Heizungsgebläse defekt/funktioniert nicht, wie ZEB ausbauen?
Hallo zusammen,
bin neu hier, habe aber zu dem bekannten Thema schon recherchiert... Allerdings nun noch ein paar Fragen...
Fahrzeug:
Ford Orion Bj. 1991, 1.6l 105PS
Problem:
Das Heizungsgebläse funktioniert nicht. Weder auf Stufe 1,2 noch auf Stufe 3. Wärme kann ich einstellen, aber das Gebläse funktioniert nicht.
Ich habe nun an folgenden Stellen auf Spannung gemessen (mit einem Multimeter):
1.Sicherung des Heizungsgebläse (Nr.14) --> Spannung da!
2.Schalter zur Stufeneinstellung des Gebläses --> bei allen 3 Stufen ist Spannung da!
3.Stecker welcher das Gebläse mit Strom versorgt --> hier kommt KEINE Spannung an!
Das Gebläse funktioniert, ich habe es probeweise direkt mit Strom versorgt --> läuft!
Meine Fragen nun:
1.Kabelbruch oder ZEB hin?
2.Ist das ganze in der Reihenfolge Sicherungskasten - Schalter - Gebläse geschaltet, wenn ja dann müsste es ja ein Kabelbruch o.ä. zwischen Schalter und Gebläse sein, oder?
3.Wie baue ich die ZEB komplett aus? Habe schonmal alle Stecker etc. entfernt, nun hängt das ganze aber noch an den drei roten Plusleitungen, muss ich diese abschrauben? Wäre für eine ausführliche Anleitung dankbar!
4.Wenn es die ZEB ist, würde ich das ganze löten, was ist dabei zu beachten? Anleitung?
Hoffe auf schnelle Hilfe. DANKE!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich ab mein Problem schon in einem anderen Beitrag erklärt.
Ok erklär ich das nochmal hier.
Im Winter war das erste mal, das, das Gebläse ausfiel. Nach ein Paar Tagen lief es dann wieder für einige Tage. Vor ein paar Wochen fiel es erneut wieder aus. Nach weiteren Tagen funktionierte es wieder , aber auch nur für wenige Tage. Bis Dato Heute ist es Tod.
In der Werkstatt hat man alles ausgemessen und festgestellt, das keine Spannung zum Gebläseschalter kommt.
Naja, jetzt vermute ich mal das liegt an der ZEB, da viele hier schreiben, das es an den Leitbahnen liegt, das diese durch sind. Mit Löterei hab ich nix am Hut. Daher will ich erst mal die ZEB wechseln.
Gruß
Andre
79 Antworten
schade schade... wär ja auch zu schön gewesen... 🙄
müssen dann wohl die montags-ZEB´s sein... zum k.... 🙄
In der Liste habe ich sie nicht als kompatibel.
Ich habe wegen unserer auch bei Ford gefragt, die können keinen Auskunft geben, welche kompatibel ist.
"Nehmen Sie die gleiche, oder sie müssen testen welche passt und wo welche Brücke rein muss"
Kann Dir sagen das die 97 EB nicht geht 😉
Wenn Du es so nimmst, sind alle ZEB`s Montags ZEB`s 😁
EDIT:
Du kannst sie aber auch messen und reparieren, wenn es Dein Wissen zulässt.
hab´s gelesen mit durchschneiden der verbindungen und löten usw usw... aber ich hab angst, dass ich das ding dann komplett zersprenge und sich dann gar nichts mehr bewegt...
dann fahr ich lieber ohne gebläse, warte bis ich ne passende gefunden habe und ziehe ne dickere jacke an, auch wenn´s doof klingt...
Ähnliche Themen
Naja, finden kannst sie in der Bucht.
Wenn keine als Auktion drin ist, schreibe einen Händler an.
Aber die nehmen für diese ZEB ein schweine Geld.
Ab 60.-€
Deswegen haben wir nie eine geholt, sondern sie gebrückt.
Du müsstest auch nur schauen, an welchem der beiden Pins die Leiterbahn defekt ist und Dir denn von einem anderem Steckplatz Spannung ziehen.
Es sind ja auch noch freie Steckplätze auf der ZEB ganz links, dort ist auch Saft drauf, kannst Dir denn ja von dort holen.
Oder halt weiter frieren und die Scheiben beschlagen lassen 🙄
hast nicht nen Foto oder ne kleine Skizze auf der ich sehen kann wie ich sie brücke?
Hab grad mal nach dem Einbau direkt an der Sicherung Strom gemessen. Strom fließt. Trotzdem ist die ZEB hin, geht nicht in meinen Kopf 🙂🙄 sorry wenn ich mich so doof anstelle...
Steckplätze sind frei. Sitzheizung beispielsweise. Hab ich eh keine.
Schaue doch erstmal in die PN, denke das es sehr intressant ist.
Sonst mache ich es mal, kein Problem.
An der Sicherung kann auch Spannung anliegen, aber es heißt denn ja, das die Leiterbahn raus aus der ZEB, oder die Lötstelle auf der Leiterbahn defekt ist.
Somit hast schonmal ausgeschlossen, das die Eingangsbahn defekt ist.
Denn kannst sie auch nicht brücken wie ich es meine, denn musst Du ein Kabel von der Sicherung (Ausgang) zum Kabel des Schalters legen.
Somit hast Du denn die ZEB umgangen und ist trotzdem über den Steckplatz abgesichert.
ok... du bist echt geduldig mit mir, großes Lob!
also ich nehm ein Kabel (welche Dicke z.Bsp?) und klemme es zwischen Ausgang der ZEB (wo genau? welcher der beiden Seiten? Ober- oder Unterseite der ZEB? welche Kabelfarbe?) und den Schalter (nehme an am rot/schwarzen wenn ich mich nicht irre, oder??)
msn haste nicht? gut, muss ich ICQ neu installieren, Nummer hab ich noch... bin aber immer abends arbeiten, außer Donnerstag...
Servus , ich würd auch gerne mal zuder netten Runde dazu stoßen ;-)
Hab da auch son Problem mit nem 96 escort von nem Kumpel Gebläse tut mal garnicht hab er st gedacht widerstand den haben wir dann beim Händler geholt aber der wars nicht der witz ist wenn ich den Stecker am Wiederstand ab ziehe und drinne anschalte kommt saft an zwar keine 12v aber 10,4V müsste ja reichen oder? Gut und überbrück hab ich den Gebläsemotor auch schon der Funktioniert. Aber jetzt kommts steck ich den Stecker auf den Widerstand schalt auf irgend eine stufe geht der Motor nicht und wenn ich hinten in denStecker rein Messe liegt auch keine Spannung mehr an ......wer weiß woran es liegt ????
Auch die ZEB.
Das haben wir auch schon oft gehabt.
Wir haben gesucht wie die blöden, denn die ZEB gewechselt und alles war wieder tuti.
Schaue mal nach der Nummer.
Boah Ich kotz ab hab garkein bock des ding zu wechseln meinst ich kann einfach einn Kabel von Klemme 15 zum schalter legen müsst doch auch gehn oder?