Heizung geht - Heizung geht nicht
Hallo! Wie das so ist, in der kalten Jahreszeit entdeckt man wieder ein paar Defekte. In diesem Fall konkret die Heizung… Ich fahre morgens los zur Arbeit, Heizung heizt einwandfrei. Abends nach Feierabend fahre ich wieder zurück und das Ding bleibt kalt. Gerne auch mal in umgekehrter Reihenfolge. Oder beide Male gar nicht. Oder beide Male problemlos.
Bowdenzüge und Klappe kann ich theoretisch ausschließen, der Luftstrom aus den Düsen ändert sich jedenfalls. Wärmetauscher ist unwahrscheinlich, oder? Das der mal funktioniert und mal nicht... Vielleicht das Thermostat? Motortemperatur schwankt allerdings augenscheinlich nicht, weiß aber nicht wie genau die Anzeige ist. Kühlwasserstand ist okay.
Was sagt ihr?
27 Antworten
Also, gestern noch mal geguckt. Der Unterdruckschlauch scheint tot zu sein. Wo sitzt das Magnetventil dass den Shclauch "steuert"? Macht aber nix, denn in dem Fall sollte das Ventil doch eh immer offen sein, oder? Ich denke es schließt nur wenn die Klima an ist. Komisch: Gestern "kalt" in die Werkstatt gefahren, Unterdruckschlauch vom Ventil abgezogen zur Kontrolle - keine Änderung. Ich schalte die Klima kurz an und aus und die Kiste fängt sofort an zu heizen! Wohlgemerkt der Unterdruckschlauch vom Absperrventil war AB! Okay, es war schon spät, also Schlauch wieder drauf und nach Hause. 2 Std. später wieder los und die Kiste blieb kalt, auch das "Spiel mit der Klima" brachte diesmal keinerlei Effekt. Zufall? Heute Morgen lief die Heizung wieder von Anfang an... Morgen wird sich ein Kumpel noch mal dranmachen und Fehlersuche betreiben, wenn der nix findet muss ich nächste Woche wohl oder übel zu Opel (das wird wieder teuer...). Ohne Heizung wird spätestens wenn´s friert unmöglich. Und meine Standheizung kann ich so auch nicht vernünftig nutzen...
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Also, gestern noch mal geguckt. Der Unterdruckschlauch scheint tot zu sein. Wo sitzt das Magnetventil dass den Shclauch "steuert"? Macht aber nix, denn in dem Fall sollte das Ventil doch eh immer offen sein, oder? Ich denke es schließt nur wenn die Klima an ist. Komisch: Gestern "kalt" in die Werkstatt
Hi, welches Ventil meint ihr? Meint ihr das was zwischen Motorblock und den Anschlüssen zum Wärmetauscher sitzt (und bei mir drei Anschlüsse hat)?
Ich habe nämlich das gleiche Problem. Wäre super wenn du das löst und mir sagst wie :-). Nach dem Ventil hatte ich schon mal in der Bucht geschaut, gibts dort für 10 -20 EUR.
Das Ventil haben nur welche mit Klima. Es sitzt vor der Spritzwand, hat zwei Anschlüsse für die Kühlmittelschläuche und einen für Unterdruck. Gestern gab´s übrigens kein neues Ergebnis 🙁. Morgen rufe ich bei Opel an und mache ´nen Termin...
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Das Ventil haben nur welche mit Klima. Es sitzt vor der Spritzwand, hat zwei Anschlüsse für die Kühlmittelschläuche und einen für Unterdruck. Gestern gab´s übrigens kein neues Ergebnis 🙁. Morgen rufe ich bei Opel an und mache ´nen Termin...
Hi, hört sich nicht gut an :-(, ich drück dir die Daumen dass es nicht so teuer wird.
Ich meinte so ein Ventil:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280268878679
Da sitzt auch ein Unterdruckschlauch drauf. Hab grad mal bei mir geschaut als ich Kühlerfrostschutz nachgefüllt habe. Wenn ich das richtig gesehen habe geht der Unterdruckschlauch durch die Spritzwand in den Innenraum. Sitzt denn da irgendwo ein Relais oder was auch immer welches Unterdruck erzeugt?
Grüße
Michael
P.S.: Klima hab ich auch...
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, das sollen die bei Opel rausfinden. Ich gehe aber davon aus dass irgendwo noch ein Ventil oder Relais sitzt dass nicht öffnet/schaltet wenn die Heizung aufgedreht wird.
auf die gefahr hin, es überlesen zu haben...
haste das magnetventil auch einfach mal ausgebaut gehabt?!
Nein, aber den Unterdruckschlauch abgelassen. Das Absperrventil ist ohne unterdruck ja immer offen. Hat aber nichts gebracht...
So, Heizung geht (bis jetzt) wieder. Ist zwar eine "Pfusch-Lösung" von Opel, aber dafür günstig. Sie haben einfach einen Unterdruckschlauch der in den Innenraum geht vor der Spritzwand dicht gemacht. Ist also irgendwas hinter der Schaltereinheit im argen, was ich mir im Frühjar wenns wärmer ist selbst anschauen werde. Fand ich ganz okay mit der Werkstatt dass sie nicht gleich alles auseinandergebaut haben, was sicher wieder 200 - 300 Euro gekostet hätte...
Sobald ich Zeit habe mache ich mal ein Foto von der "Lösung", vielleicht hat ja einer ´ne Ahnung was der Unterdruck dort bewirkt...
Hallo mal einen einfachen Trick vom fachmann.
-Das auto auf betriebstemperatur bringen (90 °C)
-Die Tür vom Beifahrer offnen und im Fußraum schauen links unten ist ein weißer Hebel an dem ein Bowdenzug befestigt ist. Der Hebel muss sich beim drehen des kälte um wärme reglers bewegen.
-Wenn er sich bewegt öffnet die Motorhaube.
-Hinter dem Motor unten an der Spritzschutzwand sind zwei wasserleitung die in den Motorraum gehen.
-Prüft die leitung ob sie warm.
-Sollte eine warm und eine kalt sein hakt oder hängt das wärmetauscherventil.
-Das wärmetauscherventil auszubauen ist eine aufwendige sache da das halbe kopitt zerlegt werden muss da der teil im fußraum am wärmetauscher sizt.
mfg
Ach so, hat irgendwer Interesse an ´nem Absperrventil? Das war´s ja nun nicht und jetzt liegts rum... Neupreis 52€ oder so, für die Hälfte plus Versand geht´s weg...
So, hier mal ´n Bild von der Opel-Arbeit:
http://img218.imageshack.us/img218/1227/dsc01286ei7.jpg
Weiß einer wo der Unterdruckschlauch endet? Im Frühjar bau ich´s mal auseinander und werde die eigentlich Ursache reparieren. Wäre nur gut zu wissen wo ich suchen muss.
Das Ventil steht übrigens noch zu Verkauf.