Heizung MP3
hey leute.meine frage klingt vielleicht etwas seltsam aber muss sie stellen.fahre seit einem halben daimler und nu wird es langsam kalt in dem dieng.gibt es Möglichkeiten die Heizung über den bordcomputer so einzustellen das mann mehr Leistung bekommt und die hütte wärmer wird.binn sonns man gefahren,is kein vergleich(Heizung).mal im vorraus danke.
Beste Antwort im Thema
Heizung oder Standheizung??
P.S. evtl. lässt du beim nächsten Beitrag vorher mal ne Rechtschreibprüfung drüber schauen!??
nur so ein Tipp Gruss
13 Antworten
Heizung oder Standheizung??
P.S. evtl. lässt du beim nächsten Beitrag vorher mal ne Rechtschreibprüfung drüber schauen!??
nur so ein Tipp Gruss
Ich habe ja auch das Problem mit meiner Standheitzung, deshalb suche ich hier nach einer Antwort.
Dass allerdings ein "Schrauber" mit ach was weiss ich Erfahrung hier die Rechtschreibung kritisiert, hätte ich nicht erwartet. Aus dem Beitrag des Ratsuchenden gehe ich davon aus, da Er Bordcomputer erwähnt, es sich um die Standheitzung handeln müsste.
Meine Rechtschreibfehler kann ich verantworten. -gg-
Es fing ja damit an das im Titel MB3 stand...
und aus der Fragestellung an sich geht meiner Meinung nach keine klare Frage hervor...
Daher die Nachfrage mit Hinweis auf allgemein verständliche Fragestellung... (Heizung ist nicht gleich Standheizung!?? Könnte auch ein Problem mit der Heizungsregelung sein??)
Aus den Fingern sauge ich mir die Antworten nicht. Es sollte schon eine vernünftiges Fehlerbild beschrieben werden.
Der Hinweis auf die Rechtschreibung erfolgte auch erst nach meinem eigentlichen Post (die Nachfrage welche Heizung nun betroffen ist) als Postskriptum (P.S.) und war nur nebenbei als Hinweis gedacht.
Gruß
P.S. die Standheizung im MP2 ist nicht gerade die beste aller Zeiten...
Mich würde interessieren ob evtl. jemand die verstärkte (glaub 3500) Heizung verbaut hat und wie es dort aussieht!?
Wir haben im Moment auch gerade das Problem Standheizung 2000 Air Top beim Mega space es kommt nur ein lauwarmes Lüft-gen , jetzt die Heizung (Schlauch ab ) durch-geblasen wird aber nicht besser,Siebe hinter Sitz sind sauber.Watt nu?Neue Heizung einbauen?Jedes Jahr das gleiche Problem aber nur beim Mega.
Würde gerne die 3500 er einbauen aber die ist grösser gibt es dafür einen Umbausatz?
Ähnliche Themen
Die Probleme gibt's auch beim L-Fahrerhaus...
Interessant wäre ne Fahrgestellnummer mit der 3500 Airtop...
Dann könnte man sich die Unterschiede anschauen...
Wenn nur lauwarme Luft raus kommt dann ist die Heizung wohl wieder verstaubt. Also ausbauen, Wärmetauscher aus dem Gehäuse raus und gut sauber machen. Zusammen bauen und noch mal probieren.
Die 3500 hab ich noch nie zu gesicht bekommen. 90% haben die 2000 und der rest gleich die Wasserheizung.
Heiß blasen die 2000 schon, sie sind aber definitv für L und Mega zu schwach.
Die BlueTec 5 heizen ohnedies viel schlechter (normale Heizung) als die Euro 3. Worum weiß ich nicht...
Beim 1855 haben wir nun eine Warmwasserheizung verbaut - da ist die Welt in Ordnung....
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber979
Die Probleme gibt's auch beim L-Fahrerhaus...Interessant wäre ne Fahrgestellnummer mit der 3500 Airtop...
Dann könnte man sich die Unterschiede anschauen...
Habe deswegen schon rumtelefoniert,konnte bis jetzt noch keiner weiterhelfen,das wäre nämlich eine Alternative
Die DB Nr. A0048309361 Air Top 3500
A0078300661 Air Top 2000
Die Air top 2000 ist mit dem Megaspace Fahrerhaus schlichtweg überfordert.
Haben wir auch vom ersten Tag an, die sehr mäßige Heizleistung. Ein wenig Besserung bringt es, die Gardinen zuzuziehen und dabei aber die gegen die Fenster gerichteten Kugelauslässe freizuhalten und ins Fahrzeuginnere zu lenken.
Ansonsten, wenn´s zu kalt wird, gibts ja noch die "große" Heizung 😰
Horridoo
Ich habe bei meinem MP 2 auch diese Probleme gehabt, von Anfang an.
Wenn man im Winter vorwählte, braucht sei fast 2 Stunden bis es einigermassen Warm in der Bude war.
Ich hab dann in den Luftschacht, der im Beifahrerfussraum zum Armaturenbrett führt, eine Luftdüse eingebaut. Da war es gleich besser.
Nicht Perfekt, aber man merkte es. Ich denke das die Luft erst das Armaurenbrett aufheizen musste, hat ziemlich viel Leistung gekostet.#
Den Tip habe ich glaube auch hier gelesen.
Aus diesem Grund habe ich dann beim neuen Actros die Große bestellt, wobei hier die normale auch schon besser sein soll, da sie das Wasser aufheizt.
Die macht die Bude in ner Halben Stunde gemütlich warm, trotz Gigaspace, das nenn ich mal Leistung.
Für den Motor braucht sie knapp 1 Stunde, um das Kühlwasser auf 70 Grad zu bringen, dies macht sie aber nicht gerade Geräuschlos 😁. Aber den Motor wärmt man ja auch nicht vor wenn man Schlafen will.
die normale im neuen is top, kein vergleich zum MP3, ich hab zwar nur nen breiten stremspace aber da is selbst die kleine ausführung top..
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber979
Die Probleme gibt's auch beim L-Fahrerhaus...Interessant wäre ne Fahrgestellnummer mit der 3500 Airtop...
Dann könnte man sich die Unterschiede anschauen...
Im Internet steht einer in Hoppegarten,aber wie kommt man an den Daten.
http://www.autodienst-hoppegarten.de/lkw/fahrzeugdetails?show=011703http://www.truckscout24.de/.../1