Heizung wird bei Minus-Temp nur mäßig warm
Bei meinem Omega B 2,0 16v Bj. 99 mit Gasanlage + ECC wird die Heizung nur mäßig warm .
Habe schon den WT getauscht (Vielen Dank an Kurt Berlin für die gute Anleitung).
Die Heizung liefert jetzt zwar etwas früher warme Luft,aber bei Minus Graden wird es im Auto immer noch nur mäßig warm.
Dabei ist es egal ob die Temp.auf 21° oder auf HI steht. Habe den Motor bei ausgeschalteter Heizung
warm gefahren und wird die Heizung dann eingeschaltet geht die Motortemperatur zurück. Also kann es nach meiner Meinung auch nicht das Ventil sein.Die Klappen habe ich auch synchronisiert.
Vieleicht hat jemand einen Tip für mich.
Gruß Achim
24 Antworten
Hi,
Sorry , aber an dieser Stelle muß ich dann wohl passen . 🙂
An Gas , reicht mein Verstand nicht heran .
Aber gabs da nicht irgendwo letzt so ein Thread , wo das ganze falsch in die Gasanlage eingebunden wurde ?
Glaub sogar mit Bildern .
Also angeschlossen ist alles richtig, haben wir schon geprüft. Deshalb meine ich geht es darum, das die Gasanlage Wärme abzieht und deshalb anfangs die Heizleistung etwas reduziert.
Wie auch immer, ich friere nicht in meinem Ommi und deshalb ist es mir auch wurscht. Seit meiner letzten Rep. Orgie schnurrt er jetzt wieder seit 2 tkm und da werde ich mich jetzt hüten, an irgendetwas nicht relevanten rumzudoktorn.. :-)
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
...... da werde ich mich jetzt hüten, an irgendetwas nicht relevanten rumzudoktorn.. :-)
Never touch a running system 😉
Hi,
Sehe ich auch so wie , Robert .
Ähnliche Themen
Hi Schrauber
Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.
Komme wegen den Schei..wetter nicht weiter.
Habe aber folgende Sachen kontrolliert:Thermostat öffnet bei ca.90-92° und die Heizungsschläuche werden auch heiss. Habe auch schon an den Wärmeverlust von der Gasanlage gedacht,werde in der
nächsten Zeit mal den Anschluß nachschauen.Die Heizung wird erst nach einer halben Stunde einigermaßen warm .
Was mir aber aufgefallen ist:
Habe alle Steuerungstasten der Lüftungsklappen durchgeschaltet (funktionieren einwandfrei).
Bei der Temperaturstellung auf Low und Gebläse auf 9 , bläst die Lüftung ordentlich aus allen Düsen.
Sobald ich die Heizung einschalte ,kommt nur noch ein mäßiges Lüftchen aus den Düsen.
Ich weiss nicht ob dieses beim Omega normal ist. Aber vieleicht ist daß das Problem.
Es fühlt sich an, als wenn die Steuerung die Heizungsklappe nicht richtig funktioniert ( ?
Wie kann man dieses nachprüfen, ohne das ganze Amaturenbrett zu zerlegen??
Gruß Achim
Hi,
Das ist normal .
Bei Stellung LOW , wird die Automatische Lüfterdrehzahl nicht genommen .
Die Lüfter blasen volle Kanne und zur Unterstützung der Kühlung wird noch das heise Wasser im Motorraum abgesperrt .
Prüfen....Mit einem Tech(nischen) Hilfsmittel am einfachsten . 🙂
Hi Achim,
da wird dir vermutlich doch deine ECC keinen Streich spielen?
Weil da der Innenraumtemperatur-Kontrolllüfter streikt, oder du Staub um den Temperaturfühler hast.
Wie sieht es denn aus wenn du beide Temperatursteller auf HI gestellt hast?
Und das ganze Armaturenbrett mußt du nicht zerpflücken, selbst wenn dein Wärmetauscher zugegammelt wäre, dann gibt er trotz Durchfluß kaum noch Wärme ab und er muß gewechselt werden.
Das ist dann zwar schon ein wenig Schrauberei, aber für jeden der mit Werkzeug umgehen kann in zwei, drei Sunden zu schaffen und mit ca 50€ ein preisliches Schnäppchen. (Den WT tauschen kostet bei Opel übrigens fast den Gegenwert eines gebrauchten Omega B)
Und falls es die ECC wäre, die die da nervt, ist das ganze auch in einer Stunde kontrolliert.
Hallo Leute
Erst mal vielen Dank an Kurt für die super Bildergalerien.
Den W T habe ich schon im Okt. getauscht.
Wenn ich beide auf HI stelle kann ich keinen Unterschied feststellen.
Habe gestern einen Bekannten getroffen der lange bei Opel als Kfz-Elektriker gearbeitet hat.
Er ist auch der Meinung das es an der ECC liegen könnte und ich sollte diese mal wechseln.
Also habe ich eine ECC bei Ebay für 22€ ersteigert .
Habe auch eine Frage an SWEETY 007:
Wie bist Du mit Deinem Gas Umbau des MV6 zufrieden , was braucht dieser und was kostet der Umbau ?
So, jetzt erst mal schöne Weihnachten und einen guten Rutsch an alle .
Melde mich wenn ich dieses Teil habe und ausprobieren konnte.
Gruß Joachim
Hab Dank für's Feedback,...
Wir sind auch gespannt auf das Ergebnis.
Tja, der Gasumbau an sich funktioniert tadellos, gekostet hat er 2.600 € und es ist eine Prins-Anlage verbaut. Allerdings wusste ich nicht, dass man Vollgasorgien mit Gas vermeiden sollte, sodaß sich ein Kolbenring nach ca. 28 tkm auf Gas verabschiedet hat und ich einen neuen Motor brauchte. Mit dem neuen Motor schalte ich bei Geschwindigkeiten von mehr als 170 auf Benzin um, was natürlich die Verbrauchsersparnis durchs Gas verringert.
Die Gasanlage habe ich jetzt fast 2 Jahre drin und sie läuft seitdem ca. 45 tkm. Hier gab es keinerlei Probleme, auch nicht im Winter.
Beim fahren selber merkt man keinen Unterschied ob Gas oder Benzin.
Verbrauch liegt bei 14 bis 17 Liter Gas auf 100 km.