Heizung macht Geräusche
Hallo zusammen.
Bei meinem Zafira A ist vor ner Woche ein klopfendes oder ratterndes Geräusch aus dem Bereich der Mittelkonsole aufgetreten als ich die Heizung von kalt auf warm gestellt habe.
Als ich den Regler dann ein paar mal von kalt auf warm und umgekehrt bewegt habe ging das Geräusch weg und die Heizung wurde nicht mehr so warm wie vorher.
Jetzt bleibt das Geräusch dauerhaft wenn ich auf warm stelle,stelle ich komplett auf kalt bleibt das Geräusch weg.
Habe mal nen bischen gegoogelt etc und dort wurde geschrieben das es nen Ventil ist welches defekt sein könnte.
Ersatzteil selber ca.20-30 €,Einbaukosten allerdings locker 200 €.
Kennt irgendjemand ne Alternative oder ne günstige Lösung um das Problem wieder zu beseitigen?
Wird ziemlich kalt bei dem Wetter ohne Heizung,und die Reparatur bei Opel scheint dann ja nicht gerade billig zu sein.
Bin am überlegen ne Heizung für den Zigarettenanzünder zu kaufen,allerdings ist dies ja keine Dauerlösung,wär schon schön wenn die eigentliche Heizung wieder ihre Dienste leistet.
Oder hat jemand ne Anleitung wie man dieses Ventil selber austauschen kann?
Wäre für jeden Rat dankbar.
19 Antworten
War heute in der Werkstatt.
Alles wieder ausgebaut und der Wärmetauscher hängt ja runter wenn diese Box nicht geschlossen ist.
Da war nen winziger Tropfen zu erkennen,habe gedacht hm deswegen drückt der mir doch wohl nicht 2 liter Wasser auf max 10 km in den Innenraum.
Dann hab ich den Wärmetauscher mal hochgedrückt so wie die Position in der Box wäre,und siehe da ein dicker Strahl kam raus.
Und was wars?
Eine Klemme sass wohl nicht richtig und konnte sich lösen,Klemme rein und alles dicht.
Heizung scheppert wieder gut Hitze raus.
Wunderwar so ne warme Heizung bei den Temperaturen.
Wenn ich mal so überlege hätte ich es mit Hebebühne selbst schaffen können,aber der Arbeitslohn von 100 € plus 35 € fürs Ersatzteil haben sich dann doch gelohnt,habe zwar mitgeholfen aber ist mir lieber wenn nen Mechaniker dabei ist der sein Fach versteht und ich von ihm lerne wies geht.
Als ich bei Opel die Dichtung gekauft habe,meinte der Mechaniker das die mindestens 3 Stunden ansetzen und je Stunde 110 € fällig sind,wären dann ja immerhin minimum 365 € inkl. Ersatzteil gewesen.
Danke für eure hilfreichen Antworten.
Jetzt muss ich nur noch die Zentralverriegelung an der hinteren Tür plus Fensterheber reparieren,ist nen Kabelbruch den ich heute gefunden habe.
Mfg,Magic.
für den kabelsatz gibts n repsatz zb von herth+buss artnr.51277079 wenn flicken nicht möglich oder zuviele kabel hin sind.
wenn die "falschen" kabel hin sind grillts dein zv-sg 😉
Habe heute an beiden Hintertüren die Kabelbäume neu reingelötet,war echt ne blöde Arbeit.
Bei dem rechten hat es gereicht nur 3 kurze Stücke reinzulöten.
Auf der linken Seite musste ich die Kabel alle nach innen neu machen,hat zwar lang gedauert ab Musik geht wieder und die ZV hinten rechts auch.
Nur Fensterheber gehen beide noch nicht,war aber heute zu lange unterwegs und im dunkeln ist sowas blöd bei dem Wetter.
Schalter scheinen ok zu sein.
Jetzt bleibt die Frage ob in der Fahrertür nen Kabel defekt ist?
Weil von vorne kams mir so vor als wenn da nen Wackelkontakt ist weil es nur eine Stellung im Schalter gab wo man das Fenster bedienen konnte.
Ist es bekannt das vorner auch mal gerne nen Kabel bricht oder woanders?
Die vorderen Fenster gehen problemlos,nur hinten halt nicht.
Achja und auf der linken Seite musste ich die B-Säulenverkleidung demontieren,bekomme die nicht mehr drauf?
Hat vielleicht jemand ein Bild wo man sieht was zuerst packen muss oder gibt es nen Kniff wie man diese wieder fest bekommt?
Mfg,Magic.
Mach doch noch ein paar Threads auf 😉
Die B-Säulen Verkleidung baut man normalerweise aus und ein, indem man vorher die hintere Einstiegsverkleidung und die obere B-Säulenverkleidung demontiert, Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Zu deinem Fensterheberproblem, entweder haste beim Einlöten einen Fehler gemacht oder im Stromkreis des Sperrschalters für die hinteren Fensterheber Fahrertüre ist eine Fehlfunktion oder Kabelbruch. Geht von der Fahrertüre aus an den hinteren EFH auch nichts?
Also vorher konnte man die Fenster hinten normal bedienen,wo ab und zu mal nen Wackler drin war.
Dann fing es halt an das eine Boxe nicht mehr ging,dann die Zentral auf einer Seite.
Von vorne oder hinten war der Wackler fürs Fenster dann aber gleich.
Und jetzt hört man halt nur den Motor wenn man die Scheibe anheben will,aber runter geht nichts mehr.
Also die Kabel habe ich meiner Meinung nach zu 100 % richtig gelötet,da ich den Stecker abgepitscht habe und dann Kabel für Kabel einzeln gelötet habe und immer 2 mal nachgeguckt obs das richtige ist.
Hinten Rechts wurde allerdings schon mal das Kabel verlängert,da warennur weiße drin mit Quetschhülsen statt zu löten.
Deswegen meine Vermutung das vorne in der Tür oder woanders eventuell nen Kabel defekt ist.
Vorne an der Tür bekomme ich den Stecker zwar ab aber diesen Gummischutz in der Karosse nicht raus,sitzt ziemlich eng.
Mfg,Magic.
P.S. wenn ich in der Werkstatt bin wollte ich mal durchmessen,wieviel Volt oder so müsste dann hinten ankommen?