Heizung im Stand lauwarm, Motor kühlt ab auf 70 bis 75 Grad

VW Touran 1 (1T)

hi , habe ein problem bei meinem touran 2008 1,9 BLS. gerade jetzt wo es wieder kälter wird merke ich das wenn ich längere zeit stehe (ca 5 bis 10min) der motor von 90 auf ca 70 bis 75 grad abkühlt. und aus den lüftungsschlitzen lauwarme bis kalte luft strömt,obwohl beide regler auf HI stehen.sobald ich dann wieder fahre und die motortemperatur auf 90 geht ,kommt sehr heisse luft wie man es gewohnt ist heraus.ist das normal das der BLS abkühlt ,auch bei jetzt noch 13 grad aussentemperatur ? und wann springt der zusatzheizer an ?
Danke im vorraus.

21 Antworten

hi , und danke nochmall an alle die hier helfen.
also ich habe beobachtet das wenn ich die climatronic ausmache . bleibt die temperatur auf 90 grad auch im stand, auch nach längerer zeit.
erst wenn ich die heizung anmache und auf hi stelle kommt heisse luft und klingt nach ca 5 minuten ab und ist nur noch lauwarm, und die motortemperatur sinkt auf 70 grad.jemand ne idee ?

Zitat:

@touranNoob schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:21:52 Uhr:


hi , und danke nochmall an alle die hier helfen.
also ich habe beobachtet das wenn ich die climatronic ausmache . bleibt die temperatur auf 90 grad auch im stand, auch nach längerer zeit.
erst wenn ich die heizung anmache und auf hi stelle kommt heisse luft und klingt nach ca 5 minuten ab und ist nur noch lauwarm, und die motortemperatur sinkt auf 70 grad.jemand ne idee ?

Genau das gleiche hatten wir auch. Meine Frau hat nur noch gemeckert vor allem im letzten Winter. Auto wurde nicht mehr warm, Heizung heizte den Innenraum nicht mehr.

Wir hatten viel Theorien. Also Thermostat und dieser g62 Sensor sind es bei uns mal nicht gewesen. Durch den Kühlmittel Verlust war irgendwann mal diese Dichtung am Motor Zylinderkopf war es glaube ich die Rede...

Der freundliche hat mir dann eine Flasche Zeugs empfohlen was das System abdichtete... seitdem hatten wir zumindest kein Kühlmittelverlust mehr..:

Aber ich denke wenn erstmal eine Werkstatt sich an die Fehlersuche macht wird es unendlich teuer... daher haben wir uns dafür entschieden zu verkaufen.

Verlauf ist jetzt nicht für jeden die Option aber in Anbetracht der Prämien vielleicht aktuell auch für dich Eibe Option ?

Wir ärgern uns eine Woche zu früh verkauft zu haben. Über die Umweltprämie hätten wir mehr bekommen ..

Der Kühlerdicht wird dir den Wärmetauscher für die Heizung zu gemacht haben deswegen wird's nicht mehr warm.

ok danke , aber zylinderkopfdichtung kann ich ausschließen. kein wasser oder ölverlust oder andere anzeichen dafür.
wie kann ich weiter vorgehen .?

Ähnliche Themen

Ich habe die Abkühlung mal in meinem BKD gecheckt:

Temperaturen ermittelt über die Klimatronik Kanal 19.2
Temperaturvorwahl: Hi; Gebläsestufe 4; Außentemperatur 9 ° C (Ki)
Anfahrt zum Parkplatz max. 85° C
Ankunft Parkplatz Uhr--> 80 ° C
nach 5 Minuten Leerlaufdrehzahl --> 75° C
nach 10 Minuten --> 72° C
nach 11 Minuten --> 71° C
nach 14 Minuten --> 70 ° C
16 Minuten --> 69 ° C
nach 24Minuten --> 69 °C

Die Heizleistunggeht deutlich zurück, bei 70 ° C, dennoch 1 Seitenfenster ganz offen. 🙂

ja ,das sind die werte vom kühlwasser. genau so ist es bei mir auch. und wie sieht es mit der heizung aus ? kommt genauso heisse luft aus den schlitzen nach 24 minuten wie während du fährst.? oder kommt kalte/lauwarme luft ? bitte noch hinzufügen . wäre hilfreich zu wissen

Habe ich doch angegeben, dass die Heizleistung nachlässt. Von kalt / Lauwarm kann keine rede sein, habe die Austrittstemperatur an den Luftdüsen nicht gemessen. Mir wurde es zu warm und habe ein Seitenfenster geöffnet. Schätzen würde ich die Austrittstemperatur auf 40 - 50 ° C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen