Heizung/Klima funktioniert nicht richtig/garnicht

Opel Omega B

Hallo Motor Talker, habe wieder etwas an meinem Omega gefunden ,aber nichts hier im Forum bei Motor Talk ,was mein Problem beschreibt.

Also ich fange mal langsam an,
Mein Innenraum Gebläse funktioniert auf allen Leistungsstufen ,aber die Umstellung wohl nicht richtig ,oder auch gar nicht.
Also wenn ich z.B.Die Stellung auf 0 habe ,und dann den Klimaschalter betätige läuft der Gebläsemotor ,aber Kalt wird nichts(läuft wohl auf kleinster Stufe).
Schalte ich den Klimaschalter wieder aus geht auch das Gebläse wieder aus ,alles bei Zündung natürlich.
Wenn ich dann bei Zündung Gebläse auf 1-4 stelle dann kommt in der Mitte kalte(Außen Temperatur) Luft ,auf Kalt gestellt aber unten im Fußraum heiße Luft.

Habe nicht so viel Ahnung vom Basteln(Angst etwas falsch oder kaputt zu machen) aber versuche es trotzdem .Habe bei mir gesehen das hinter dem Handschuhfach ein Schlauch lose ist ,um zu sehen wo der hin kommt habe ich das HSF ausgebaut ,und auch gefunden wo der Schlauch ran kommt ,hinter der Mittelkonsole ,das wird noch eine Fummelei das wieder so zurück zu bauen , muss ich mal sehen wie ich das da wieder rein bekomme..

Dann habe ich die Regler Einheit ausgebaut ,um zu sehen ob die Druckschläuche alle fest sind ,und habe jeden einzelnen geprüft indem ich das Gebläse angestellt habe und an der Verteilung gedreht ob irgendetwas passiert ,pustet/saugt ,aber nichts ist passiert in keiner Stellung .Ich habe keinen Plan ,ich habe die Belegung der Schläuche mal notiert die wie folgt sind ,die Bedieneinheit von oben gesehen nicht komplett ausgebaut .Blau ist oben ,Grün ist unten ,Gelb links, und rechts ist Braun ,keiner der Schläuche tut irgendetwas weder saugen noch pusten .Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen ,ich bin fast am Ende .Aber am schlimmsten ist noch das mit der Luft oben kalt und unten heiß ,obwohl auf Kalt gestellt ist .Der Blaue Schlauch geht rechts hinter dem Handschuhfach in eine Dose ?Und der Gelbe verschwindet irgendwie nach vorne Motorraum ?Und die anderen beiden, braun und grün habe ich noch nicht gefunden .Und die Klimaanlage geht auch nicht ,der Schalter scheint ja zu funktionieren,(Bläst in Stellung 0 bei Zündung kleinste Stufe)allerdings nicht die Kontrollleuchte darin habe 2 Stück leuchtet bei beiden nicht können ja nicht beide defekt sein oder doch .So das war es erst einmal von mir ,ich bin für jede Hilfe hier im FORUM Dankbar.

Omega-radioschacht-geblaese
Omega-radioschacht-geblaese1
Omega-radioschacht-geblaese2
+6
15 Antworten

Hi

nordlicht ,

Der blaue Schlauch ist für die Umluftklappe zuständig .
Der gelbe geht in Richtung Unterdruckspeicher im Motorraum .
Der braune ist für die Entfrosterklappe zuständig .

Und

Der grüne ist der Fußraumklappe zuzuordnen .

Anmerkung :

Wenn die Klima keine gekühlte Luft bringt besteht die Möglichkeit , daß kein oder zuwenig Kältemittel vorhanden ist .

Zunächst mal fängt es ja damit an das sichergestellt werden muß ob der Unterdruck am Schalter und den Magnetventilen anliegt.

In deinem Fall gilt diese Darstellung des Unterdruckkreises.

Der Unterdruck wird beim Benziner unter der Drosselllappe erzeugt und geht  über eine harte, schwarze 10mm Leitung vordringlich, zunächst über ein Rückschlagventil führend zum Bremskraftverstärker.
Vor/an diesem Rückschlagventil sitzen die Stutzen der anderen Unterdruckkreise, so auch der für die Heizungs/Klimabetätigung.

Diese dünne harte schwarze 3mm Leitung geht zunächst zum Unterdruckspeicher der intern auch ein Rückschlagventil hat.
Vom Unterdruckspeicher/(Sammler) geht es zur Durchführung der WT Rohre, hier sind auch extra 2 Aufnahmen für die Durchführung des Unterdrucks vorhanden.

Vom Inneren dieser Durchführung geht es in einem (je nach Bj.) gelben oder schwarz/gelben Schlauch zunächst zu einem Abzweig (T-Stück) vor dem Klimablock, in dem der Unterdruck zum einen an die Magnetventile geleitet und zum anderen an den Unterdruckschalter der Heizungs-/Klima-/Lüftungsbedienung geht.

An diesem gelben/gelb-schwarzen Schlauch am Unterdruckschalter muß also zunächst mal ein deutlicher Unterdruck anliegen, ehe man weiter sucht.

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi

nordlicht ,

Der blaue Schlauch ist für die Umluftklappe zuständig .
Der gelbe geht in Richtung Unterdruckspeicher im Motorraum .
Der braune ist für die Entfrosterklappe zuständig .

Und

Der grüne ist der Fußraumklappe zuzuordnen .

Anmerkung :

Wenn die Klima keine gekühlte Luft bringt besteht die Möglichkeit , daß kein oder zuwenig Kältemittel vorhanden ist .

Ich Danke Dir Feet für deine Antwort,ich muß mich jetzt erstmal schlau machen wie teuer das wird mit der Klimaanlage das Kühlmittel aufzufüllen,ich weis nicht einmal ob etwas drinnen ist.Dann stellt sich mir noch die Frage,wäre das Problem damit behoben,oder gibt es noch mehr Probleme.Mal schauen werde morgen mal anfragen in einer Werkstatt.

Hi

nordlicht ,

da kann ich dir zufällig einen aktuellen Preis nennen .

Kommt aber drauf an , ob sie ganz leer ist oder noch ein teil drinnen ist .

Bei gänzlich entleerter Klima , ziemlich genau 100 euro ,
bei teilweise entleerter , um 75 -80 Euro bei meiner Werke .

Im Klimaservice - Angebot , wären es bei teilweiser entleerter 63 Euro gewesen .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Zunächst mal fängt es ja damit an das sichergestellt werden muß ob der Unterdruck am Schalter und den Magnetventilen anliegt.

In deinem Fall gilt diese Darstellung des Unterdruckkreises.

Der Unterdruck wird beim Benziner unter der Drosselllappe erzeugt und geht  über eine harte, schwarze 10mm Leitung vordringlich, zunächst über ein Rückschlagventil führend zum Bremskraftverstärker.
Vor/an diesem Rückschlagventil sitzen die Stutzen der anderen Unterdruckkreise, so auch der für die Heizungs/Klimabetätigung.

Diese dünne harte schwarze 3mm Leitung geht zunächst zum Unterdruckspeicher der intern auch ein Rückschlagventil hat.
Vom Unterdruckspeicher/(Sammler) geht es zur Durchführung der WT Rohre, hier sind auch extra 2 Aufnahmen für die Durchführung des Unterdrucks vorhanden.

Vom Inneren dieser Durchführung geht es in einem (je nach Bj.) gelben oder schwarz/gelben Schlauch zunächst zu einem Abzweig (T-Stück) vor dem Klimablock, in dem der Unterdruck zum einen an die Magnetventile geleitet und zum anderen an den Unterdruckschalter der Heizungs-/Klima-/Lüftungsbedienung geht.

An diesem gelben/gelb-schwarzen Schlauch am Unterdruckschalter muß also zunächst mal ein deutlicher Unterdruck anliegen, ehe man weiter sucht.

Ich Danke dir Kurt,genau so sieht das alles bei mir aus.Ich habe das Magnetventil in Verdacht,da liegt eine Spannung von bis zu 1,0 Volt an stimmt das?Bei der Verstellung tut sich an dem Ventil nichts.Es pustet überall,oben eben kalt und unten heiß,ich kann nur regeln indem ich die Klappen zu mache außer eben unten da ist ja nichts zum zumachen.Ist es denn richtig Gebläseschalter auf 0,Zündung an und Klimaschalter drücken und das Gebläse läuft auf niedriger Stufe,und sollte die Kontrollampe leuchten?Ich werde es am kommenden Wochenende mit einem Kollegen alles mal nachschauen,alleine bin ich machtlos.:-)

@Nordlicht

hast Du schonmal die Klimaautomatic syncronisiert

A/Off gedrückt gehalten für 30sec

gruss Holger

Ach Holger, erst lesen, dann denken, dann schreiben.....😁

Er hat ne manuelle Klima !!! 😎🙄

Ich bin jetzt aber weder weg, noch verreist.... und genieße die Antwort....😛

@kurt

Upps, da habe ich dann was überlesen. hatte extra vorher noch mal versucht in der Sig zu schauen aber da keine da war ist mir dieser Fehler unterlaufen 🙁

Ja geniesse es, und brauchst auch nich verschwinden 😁 😁 😁

oh man, da waren sie wieder meine plonten Kene ""blonden Gene"" 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@Nordlicht

hast Du schonmal die Klimaautomatic syncronisiert

A/Off gedrückt gehalten für 30sec

gruss Holger

Hallo holger ,ist Manuelle Klima.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Zunächst mal fängt es ja damit an das sichergestellt werden muß ob der Unterdruck am Schalter und den Magnetventilen anliegt.

In deinem Fall gilt diese Darstellung des Unterdruckkreises.

Der Unterdruck wird beim Benziner unter der Drosselllappe erzeugt und geht  über eine harte, schwarze 10mm Leitung vordringlich, zunächst über ein Rückschlagventil führend zum Bremskraftverstärker.
Vor/an diesem Rückschlagventil sitzen die Stutzen der anderen Unterdruckkreise, so auch der für die Heizungs/Klimabetätigung.

Diese dünne harte schwarze 3mm Leitung geht zunächst zum Unterdruckspeicher der intern auch ein Rückschlagventil hat.
Vom Unterdruckspeicher/(Sammler) geht es zur Durchführung der WT Rohre, hier sind auch extra 2 Aufnahmen für die Durchführung des Unterdrucks vorhanden.

Vom Inneren dieser Durchführung geht es in einem (je nach Bj.) gelben oder schwarz/gelben Schlauch zunächst zu einem Abzweig (T-Stück) vor dem Klimablock, in dem der Unterdruck zum einen an die Magnetventile geleitet und zum anderen an den Unterdruckschalter der Heizungs-/Klima-/Lüftungsbedienung geht.

An diesem gelben/gelb-schwarzen Schlauch am Unterdruckschalter muß also zunächst mal ein deutlicher Unterdruck anliegen, ehe man weiter sucht.

Guten Morgen Kurt,

heute werde ich mit einem Kumpel mich mal an die Suche machen.Dank deiner Anleitung die ich mir gleich ausgedruckt habe komme ich bestimmt ein ganzes Stück weiter.Es gibt aber auch jetzt schon ein Erfolgserlebnis,MKL leuchtete ja ab Kauf,da waren die Klopfsensoren,beide defekt oder auch schlecht eingebaut und dann an mehreren Stellen geflickt,eingeklemmt.Die fehlermeldung ist jetzt weg und auch die Lampe aus,nun sagte mir der Kollege der an dem Wagen bastelt,das wieder einen neue Fehlermeldung vorhanden ist,genaues weis ich nicht denke mal Nockenwellensensor,löst aber auch die MKL Leuchte nicht aus,leider ist Dienstag sein Vater gestorben als er bei mir am Omega am schrauben war bekam er den Traurigen Anruf.Also du siehst dieses Auto bringt mir und meinen Schrauber kein Glück.Ich werde mich auf diesen Weg wieder bei dir melden wenn ich etwas gefunden habe,ansonsten wünsche ich euch nach Berlin ein schönes Wochenende.

LG Andreas aus Hohenlockstedt

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Zunächst mal fängt es ja damit an das sichergestellt werden muß ob der Unterdruck am Schalter und den Magnetventilen anliegt.

In deinem Fall gilt diese Darstellung des Unterdruckkreises.

Der Unterdruck wird beim Benziner unter der Drosselllappe erzeugt und geht  über eine harte, schwarze 10mm Leitung vordringlich, zunächst über ein Rückschlagventil führend zum Bremskraftverstärker.
Vor/an diesem Rückschlagventil sitzen die Stutzen der anderen Unterdruckkreise, so auch der für die Heizungs/Klimabetätigung.

Diese dünne harte schwarze 3mm Leitung geht zunächst zum Unterdruckspeicher der intern auch ein Rückschlagventil hat.
Vom Unterdruckspeicher/(Sammler) geht es zur Durchführung der WT Rohre, hier sind auch extra 2 Aufnahmen für die Durchführung des Unterdrucks vorhanden.

Vom Inneren dieser Durchführung geht es in einem (je nach Bj.) gelben oder schwarz/gelben Schlauch zunächst zu einem Abzweig (T-Stück) vor dem Klimablock, in dem der Unterdruck zum einen an die Magnetventile geleitet und zum anderen an den Unterdruckschalter der Heizungs-/Klima-/Lüftungsbedienung geht.

An diesem gelben/gelb-schwarzen Schlauch am Unterdruckschalter muß also zunächst mal ein deutlicher Unterdruck anliegen, ehe man weiter sucht.

Ein freundliches Hallo an euch nach Berlin,

Hallo Kurt,also ich habe das ganze Wochenende gesucht,Dank deinen Anleitungen,kam ich schnell vorran,aber alles wa ich da gefunden habe ist das ein kleiner Schlauch ab war der vorne hinter dem einen Kühler gehörte.Ich bräuchte jetzt vielleicht noch einmal einen Plan für die Motorsteuerung,Unterdruck und wie das alles heißt,denn es sind soviele Verbinder T-Stücke,Abzweiger,verbaut die auch teilweise geklebt,einfach gestückelt wurden,habe auch welche gefunden wo Anschlußstücke abgebrochen sind,und einfach offen sind.Vielleicht hast du ja auch so etwas für mich.Ich möchte mich jetzt an dieser Stelle schon einmal bedanken für deine Hilfe,denn ohnedie wäre ich eine 0(NULL).Auch mein Kollege hat nicht soviel Ahnung,aber ich denke mir 4 Augen sehen mehr als 2.

Ansonsten euch noch einen schönen Abend nach Berlin.

Tschau Andreas

PS:Ich suche noch den Rechten von den beiden Motorlüftern(Fahrerseite)und den Waschwasserbehälter.Beobachte zwar bei Ebay aber naja.Fallst du was weist melde dich.DANKE

Zunächst möchte ich dich erst mal bitten nicht den Zitieren Button zu nehmen.

Antworten heißt der richtige.

Schaun wir mal ob ich da was finde.

Hallo Kurt,ich weis nicht ob ich es jetzt richtig mache und gemacht habe schau mal da }}}>

Zunächst möchte ich dich erst mal bitten nicht den Zitieren Button zu nehmen.

Antworten heißt der richtige,

Schaun wir mal ob ich da was finde.

Meine Frage nun hast du etwas für mich gefunden,für die Motorsteuerung,Unterdruck naja du weist ja was ich suche.Bin eben nicht so fit am PC sowie am KFZ.Anschluß Klimaanlage.
LG Andreas

nordlicht, Kurt meinte nur, daß du nicht jeden Beitrag zitieren sollst, gerade bei längeren Beiträgen entstehen durch das ständige Zitieren sehr lange Threads, die immer schwerer zu lesen sind, da man die Zitate überspringen muß.
Bei Beiträgen, die unmittelbar auf einen Beitrag folgen (auch 2 oder 3 danach) kann man auch so antworten, in dem man einfach einen neuen Beitrag schreibt.
Da weiß trotzdem jeder, was und wer gemeint ist. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen