Heizung im Fußraum
Moin...moin...! Jetzt wo die kalten Temperaturen sind, ist meine (und auch Beifahrer) Festellung gefestigt, das warmer Luftstrom im Fußraum Mangelware ist. Es ist kalt !! Habe alle möglichen Einstellung vorgenommen, es tut sich im unteren Bereich so gut wie nichts. Bin heute mit FOH gefahren. Er will sich "kundig machen". Vielleicht habe ich ja durch diese Eintragung schnelleren Bericht. Wer hat die gleiche Feststellung in seinem Fahrzeug? 😠 Meinen Dank im voraus. SW
Beste Antwort im Thema
Ums kurz zu fassen: auf "Auto" wird bei einer Temperaturvorwahl die höher als die (iirc gefühlte) Temperatur ist, Luft nur in den Fußraum und an die Scheiben geleitet, ggf. gleicht sich das nach einiger Zeit an. Ist die Temperaturvorwahl niedriger, wird die Luftverteilung erstmal auf die Mitteldüsen geleitet. Die entsprechenden Düsen sollten natürlich auch offen und nicht verstopft sein, sonst klappt das selbstredend nicht.
Das ist sowohl für die Einzonen- als auch für die Zweizonen-Klimaautomatik der Fall.
Wer damit nicht zufrieden ist muss lediglich auf eine oder mehrere gewünschte Verteilungstasten drücken, wodurch die Verteilungsautomatik deaktiviert wird, die Gebläseautomatik aber an bleibt. Wem das immer noch nicht gefällt kann das Gebläse danach noch manuell einstellen und so komplett manuell steuern.
Wenn irgendwas davon nicht geht ist es defekt bzw. außer Betrieb.
MfG BlackTM
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhilAd
mir ist das auch aufgefallen, allerdings finde ich es nicht unkonfortabel. der fußraum ist warm genug, vorallem weil ich im winter meine boots anziehe kommen die sonst schnell ins schwitzen ^^
vergleiche ich die zwei zonen klimaautomatik meiner freundin (Audi A3 2010) mit meiner (opel astra 2011) brauche ich beim automatikbetrieb viel viel seltener die klima als entfeuchter. beim audi meiner freundin brauchen wir beide nur leicht unterschiedliche temperaturen einstellen oder es regnet leicht und schon beschlagen front und seitenscheiben. bei mir muss hingegen schon extremwetter auftreten damit das passiert. habe die klima wesentlich weniger zugeschaltet als meine freundin.
also man scheint sich da schon gedanken gemacht zu haben. aber würde unten bei mir jetzt soviel hitze rauskommen wie oben würden sich meine füße kaputt schwitzen und sneaker ziehe ich im winter nicht an :-)
na ja,
klima an oder aus,
das kann natürlich auch bauart gründe haben...
hier geht es aber um automatik oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
genau so sehe ich das auch. Habe schon viele viele Fahrzeugmarken gefahren, aber so etwas wie diese "automatische" Klimaanlage im ASTRA habe ich noch nicht erlebt !!! Drehen hier, stellen da...schieben auch noch... Bei Automatik nur noch Kleinigkeiten ändern...o.k., aber so was wie 22, nun gehe auf 23, dann vielleicht usw. usw. Wat haben die Opelaner sich nur dabei gedacht! Haben sie überhaupt gedacht ??? Na denn, werden schon klarkommen...irgendwie...!Zitat:
Original geschrieben von RuHe
nee, das 23° problem ist ja schon fast seit 2 jahren, zumindest mir ,bekannt.
ich habe immer auf 24° stehen.
aber schon diese 23° geschichte ist doch nicht einer klimaautomatik
würdig.
bei diesem wetter muß die klima auch bei 20° einstellung
warme luft blasen.
auch bei 15° !!
schließlich soll eine klimaautomatik versuchen, die eingestellte temp.
im innenraum so schnell wie möglich zu erreichen!alles andere ist nicht stand der technik!
prima,
das mal einer so wie ich denkt!
ich möchte aber darauf hinweisen
( nicht das es hier wieder heißt, der meckert nur rum...),
das ich sonst mit meinem astra zufrieden bin!
bis jetzt keine weiteren macken etc.!!
Also ,ich muss ehrlich sagen,das ich mit meiner Klimaautomatik bis jetzt sehr zufrieden bin..Sie macht was Sie soll und die Luftverteilung ist auch einwandfrei.
Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge mit KA und im Vergleich zwischen denen,braucht sich meine Jetzige nicht zu verstecken.
Besonders sinnvoll finde ich die diffuse Einstellmöglichkeit der vorderen Lüftungsdüsen womit Zugluft vermieden wird.
Gruß aus BAWÜ
Zitat:
Original geschrieben von CDTI-Fan
... das ich mit meiner Klimaautomatik bis jetzt sehr zufrieden bin.. ...
Besonders sinnvoll finde ich die diffuse Einstellmöglichkeit der vorderen Lüftungsdüsen womit Zugluft vermieden wird...
Das MJ2012 besitzt zwar keine diffuse Einstellmöglichkeit mehr, aber die Vermeidung der Zugluft ist auf alle Fälle besser gelöst als beim Astra H.
Auch die Luftverteilung ist einwandfrei 🙂
Ähnliche Themen
....ist also auch dem Rotstift zum Opfer gefallen😁😁😁...schade eigentlich,ich möchte es nicht mehr missen...