Heizung schwankt.
Ich habe den Text schon geschrieben und plötzlich war alles weck. Ich hoffe ihr könnt auf den Fotos erkennen was ich geschrieben habe.
Danke.
36 Antworten
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 23. Juli 2017 um 16:34:12 Uhr:
Die Einzonenanlage ist übrigens keine Klimatisierungsautomatik sondern eine einfache Klimaanlage!
Diese haben in den seltensten Fällen einen Innenraumsensor!
Die haben immer zwei Innenraumsensoren. Die Zweizonenklimaanlage hat doppelt so viele. Redest du evtl. von der manuellen Klimaanlage ohne jedwede Regelung?
Zitat:
Ich behaupte auch übrigens nicht das es so nicht funktioniert, es arbeitet allerdings nicht Sachdienlich und Zielführend.
Ist die Anlage vielleicht kaputt?
MfG BlackTM
Ja vereinzelt gibt es auch mehrere Innenraumfühler bei anderen Herstellern, ist aber eher bei den anderen Deutschen Herstellern zu finden im preislich höheren Fahrzeugen anzutreffen.
Im Insignia jedenfalls ist keiner.
Die Einzelzonenanlage ist wie bereits von mir geschrieben eine Klimaanlage und keine Klimaautomatik, was aber ohne Innenraumfühler trauriger weise die Zweizonenanlage auch nicht wirklich ist.
Ich vergleiche es mal mit einem Glas Wasser, um es effizient zu befüllen muss ich wissen wie viel drin ist. Mache ich es blind bzw. kann ich nicht sehen wie voll das Glas Wasser bereits ist gebe ich entweder zu wenig hinein oder halt zu viel. Genau richtig aber eher selten. getrunken werden kann das Glas Wasser allerdings immer. 😉
Wir sind hier jedoch im Opel Insignia A Forum, nicht bei anderen Herstellern. Du kannst den Temperaturfühler an deinem Fahrzeug z.B. mit Hilfe eines Endoskops im linken Ausblaskanal auffinden, bei Fahrzeugen mit Zweizonenklimaanlage dann auch zusätzlich im rechten Kanal. Falls du Probleme beim Auffinden hast: Teilenummer 52432231 hilft evtl. gegen dieses veranschaulichte Beispiel von Cunninghams Law.
Wie auch immer, das hat mit dem Problem von Claudi8 praktisch gar nichts mehr zu tun, und um das geht es hier nun mal.
MfG BlackTM
Nochmal, der von Dir erwähnte Fühler misst nicht die Innenraumtemperatur sondern lediglich die Temperatur welche dem Innenraum zugeführt wird.
Der Insignia A besitzt keinen Innenraumfühler welcher die aktuell vorhandene Innenraumtemperatur misst!
Dementsprechend könnte es im Falle des Threaderstellers einer der beiden Fühler sein welche in den Kanälen verbaut sind. Geben diese falsche Werte wieder reagiert die Regelung und regelt dagegen.
Ähnliche Themen
Das ist gleichzeitig korrekt und irrelevant, und widerspricht deiner eigenen Aussage ("wahllos eingeblasen"😉. Die zugeführte Lufttemperatur (per Sensor gemessen) bestimmt zusammen mit dem Wärmeeintrag der Strahlung (per Sensor gemessen) die vorliegende Innenraumtemperatur bis zu dem Zeitpunkt an dem man z.B. ein Fenster oder Schiebedach öffnet oder kurzgesagt eine andere Störgröße hinzukommt. Das ist insofern irrelevant, denn die Regelung ist überhaupt nicht darauf angewiesen oder abhängig davon, der Ausgangsbeitrag bezieht sich auf die von der Anlage abgegebene Temperatur an der Düse. Sich darüber zu beschweren dass die Temperatur allgemein abweicht - nachdem man ein Fenster öffnet - ist vermutlich auch nicht der Auslöser dieses Themas.
Ok, dann gibt es ja noch die "gefühlte" Temperatur, dafür ist dann die Luftfeuchte (erfasst das Fahrzeug mit Zweizonenklima, ist aber ggf. trotzdem als Wert vorhanden), Schweiß (misst afaik keiner) und Strömungsgeschwindigkeit (wird per Lüfter und Fahrtgeschwindigkeit bestimmt) relevant.
Von solchen Feinheiten ist dieses Thema aber eigentlich meilenweit entfernt, ein schlichter Anlagendefekt kann ebenso dazu führen dass die Temperaturen stark schwanken ohne dass Grundsatzdiskussionen über das Design aller Anlagen dazu notwendig wären. Diesen muss man vorher nämlich erst mal ausschließen, bevor man von seinen eigenen Standpunkten gleich auf alle anderen Fälle schließt und zur Ursache erklärt.
Eindeutig hilfreich für eine sinnvolle Beantwortung wären hingegen mal ein paar handfeste Messwerte, wie sie jedes 25 Euro Multimeter mit Temperaturfühler oder Haushaltsthermometer liefern kann, statt gefühlter Angaben.
MfG BlackTM
Der Mensch kann Temperaturen nämlich nur sehr schlecht objektiv darstellen. Diese ist in der Regel nur subjektiv und stark vom jeweiligen Gefühl abhängig.
Um hier einem möglichen Defekt auf die Schliche zu kommen, helfen daher nur Messungen.
Subjektiv kann ich sagen, dass ich mit der Automatik im Insignia sehr zufrieden bin.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 23. Juli 2017 um 22:48:16 Uhr:
Nochmal, der von Dir erwähnte Fühler misst nicht die Innenraumtemperatur sondern lediglich die Temperatur welche dem Innenraum zugeführt wird.
Der Insignia A besitzt keinen Innenraumfühler welcher die aktuell vorhandene Innenraumtemperatur misst!Dementsprechend könnte es im Falle des Threaderstellers einer der beiden Fühler sein welche in den Kanälen verbaut sind. Geben diese falsche Werte wieder reagiert die Regelung und regelt dagegen.
Ist zwar schon bissl älter der Thread, aber wenn ich auf der Fernbedienung meiner Standheizung die linke untere Taste einmal drücke, dann zeigt er mir die Temperatur im Fahrzeug an.