Heizungsgebläse defekt/funktioniert nicht, wie ZEB ausbauen?
Hallo zusammen,
bin neu hier, habe aber zu dem bekannten Thema schon recherchiert... Allerdings nun noch ein paar Fragen...
Fahrzeug:
Ford Orion Bj. 1991, 1.6l 105PS
Problem:
Das Heizungsgebläse funktioniert nicht. Weder auf Stufe 1,2 noch auf Stufe 3. Wärme kann ich einstellen, aber das Gebläse funktioniert nicht.
Ich habe nun an folgenden Stellen auf Spannung gemessen (mit einem Multimeter):
1.Sicherung des Heizungsgebläse (Nr.14) --> Spannung da!
2.Schalter zur Stufeneinstellung des Gebläses --> bei allen 3 Stufen ist Spannung da!
3.Stecker welcher das Gebläse mit Strom versorgt --> hier kommt KEINE Spannung an!
Das Gebläse funktioniert, ich habe es probeweise direkt mit Strom versorgt --> läuft!
Meine Fragen nun:
1.Kabelbruch oder ZEB hin?
2.Ist das ganze in der Reihenfolge Sicherungskasten - Schalter - Gebläse geschaltet, wenn ja dann müsste es ja ein Kabelbruch o.ä. zwischen Schalter und Gebläse sein, oder?
3.Wie baue ich die ZEB komplett aus? Habe schonmal alle Stecker etc. entfernt, nun hängt das ganze aber noch an den drei roten Plusleitungen, muss ich diese abschrauben? Wäre für eine ausführliche Anleitung dankbar!
4.Wenn es die ZEB ist, würde ich das ganze löten, was ist dabei zu beachten? Anleitung?
Hoffe auf schnelle Hilfe. DANKE!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich ab mein Problem schon in einem anderen Beitrag erklärt.
Ok erklär ich das nochmal hier.
Im Winter war das erste mal, das, das Gebläse ausfiel. Nach ein Paar Tagen lief es dann wieder für einige Tage. Vor ein paar Wochen fiel es erneut wieder aus. Nach weiteren Tagen funktionierte es wieder , aber auch nur für wenige Tage. Bis Dato Heute ist es Tod.
In der Werkstatt hat man alles ausgemessen und festgestellt, das keine Spannung zum Gebläseschalter kommt.
Naja, jetzt vermute ich mal das liegt an der ZEB, da viele hier schreiben, das es an den Leitbahnen liegt, das diese durch sind. Mit Löterei hab ich nix am Hut. Daher will ich erst mal die ZEB wechseln.
Gruß
Andre
79 Antworten
Hab jetzt nochmal nachgeschaut, ist die Nr. 91 AG 14A 073 BD die ich brauche! Die 146 stand auf der Rückseite des Schnellspanners der ZEB.
Die 91 AG 14A 073 BD stand nun auf der Oberseite der ZEB und ist damit die ZEB Nummer... Ford möchte 500EUR für ne Neue (Die sind nicht ganz knusper, habe auch dem Hansel gleich gesagt das ich kein ganzes Auto kaufen möchte!) Bei ATU wollen se 270EUR für ne Neue, auch kein Schnäppchen...
Hab mir jetzt eine in der Bucht geholt mit der Nummer 91 AG 14A 073 BE (laut Ford und dem Typen von ATU ebenfalls passend). Bei ATU wäre es für BD und BE ohnehin die gleiche ZEB gewesen... Habe auch schon in Foren gelesen, das die letzte Ziffer abweichen kann, solange sie höher ist als die gesuchte... Hoffe nun das die passt und auch funzt!
Zitat:
Original geschrieben von Orion711
Hab jetzt nochmal nachgeschaut, ist die Nr. 91 AG 14A 073 BD die ich brauche! Die 146 stand auf der Rückseite des Schnellspanners der ZEB.
Die 91 AG 14A 073 BD stand nun auf der Oberseite der ZEB und ist damit die ZEB Nummer... Ford möchte 500EUR für ne Neue (Die sind nicht ganz knusper, habe auch dem Hansel gleich gesagt das ich kein ganzes Auto kaufen möchte!) Bei ATU wollen se 270EUR für ne Neue, auch kein Schnäppchen...
Hab mir jetzt eine in der Bucht geholt mit der Nummer 91 AG 14A 073 BE (laut Ford und dem Typen von ATU ebenfalls passend). Bei ATU wäre es für BD und BE ohnehin die gleiche ZEB gewesen... Habe auch schon in Foren gelesen, das die letzte Ziffer abweichen kann, solange sie höher ist als die gesuchte... Hoffe nun das die passt und auch funzt!
Ja, mit den Buchstaben ist so, sollte passen.
Aber ne !!!!
Nicht 500.-€ !!!!
Der stand unter Drogen der Mann.
230.-, ja ok, den Preis kenne ich auch von Ford.
Deine Bucht ZEB sollte passen und denn viel Spaß.
Kann ja garnicht einschlafen.
Was die sich alles erlauben !
Hatte der Ford Händler ein großes Schild im Fenster?
ch33rz
Ja ist nen großer Fordhändler, wahrscheinlich sogar der Größte hier in der Region.
Großes Leuchtschild = hohe Stromkosten = hohe Kosten für Ersatzteile??? ;-)
Meld mich wieder wenn die ZEB da ist und ich se drin habe!
Drückt bitte die Daumen, das dann auch alles funzt!
Muss ich bei der "neuen ZEB" wegen des anderen Buchstabens am Ende was beachten, oder kann ich die einfach reinmachen?
Wegen dem Schild meine ich , "Wegen Reichtum geschlossen"
Also bei anderen kompatiblen ZEB`s muss man Brücken setzen, frage mich nicht, wie es in Deinem Fall ist.
Baue mal ein und teste.
ch33rz
Ähnliche Themen
Das mit den Brücken habe ich auch gelesen. Ist aber laut der Tabelle, die du eingestellt hast, immer nur dann relevant, wenn du z.B. anstatt ner AA ZEB ne BA einbaust... Sprich der erste Buchstabe einer höher ist.Dadurch das ich anstatt ner BD ne BE verbaue, hoffe ich doch das da keine Brücke etc. gesetzt werden muss. Zumal für BD und BE es ohnhin die gleiche ZEB zum nachbestellen gewesen wäre... Denn woher wissen was dann gebrückt werden muss???
Also, ich habe gerade mit einem Ford Kollegen telefonier, er sagt die ZEB kostet 228.-€.
Und ja, die Wahrscheinlichkeit liegt bei 99,9% das sie ohne Brücke geht.
ch33rz
Dann finde ich es umso dreister das der Ford-Abzocker hier 500 EUR haben will! Frechheit!
Was ist das für ne Teilenummer? Nur vorsorglich falls es mit der ZEB aus der Bucht nicht klappen sollte...
Danke fürs Nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Orion711
Dann finde ich es umso dreister das der Ford-Abzocker hier 500 EUR haben will! Frechheit!
Was ist das für ne Teilenummer? Nur vorsorglich falls es mit der ZEB aus der Bucht nicht klappen sollte...
Danke fürs Nachfragen.
Die Teilenummer steht bei Dir drauf, die hast Du doch auch hier gepostet !
Das war Zufall, er hatte mich angerufen.
Bald ist er bei Opel 😁
ch33rz
Zitat:
Original geschrieben von cursed
hallo was ist eine ZEB
Zentral Elektrik Box
=
Sicherungskasten
So, nabend zusammen. Gestern die ZEB aus der Bucht eingebaut, läuft wieder alles einwandfrei. Anschließend noch Heizungsgebläse wieder rein + Innenraum zusammen gebaut. Und in dem Zuge auch noch das neue Radio rein. Werde morgen mal ne Probefahrt machen, aber sollte alles passen, elektrischen Bauteile funzen alle und gestern Abend ist er auch gleich angesprungen... Man was bin ich erleichtert!
Hallo alle miteinander...
Als stolzer Escort MKVII Besitzer seit 1999, kann ich nun auch endlich mit dem Heizungsgebläseproblem aufwarten...🙄
Hab ja nun schon einiges gelesen zu diesem Thema, allerdings würde ich nach langem Suchen nun doch gerne wissen, wie man die ZEB nun direkt ausbaut...
Hab´s mir heute mal angeschaut und außer dieser silbernen Spange im oberen Bereich nichts gefunden, wo ich sie noch lösen könnte. Hab gelesen, dass man sie nach unten klappen kann, um an die Relais zu kommen. Hmm... Bin ich wohl nicht imstande dazu... Wie auch immer, wäre jemand so freundlich und erklärt mir genau, wie ich das anstelle?
Vielleicht hab ich ja Glück und es ist nur ein Relais und ich muss nicht das komplette Amaturenbrett abbauen um an den Schalter und das kabel zu kommen...🙄
Sicherung Nr. 14 ist es nicht, die ist ganz...
Bitte um Hilfe...😕
Die Spange ausharken, nach unten drücken, denn kannst sie nach vorne aus den hinteren Klammern ziehen.
Was willst Du mit dem Amaturenbrett machen?
Wenn keine Stufe geht, messe am Schalter ob was ankommt.
Wenn nicht ist die ZEB hin.
Bzw. wenn alle 3 Stufen nicht gehen.
Geht eine Stufe nicht, ist es das Kabel oder der Widerstandblock.
Danke vorerst für die schnelle Antwort.
Ja, es gehen alle drei Stufen nicht, Klima wenn ich auf den Schalter drücke auch nicht.
Gehe ich irre wenn ich behaupte das Amaturenbrett abzubauen, wenn ich an den Schalter will? Bekomm ich den so abgezogen? (Sorry für die dummen Fragen...🙁)
Wenn also am Schalter kein Strom ankommt, ist die ZEB hinüber? hmm... klasse...