Heizung Lüftung mit manueller Klima sehr schlecht

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen, nach langer erfolgloser Suche mit vielen Stichworten, hoffe ich auf diesem Weg nach dem richtigen Tipp. Fahre einen V70 XC Baujahr 99 mit MANUELLER Klimaanlage.
Zum Problem:
Heizung bleibt meist kalt, aus allen Lüftungsdüsen kommt so gut wie kein!! Luftstrom. Nur bei voll aufgedrehten Heizungsreglern links und rechts kommt dann irgend woher etwas lauwarme Luft. Lässt man das so zu lange laufen, kommt aus dem Armaturenbrett bei den leichtesten Verwindungen (z.B. Kurvenfahrt Kreisverkehr)ein Knacken, als ob die Frontscheibe reißt. Passiert aber nicht, sind dann wohl die zu heiß gewordenen Lüftungskanäle. Bei manueller Betätigung des Reglers auf, Scheibe-, Kopf- oder Fußraum ändert sich einfach nichts!!
Lüfter läuft richtig rum, auch dauerhaft mit ordentlicher Leistung, habe aber den Eindruck, dass der Luftstrom durch die geschlossenen Klappen einfach blockiert ist. Ab dem Klappenkasten geht es nicht weiter....Stichwort Temperaturstau. Der Wärmetauscher ist neu, Pollenfilter natürlich auch und den einzigsten Stellmotor (mit einer Art Schneckenrad) bei MANUELLER Klimaanlage habe ich durch einen gebrauchten ersetzt. Hab auch penibel auf die gleiche Einbauposition geachtet.
Beim engagierten Freundlichen war ich schon 2x, er meinte jetzt es können nur noch die Klappen hängen aber wieso und weshalb, wusste auch auch erst mal nicht weiter. Das viel zitierte Anlernen hat auf jeden Fall nicht funktioniert. So jetzt habe ich (zu)viel geschrieben/ beschrieben, vielleicht habt ihr noch eine zündende Idee. Sonst bleibt mir nur der 3. Besuch/ Versuch beim Freundlichen. Danke euch vorab! Gruß aus dem Landkreis GT

32 Antworten

Update:
hatte heute Nacht nur mal so die Batterie abgeklemmt. Heute angeklemmt und dann im Stand probiert. Der Stellmotor machte das was er sollte und die Klappen haben sich ebenfalls bewegt. Dann ca. 10 min gefahren, Heizung auf maximum und dann ging das Theater wieder los. Stellmotor blieb auf Scheibenheizung stehen und nichts rührt sich mehr.
Wieder kurz Batterie abgeklemmt, angeklemmt und dann ging der Stellmotor einmal hin und her und das wars. Neue These von mir, entweder irgendwas mit Temperatur, somit Ausdehnung von irgendwelchen Teilen, irgendwas klemmt und der Motor schaltet wegen Überstrom ab. Oder tatsächlich das Bedienteil?!
Bowdenzüge warm/ kalt funktionieren tadellos.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 17. Januar 2024 um 22:59:13 Uhr:



Zitat:

@SteffenM. schrieb am 17. Januar 2024 um 22:16:39 Uhr:



ja "versucht", ohne Erfolg, weil die Klappen hängen sollen.
Wollen den Stellmotor demontieren und die Klappen von Hand prüfen.
Aber der Kasten bei der MCC ist doch kein Hexenwerk.

Aber bevor man anfängt zu basteln, liest man doch zwecks Diagnose erstmal den Fehlerspeicher aus. Dort dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit wichtige Hinweise zu finden sein.

Da bin ich tatsächlich auf den Freundlichen angewiesen, in der Hoffnung dass sie wissen was sie tun. Volvo ist ja schon ein etwas älteres Semester.

Hast du im Klimabedienteil vielleicht kalte Lötstellen?

@Herr_Nielsson Bedienteil hätte ich im Zweifel noch eins da

Steffen M.: Würde ich tatsächlich annehmen, entweder abkaufen oder zur Not leihen

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 18. Januar 2024 um 21:40:32 Uhr:


Hast du im Klimabedienteil vielleicht kalte Lötstellen?

Kann gut sein, hab das auch vor mir liegen. Aber wir komme ich da an die Platine dran?

Zitat:

@SteffenM. schrieb am 18. Januar 2024 um 21:50:44 Uhr:



Zitat:

@volvo850xx schrieb am 18. Januar 2024 um 21:40:32 Uhr:


Hast du im Klimabedienteil vielleicht kalte Lötstellen?

Kann gut sein, hab das auch vor mir liegen. Aber wir komme ich da an die Platine dran?

Huch ... wieso sollte das Öffnen bei einem V70, gegenüber den 850er, ein Problem sein ? Haste mal 'n Foto ?

1
2
3
+1

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Januar 2024 um 22:15:23 Uhr:



Zitat:

@SteffenM. schrieb am 18. Januar 2024 um 21:50:44 Uhr:



Kann gut sein, hab das auch vor mir liegen. Aber wir komme ich da an die Platine dran?

Huch ... wieso sollte das Öffnen bei einem V70, gegenüber den 850er, ein Problem sein ? Haste mal 'n Foto ?

Klar, siehe anbei, ist BT für manuelle Klima!

Bedienteil MCC

Bei den ACC Bedienteilen kommt man offensichtlich besser dran, hier hab ich noch keine Idee!

Img-20240118
Img-20240118

Zitat:

@SteffenM. schrieb am 18. Januar 2024 um 23:26:02 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Januar 2024 um 22:15:23 Uhr:



Huch ... wieso sollte das Öffnen bei einem V70, gegenüber den 850er, ein Problem sein ? Haste mal 'n Foto ?

Klar, siehe anbei, ist BT für manuelle Klima!

Ach so ja ..... MCC ... sorry.

Zieh mal sämtliche Regler-Knöpfe von ihren Achsen runter - denke dann gibt's entsprechende Schrauben für's 'Innere' ;-)

Zitat:

@SteffenM. schrieb am 18. Januar 2024 um 23:36:44 Uhr:


Bei den ACC Bedienteilen kommt man offensichtlich besser dran, hier hab ich noch keine Idee!

Der äußere Rahmen ist im Prinzip einmal rundum aufgeclipst. Vorsichtig mit einem Kunststoffwerkzeug Stück für Stück um den Rand rumarbeiten. Alle Drehregler müssen vorher ab, wenn ich mich korrekt erinnere. Anbei ein Bild der ausgebauten Platine, da hatte ich die komplette Beleuchtung inklusive der gelöteten für die AC/Umluft Schalter ersetzt. Viel zu grobes Werkzeug hat aber dennoch funktioniert...

IMG_20201211_144317.jpg
IMG_20201211_144411.jpg

Zitat:

@SteffenM. schrieb am 18. Januar 2024 um 21:30:44 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 17. Januar 2024 um 22:59:13 Uhr:



Aber bevor man anfängt zu basteln, liest man doch zwecks Diagnose erstmal den Fehlerspeicher aus. Dort dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit wichtige Hinweise zu finden sein.

Da bin ich tatsächlich auf den Freundlichen angewiesen, in der Hoffnung dass sie wissen was sie tun. Volvo ist ja schon ein etwas älteres Semester.

Abhängig vom Baujahr (was ich eigentlich in deinen Profil erwarten würde🙄) kann es sein, das der Freundliche überhaupt nicht das richtige Auslesegerät hat.

Und wenn er noch nicht mal die Klappenjustage hinbekommt und den Grund nicht nennen kann, vermute ich, dass er wenig Ahnung hat.

Wie gesagt, bevor ich den halben Wagen zerlege, würde ich immer zuerst Fehler auslesen und dann das Werkzeug rausholen. Hast du in deiner Gegend niemand, der hier auslesen kann. Vieleicht sogar jemand aus dem Forum.

Hi,

Bei der manuellen Klimaanlage kann man aber über die OBD nichts auslesen. Jedenfalls bleibt Delphi bei mir stumm.
Die manuelle Klima hat meines Wissens nur die Möglichkeit über Blinksignale der Tasten LED‘s zu diagnostizieren.
Für genauere Aussagen müsste ich aber erst mal ins vadis gucken….
Auslesen über Software geht nur bei Automatik….

Gruß der sachsenelch

Hallo, bin unerwartet einen Schritt weiter gekommen. Vielleicht auch zwei! Hab am Wochenende nochmal das Armaturenbrett auseinander genommen. Und ich habe von einem sehr netten Volvo Fan ein Bedienteil bekommen können. @Tom DANKE! Aber der Reihe nach:
Am AB hinter dem Tacho war die Luftführung aus der Halterung gerutscht. hing auf Spannung halb daneben. war offensichtlich schon mal einer bei..Dem Staub nach zu urteilen schon vor langer Zeit!
Deshalb vorher meine Beobachtung, dass irgend woher die Wärme kam aber nicht aus den Düsen. Somit Luftführung dann wieder in Position gebracht. Gut.
Dann besagtes Bedienteil eingebaut und nochmal die Klappen hinter dem Stellmotor auf Leichtgängigkeit geprüft, auch gut. Probefahrt gemacht, Wärme kam an, auch nach längerer Zeit ließ sich die Lüftung regeln, Oh welche Freude,nochmal gut! Auch das Knacken (wie reißende Frontscheibe) war weg. Hier lag die Ursache im eingeklemmten Lüftungskanal. Durch den unkontrollierten Luftstrom hat der sich zu einseitig ausgedehnt und sorgte für fürchterlichen Geräusche.
Bin jetzt 2 Tage gefahren, an der Stelle ist jetzt alles prima und ich hoffe es bleibt auch so. Die Lüftung tut es und die Heizleistung ist auch sehr gut. Paar kleine Baustellen bleiben noch...

Ich danke wirklich allen für die Tipps und Ideen zur Lösungsfindung!

Jetzt geht es für mich ab in die Koje, kann wieder besser schlafen, bis denne Gruß der Steffen

Super. Und danke für die ausführliche Rückmeldung! Das ist immer wertvoll für alle.

Sehr schön - freut uns, dass es wieder geht - und wenn du dem Tom und den anderen, die dir geholfen haben noch den „Daumen hoch“ drückst, dann freuten sie sich auch mit dir…

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen