Heizungs und Lüftungsprobleme
Ein herzerfrischendes Moin in die Runde!
Ich habe ein nerviges Problem. Wenn ich morgens mit meinem w210 200CDI Bj. 98 207000km 40km zur Arbeit fahre heizt und pustet die Lüftung volles Rohr. Die Haare brauche ich mir morgens nicht mehr fönen. Kann die Heizung auf blau stellen und die Lüftung auf 0. Nützt alles nicht, interessiert den Wagen gar nicht. Nach 13km ist der Spuk vorbei, es kommt kalte Luft und die Lüftung lässt sich abschalten. Was ist das bloß fürn Sch...????
PS. Habe den Wagen erst gerade vor wenigen Wochen im Urlaub bekommen
Wagen hat Klima, keine Automatik!
21 Antworten
Erstmal vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich muss erstmal das Bedienteil ausbauen, um die Nummern vergleichen zu können. Haben bei eBay gesehen, dass bei den Bedienteilen trotz identischen Aussehens die Nummern abweichen. Dafür muss das Radio raus, obwohl auf den Bildern es eingebaut scheint. Muss die Krallen bei MB besorgen und werde mich am WE ans Werk machen. Komme bestimmt noch auf dich zurück!
So ein “neues Teil ” eingebaut, Lüftung lässt sich auf 0 abschalten. Dafür funktioniert die Lüftung so als hätte sie einen Wackelkontakt. Hat keine volle Leistung stottert vor sich hin. So eine Art Bonanzaeffekt. Was ist das nun?
Probefahrt konnte ich noch nicht machen, weil beim Tausch der Dieselleitungen ( eine war undicht, dadurch Kaltstartprobleme) ist ein Flansch der Dieselrücklaufleitung abgebrochen. Gibt es nicht einzeln und kostet bei MB 130 Eier. Kostet bei Bandel 25 ans Sofa gebracht. Gibt es auch bei Taxiteile und aus Messing für 50 Euro im Netz.
Hatte noch erst ein anderes Teil verbaut, da war der gleiche Bonanzaeffekt und die Heizung heizte einseitig auf blau wie die Hölle. Habe morgen nachmittag Zeit und baue alles zusammen und mache eine Probefahrt.
Gut habe ich noch meinen BMW E36 mit Prins VSI und über 360000 gelaufen. Kann ich immer schön billig MB Teile holen!
Beste Grüße
Schau' sicherheitshalber auch mal nach den Motorkohlen..
Ähnliche Themen
Das ist ein guter Punkt, bin ich gar nicht drauf gekommen. Dieser Bonanzaeffekt trat plötzlich auch am alten Bedienteil auf. Kann man die einzeln tauschen?
Von Behr anscheinend nicht vorgesehen, kann man aber trotzdem. Evtl. muss halt gelötet oder 'ne Anschlussfahne passend kontaktiert werden. Geeigneter Bürstenersatz sollte im Elektrohandel für wenige € zu finden sein 🙂
So, habe heute die Dieselrücklaufleitung von Bandel Autoteile für 25 Euro inklusive Versand eingebaut. Alles schön dicht und ich konnte das 2. neue Gebrauchtteil einbauen. Heizung funktioniert tadellos, beim 1. Teil heizte ja die Beifahrerseite auf kalt wie die Hölle. Nur mit der Lüftung bin ich noch 100%ig zufrieden. Schalte ich z. B. von Stufe 3 auf Stufe 4 bläst das Gebläse für eine Sekunde stärket und fällt dan wieder ab. Manchmal funktioniert auch alles normal. Vielleicht hat das Bedienteil auch ne Macke, wer weiß. Messe vielleicht noch einmal am Kabel des Geläsemotors die ankommende Spannung. Müsste ja eigentlich variieren. Wofür braucht man eigentlich einen Gebläse Vorwidrstand? Damit nicht der gesamte Strom den das Gebläse benötigt übet das Bedienteil fließt? Beim Dimmer im Haus für die Beleuchtung ist das ja wohl so.
Beste Grüße