Heizung im Golf 2 bleibt kalt

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin!
Wir haben folgendes Problem: Im Golf 2 (70 PS, Automatik, PN) bleibt die Heizung kalt. Es kommt von Anfang an keine Warmluft, es bleibt also gleichmäßig kalt, auch nach längerer Fahrt. Die Temperaturanzeige bleibt auch im normalen Bereich. Kühlwasser tritt nicht aus, Gebläse und Sicherungen scheinen in Ordnung zu sein.

Woran kann es liegen?

19 Antworten

.

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Weder ein Thermostat ist defekt noch ein Thermoschalter, jungs lesen denken, vielleicht nochmal lesen und dann vielleicht auch posten,

Da du den Motor auf Betriebstemp bekommst, kann es eigentlich nur das Bypassventil sein(wenn vorhanden), sitzen Links neben dem BKV in den schläuchen die in den innenraum verschwinden, oder der Wärmetauscher sitzt dicht. Ansonsten könnte es auch die Warmluftklappe sein, die nicht mehr auf macht.

Wie trat es den auf?? nach und nach oder auf einmal schalgartig??

MFG Sebastian

Gott sei Dank denkt hier auch noch jemand mit. Ich finde es fast verantwortungslos, hier zu posten, das Thermostat wäre hin. Man stelle sich mal vor, er kauft ein neues Thermostat, baut es ein, und dann ist alles wie vorher. Wie sollte auch das thermostat hin sein, wenn die Kühlmitteltemperatur stimmt, und der Motor genauso schnell wie immer warm wird?

Hab ein ähnliches Problem, lest dazu bitte einmal diesen Post , auch hier im Forum.

Danke schonmal im Voraus.

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von ThomasGru.


Gott sei Dank denkt hier auch noch jemand mit. Ich finde es fast verantwortungslos, hier zu posten, das Thermostat wäre hin. Man stelle sich mal vor, er kauft ein neues Thermostat, baut es ein, und dann ist alles wie vorher. Wie sollte auch das thermostat hin sein, wenn die Kühlmitteltemperatur stimmt, und der Motor genauso schnell wie immer warm wird?

Tja das habe ich auch gedacht, Betriebtemp und dann soll das Thermostat defekt sein. Ich habe beide fälle schon erlebt. einmal mein Thermostat, wo der Deckel für den Kanal der AM Kühler vorbei führt abgebrochen war. so machte das Thermostat zwar auf, aber das Wasser floss am Kühler vorbei. Bei jedem Gasgeben stieg die Temp anzeige. War nicht gerade lustig.

Bei ner bekannten war das Thermostat defekt und machte nicht mehr zu. Die Temp anzeige stieg nach langer fahrt gerade mal auf 50 Gad an. und blieb genau dort. Nach dem Tausch hängt es genau bei90 Grad ausser man steht anner Ampel dort steigt er dann langsamm hoch bis 100 Grad und dann läuft der Lüfter.

MFG Sebastian

Servus Leute,

hab ein ähnliches Problem, Auswirkungen sind allerdings gegensätzlich:

In den Fußraum auf Fahrer- und Beifahrerseite meines Golf 1 Cabrios strömt unablässig warme, bzw. heiße Luft. Egal, ob Regler offen oder geschlossen sind. Bei den derzeitigen Außentemperaturen natürlich ein unerträglicher Zustand.
Liegt es eher an der Warmluftklappe, die nicht richtig schließt, an Reglern, bzw. Seilzügen, die ausgehängt oder gerissen sind oder liegt es an den Bypassventilen?

Hab bereits die Schläuche im Motorraum getestet. Sie werden warm/heiß.
Warmluftregler lässt sich mittelschwer bedienen, d.h., ich glaube nicht, dass das Seil gerissen ist. Bzw. ich weiß es, denn der Warmluftregler verschiebt den zuständigen Regler im Motorraum, wie ich beobachten konnte.

Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar!!

Gruß
Azzurro

Ähnliche Themen

Da bewegt sich meiner Meinung nach irgendwas nicht mehr so, wie es soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen