Heizung und Lüftung spinnt!!! Brauche Hilfe....

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Seat Ibiza (Bj2003,6L) und zwar spinnt die Lüftung/Heizung.
Dreht man den Schalter z.B. auf 28 Grad (Auto hat Betriebstemperatur 90 Grad)
dauert es entweder sehr sehr lange bis es warm wird,dann aber nur Lauwarm, es bleibt als kalt oder
plötzlich wirds ruckartig heiß! Das gleiche passiert bei Kalt z.B 18 Grad,manchmal ist es sehr heiß oder dauert bis es abkühlt!
Also spinnt total! Drehe ich den manuellen Regler mal schneller hin-und her,funktionierts seltsamenrweise wieder.
Bleibt dann auch so lange wieder bis ich es dann manuell wieder verstelle.
Weiß jemand was das sein könnte?

Gruß

Beste Antwort im Thema

so kommst du an den lüftungsmotor ran:

du musst auf der beifahrerseite unter das armaturenbrett.
nimm am besten ne taschenlampe mit.

-Verkleidung Beifahrerseite unterm Armaturenbrett abschrauben.

-Kabel, das vom Lüftungsmotor kommt, an der Steckverbindung zum Heizungswiderstand abziehen.

- Lüftungsmotorgehäuse durch eine leichte Drehung aus der Verankerung lösen und nach unten heraus ziehen. Das war's schon.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ibiza 6K Innenraumgebläse funktioniert nicht mehr.' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi meine Heizung kühlt sich gar nicht ab . Hab Grade 30 min Sauna hinter mir .nicht mal Klima hilft .

Liegt es vielleicht an der kühlflüssigkeit

hey leute hilft mir, was soll ich machen, was kann ich machen

http://www.motor-talk.de/.../...m-mal-heiss-climatic-t5456697.html?...

Fahr mal in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen lassen...
Das ist das was du machen kannst...

Ähnliche Themen

Hab zu hause obd 2 Interface , der sagt es gibt keine Fehler, haben die in der Werkstatt ein anderes Gerät, kenn mich n8cht so aus mit Werkstätten hab es bisher immer ohne geschafft

Ist es ein Benziner oder Diesel. Diesel hatte 2003 noch KKL (OBD1). Anderen Adapter benutzen, vielleicht bringt das andere Ergebnisse...Benziner ist ab 2001 (CAN fähing / OBD2)

In welchem Steuergerät hast du denn mit OBD2 Adapter nachgesehen. Welche Software? Oder ist ein Adapter mit nur einer Taste (Fehler löschen)...?

Welcher Adapter?
Welche Software?

etc....

Ist ein Benziner, obd2 Anschluss seitlich unter dem Lenkrad, die Software War elm 327. Dann eobd. Und noch eine die mein Schwager kaufte zum Fehler löschen , gerät ist ein obd2 Interface über Bluetooth mit dem smartphone verbunden

Hi,

obd2 ist nur die Norm, der Stecker ist in allen Autos der gleiche. Es sind unterschiedliche Bussysteme und Protokolle dahinter. Ich selber habe den Elm327 noch nicht benutzt...sollte aber gehen. Hast du schon mal fehler gelöscht oder Daten auf dem Handy anzeigen lassen, wie Tacho o.ä.? Mit anderen Worten: klappt die Kommunikation?

Wenn ja, hast du die Möglichkeit ein Steuergerät auszuwählen und dir den Status direkt anzusehen?

Du musst ins Klimasteuergerät gehen, vermutlich:

Adresse 08
Steuergerät: 6L0 820 045

Dort nach Fehler schauen. Wir irgendwas mit "Temperatur Flap V68 oder ähnliches sein"...

Ich vermute es wird das:

http://www.motor-talk.de/.../...m-mal-heiss-climatic-t5456697.html?...

siehe "link: polo 9n" Forum sein...

Gruß

Also die Verbindung klappte er hatte alles angezeigt Tacho und die anderen anzeigen , ich hab da nur nix mit Klima oder Lüftung gehabt , es waren auch keine Fehler dort , ich versuche es mal wie es in dem link steht dann melde ich mal , vielen dank

Hallo.

die Motoren würde ich nicht auf blassen Dunst wechseln, das ist eine Schweine Arbeit...

Das ganze ist ja ein Regelkreis, theoretisch kann auch der Innentemperaturfühler an der Mittelkonsole einen Wackelkontakt haben. Dazu würde ich die Mittelkonsole (Teil um das Radio) Ausbauen. Dann kommst an das Klimasteuergerät, sitzt hinter den Knöpfen. Die Platine und den Sensor mal reinigen...und ausprobieren...

Gruß

Hallo,
hast du eine Climatonic? Vielleicht sind dann ja Stellmotoren defekt.
Meine Frau hat einen Ibiza Baujahr 2003. Dort waren zwei Stellmotoren der Climatronic und der Regler des Gebläses defekt. Darum hat sie gesponnen und zu Anfang auch geblinkt. Ich konnte den Fehlerspeicher beim Baujahr 2003 selber auslesen.

Versuch es mal:
Zündung einschalten ohne den Motor zu starten, dann für mindestens 2 Sekunden die ECON- und die Umlufttaste drücken. Die Fehlercodes wurden bei uns im unteren linken Bereich des Climatronicdisplay angezeigt. Stehen dort drei Vieren hast du keinen Fehler im Fehlerspeicher.

Bei uns war damals hinterlegt: 4F7 (Temperaturklappenstellmotor) und 4F9 (Gebläsemotorregler). Danach hatte ich dann noch mal 2G6 (Umluftklappenstellmotor).

Um mehrere Fehlercodes auszulesen kannst du mit dem Drehknopf für die Temperatureinstellung weitere abgelegte Fehler abrufen. Ist kein weiterer Fehler abgelegt, kommt glaube ich dreimal die null.

MfG

Adalbert01

Zitat:

@Adalbert01 schrieb am 1. November 2015 um 16:07:23 Uhr:


Hallo,
hast du eine Climatonic? Vielleicht sind dann ja Stellmotoren defekt.
Meine Frau hat einen Ibiza Baujahr 2003. Dort waren zwei Stellmotoren der Climatronic und der Regler des Gebläses defekt. Darum hat sie gesponnen und zu Anfang auch geblinkt. Ich konnte den Fehlerspeicher beim Baujahr 2003 selber auslesen.

Versuch es mal:
Zündung einschalten ohne den Motor zu starten, dann für mindestens 2 Sekunden die ECON- und die Umlufttaste drücken. Die Fehlercodes wurden bei uns im unteren linken Bereich des Climatronicdisplay angezeigt. Stehen dort drei Vieren hast du keinen Fehler im Fehlerspeicher.

Bei uns war damals hinterlegt: 4F7 (Temperaturklappenstellmotor) und 4F9 (Gebläsemotorregler). Danach hatte ich dann noch mal 2G6 (Umluftklappenstellmotor).

Um mehrere Fehlercodes auszulesen kannst du mit dem Drehknopf für die Temperatureinstellung weitere abgelegte Fehler abrufen. Ist kein weiterer Fehler abgelegt, kommt glaube ich dreimal die null.

MfG

Adalbert01

Was habt Ihr bezahlt gehabt damals?

Ich habe ein Angebot in höhe von 95€ bekommen dafür das mein Regler defekt ist und der das macht worauf er grad bock hat.

Mal starke luft mal wenig, mal auch gar nicht.

Hallo Bressco,

ich habe damals alles machen lassen. Dazu musste das komplette Armaturenbrett raus. Riesen Aufwand.
Die Stellmotoren wurden vom Verkäufer des Ibiza gekauft. Insgesamt habe alles tauschen lassen, was ohne Ausbau des Armaturenbretts nicht zu tauschen ist. Damit nicht nach einer Teilreparatur der nächste Defekt kommt.
Das sind die getauschten Teile:
-Temp. Stellmotor: 6Q0 907 511
-Defrost. Stellmotor: 6Q0 907 511 A
-Zentral. Stellmotor: 8Z0 819 453 C
-Staudruck. Stellmotor: 8Z1 819 453 A
-Verdampfertemperatursensor: 6Q0 907 543 D
-Gebläseregler: 6Q1 907 521 A
zusätzlich wurde der Gebläsemotor getauscht.

Insgesamt waren das Kosten von ca. 700 €

MfG

Adalbert01

Zitat:

@Adalbert01 schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:03:48 Uhr:


Hallo Bressco,

ich habe damals alles machen lassen. Dazu musste das komplette Armaturenbrett raus. Riesen Aufwand.
Die Stellmotoren wurden vom Verkäufer des Ibiza gekauft. Insgesamt habe alles tauschen lassen, was ohne Ausbau des Armaturenbretts nicht zu tauschen ist. Damit nicht nach einer Teilreparatur der nächste Defekt kommt.
Das sind die getauschten Teile:
-Temp. Stellmotor: 6Q0 907 511
-Defrost. Stellmotor: 6Q0 907 511 A
-Zentral. Stellmotor: 8Z0 819 453 C
-Staudruck. Stellmotor: 8Z1 819 453 A
-Verdampfertemperatursensor: 6Q0 907 543 D
-Gebläseregler: 6Q1 907 521 A
zusätzlich wurde der Gebläsemotor getauscht.

Insgesamt waren das Kosten von ca. 700 €

MfG

Adalbert01

Danke für die ausführliche Erklärung, TOP!

Andere frage, da bei mir das Gebläse manchmal spinnt, muss ich da dann nur das hier tauschen lassen?

-Gebläseregler: 6Q1 907 521 A.

Während der Fahrt schaltet der auf volle Power so das ich ihn erstmal ausmachen muss und dann wieder geringe Stufe einstellen muss damit es auch ruhig laeuft.

Auch für den Gebläseregler müsste dann das ganze Armaturenbrett raus oder?
Weil eine Werkstatt mir einen Kostenvoranschlag von nur 95€ erstellt hat für den

"Das Angebot ist nur für die Erneuerung des VorWiderstandes inkl Material."

gehe ich davon aus das es dann nicht richtig ist was der Händler mir da vorschlägt also das es mit mein Defekt nichts zutun hat.

Hallo Bressco,

ob die "kleine" Reparatur ausreicht, kann ich dir nicht sagen, da ich kein Fachmann bin.
Aber wenn ich mich richtig erinnere, sagte der Monteur, dass der Gebläseregler auch ohne Ausbau des Armaturenbretts zu wechseln sei. Soll wohl aber etwas für Hebammenhände sein. Also alles sehr sehr eng.

MfG

Adalbert01

Deine Antwort
Ähnliche Themen