Heizung wird nicht mehr warm
Hallo zusammen,
seit kurzem wird meine Heizung nicht mehr warm. Sicherung ist ok. Hat jemand noch eine Idee? M111 200E ohne Klima
Danke & Gruß
35 Antworten
Das wir Dir bei der Suche helfen!
Gruß Berni
So sollte die aussehen. Mit und ohne beheizten wischwasser.
Gruß Stefan
Zitat:
@mercedesstrichacht schrieb am 28. Oktober 2016 um 23:41:38 Uhr:
Hallo, schaue mal, ob unter dem Ausgleichsbehälter eine kleine pumpe verbaut ist. Die haben irgendwann ein Problem. Wenn die nicht läuft, verschließt sich der Rücklauf zur Heizung. Dann wird es nur lauwarm in der Kiste.
Am Anfang hilft es,gegen die pumpe zu klopfen.
Das teil lässt sich auch reparieren, wenn man passende Kohlen für den Motor besorgt. Etwas fummeln aber geht. Von Bosch kostet die ca 90 EU neu. Gebraucht lohnt kaum, meist alle hin.
Gruß Stefan
> verschließt sich der Rücklauf zur Heizung
denke nein, die ist defekt auch durchlässig. So viel macht die nicht aus, anfangs war die imho garnicht verbaut.
Zieh mal den Stecker vom Duoventil ab, wenns dann heizt, dann liegt es an der regelung.
Du hast imho die Pumpe am Duoventil.
Doch, je nachdem wie sie stehen bleibt. Das ist eine 4 Flügel pumpe. Mit Pech blockiert genau ein Flügel den Durchfluss, vorallem wenn sie fest gegammelt ist. Wenn Sie noch leicht geht, dreht sie durch den wasserstrom mit. Zumindest bei höheren Drehzahlen. Hatte erst die eine offen und das Rad raus genommen. War ein recht großer Unterschied.
Ähnliche Themen
Ich glaube, das ist aber die Ausnahme. Oft sind die kaputt und keiner merkt es.
So sieht das bei mir aus (Foto)
Zwei Fragen:
A) was meint ihr mit imho?
B) in den Schläuchen ist doch Kühlwasser. Läuft mir das nicht alles aus, wenn ich die Pumpe ausbaue?
Danke & Grüße
Hallo,
IMHO ist Netzjargon und heißt: "Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach“.
Bevor Du die Duoventil-Pumpe-Kombination ausbaust, solltest Du auch sicher sein, dass der Fehler dort liegt (sieht nach "Gefummel" aus).
Viel Wasser kommt da nicht raus - liegt ja ganz oben. Trotzdem unten am dicken Schlauch des Kühlers etwas Kühlflüssigkeit ablassen (Wanne drunter und auffangen; beim Wiedereinfüllen durch ein Filter laufen lassen).
Gruß Berni
Zitat:
@LPG-Stern124 schrieb am 30. Oktober 2016 um 01:07:37 Uhr:
B) in den Schläuchen ist doch Kühlwasser. Läuft mir das nicht alles aus, wenn ich die Pumpe ausbaue?
Zieh den unteren 3 Pol Stecker vom Duoventil, wenn er jetzt heizt, dann liegt es an der Regelung.
Mach die Zündung + heizung an, dann höre oder fühle, ob die Pumpe sich dreht.
Stecker abgezogen. Wird trotzdem nicht warm. Zweiteres teste ich gleich.
Habe auf diesem Stecker (Foto) keine Spannung. Ist das nicht die Versorgung der Pumpe?
Wenn ja, wie gross ist die Spannung bei euch dort?
Raste mal den Temperaturregler auf rot ein. Dann sollte meines Wissens die Pumpe dauernd laufen.
> Habe auf diesem Stecker (Foto) keine Spannung. Ist das nicht die Versorgung der Pumpe?
Ja, da sollten min 12 V anliegen, wenn Zündung, Heizung und Gebläse an sind.
Sicherung ok? Einfach mal ne neue rein..
Das habe ich noch gefunden http://archiv.mb124.de/index.php?title=Duoventil_überholen
Habe heut mal mit einem anderen 124er verglichen. Wenn Heizung ganz kalt, kommen 0V an. Wenn Temperatur egal welche gewählt Ca 11,5V. Bei mir kommt nie Spannung an. Also ggf. Regelung defekt?