Heizung Kalt Motor Kocht

Opel Corsa B

Hallo Leute

Letzten Donnerstag hatte ich das Problem zum ersten mal.

Auto stand draussen wollte am Morgen losfahren alles ok soweit nach ner weile merkte ich das die Heizung einfach nicht warm wurde und das er Ruckelte.
Das nächste Problem war dann das die Temperatur recht schnell von unter 90 grad in den roten Bereich ging.

Als ich dann zuhause war machte ich die Haube auf und es kam nur Dampf raus.
Zu diesem zeitpunkt war der Kühlwasserbehälter noch voll.
Ich habe dann den Deckel vom Behälter langsam aufgemacht.
Nach ner zeit war der Behälter leer.
Hab dann neue Aufgefüllt und dann ging wieder alles Heizung wurde warm und der Motor blieb unter 90 grad.

So heute morgen fahr ich los erstmal alles ok dann ging das Ruckel wieder los und die Heizung wurde nicht warm.
Jetzt ist der Behälter wieder leer, habe ihn abkühlen lassen und habe erstmal nur mit Wasser aufgefüll.
Die Heizung wird wieder warm Temperatur bleibt unter 90 grad alles also wieder OK

Bestimmt siehts morgen früh wieder anders aus

Was könnte das für ein Problem sein????

Kopfdichtung wurde vom Vorbesitzer bereits getauscht

30 Antworten

Wenn du nen Zahnriemenmotor hast, muss der runter, logisch.

der behälter is jetzt wieder mit frotsschutz/wasser befüllt ca. 3-3,5 liter. mischung ist ca 1:1

temperatur bleibt jetzt unter 90 grad und heizung macht ihre arbeit

kann es sein das es der wasserpumpe einfach mal zukalt wird?? das sie dann einfach mal streikt.
es ist ja so wenn der motor dann mal heiß war gehts ja wieder

Wie zuvor geschildert. das sind Anzeichen dafür das der Motor eingefroren ist. wenn mal morgens die Heizung nicht geht oder keine warme Luft aus der Lüftung kommt ist ganz sicher der Motor eingefohern . Ui

dann wars ja wohl sau kalt so das der frostschutz nix brachte

Ähnliche Themen

Naja waren nachts schon bis -20°C und mehr, je nach Region. Aber eigentlich wird ne defekte WaPu nicht wieder gesund. Wenn der Motor eingefroren ist und man startet, ist normalerweise Sense.

ich tippe echt auch schon auf eingefroren

heute nacht soll es wieder extrem kalt werden bei mir diesmal kommt der corsa in die garage dann seh ich was passiert beim fahren

kann es sein das nur was bei der wasserpumpe einfriert und die flüssigkeit in den schläuchen und im behälter nicht

wär ja vorstellbar ne kleinere menge trotz frostschutz friert bestimmt eher ein also in den schläuchen oder im behälter

Ist die Wasserpumpe richtig fest, haste beim ersten Startversuch nen Motorschaden.
Bewegt sich das Flügelrad auf der Welle, dürfte das eigentlich auch nicht wieder fest werden, wenn es wärmer wird.

es kann auch an der kälte liegen aber immer wenn das problem auftauchte (letzte woche und heute)
ging das anlassen schwerer. es reichte zwar ein versuch aber es ging halt schwerer

was haltet ihr davon vorm losfahren warmes wasser auf die pumpe zu schütten

ganz ehrlich der wagen müsste nur noch bis 31.3. fahren danach kann ich auch was neues suchen
ich will jetzt nur nicht 250€ für pumpe und einbau bezahlen da es der corsa kaum wert ist

Dass der Anlasser sich bei Kälte mehr quält, ist völlig normal. Es sind ja alle Flüssigkeiten zäher dann.

bringts aufwärmen vorm losfahren was also im stand laufen lassen??

normal wenn die heizung ein bischen warm bläst müsste alles ok sein

Ob du fährst oder stehst ist dem Motor egal, solange er läuft. Wenn du in ner Garage parkst, wird das Problem aber kaum so heftig auftreten.

dann kipp ich heißes wasser auf die wasserpumpe 😉

Ich wär vorsichtig was sehr starke Temperaturuntschiede (kaltes Metall vs. heisses Wasser) angeht.

ich meld mich morgen wieder was los war 😉

muss ich vielleicht beim befüllen der kühlflerflüssigkeit was anders machen

ich machs so
motor läuft und ich kipp was rein und drück auch immer wieder auf die schläuche mache ich solange bis genug drinnen ist

ich hab nochmal mit dem vorbesitzer geredet
bei 160.000 wurde zahnriehmen wasserpumpe kopfdichtung und termostat neu gemacht jetzt hat er 170.000 drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen