Heizung; Escort TD, lauwarme Luft
Hallo Ford Fahrer,
mein Escort 1.8 TD BJ 7/1999 ohne Klima, hat ein Problem mit der Heizung.
Es kommt nur kalte bis lauwarme Luft aus den Düsen, Motor Temp ist Mitte.
Was gemacht wurde:
- Der Motor kam nie richtig auf Betriebstemperatur, Thermostat getauscht -> Temperatur in Mitte -> Heizleistung etwas besser 🙂
- Nach kurzer Zeit wieder nur lau Warme Luft. 😠
- Kühlsystem mit ATU Kühlerreiniger mehrmals Gespült -> Heizleistung besser 🙂
- Nach kurzer Zeit wieder nur lau Warme Luft. 😠
- Kühlsystem erneut mit Wasserschlauch und laufendem Motor durchgespült -> Keine Besserung 😠
- Kühlsystem mit Geschirrspülmaschinen Tabs gespült -> Heizleistung besser 🙂
- Wieder lauwarme Luft *argh* 😠
- Wasserpumpe brachte wenig Druck außerdem Rauchentwicklung vom Wasserpumpe -> Neue Original Wasserpumpe verbaut
- Heizleistung -> lauwarme Luft 😰
Wo sitzt das Heizungs-Ventil beim Essi ??? Wie überprüfe ich das Heizungs-Ventil ??? Was kostet das Heizungs-Ventil etwa ??? Ich sehe Preise von 30 bis 150 Euro… Stimmt doch was nicht *verwirrt* 😕
Einen neuen Heizungs-Wärmetauscher habe ich hier liegen, will den aber nur zum Schluss wechseln ! Das Armaturenbrett muss komplett raus oder ???
Jede Fahrt mit dem Essi ist Horror, heute waren es -12 C*
Gruß Darkman
12 Antworten
klingt aber sehr nach dem Wärmetauscher. Hast du mal die Zylinderkopfdichtung machen lassen?
Hast du die Seilzüge im Fußraum überprüft ob die auch richtig öffnen?
lg
Merle
Moin, die Kopfdichtung ist die erste und scheint iO zu sein nach dem Wasser / Öl Bild, der Essi ist ebenfalls erste Hand.
Mit defekter Heizung habe ich den Essi gekauft, fahre ihn so seit ca. 10 TKM, aufeinmal ging die Heizung mit voller Leistung und am nächsten Tag war wieder schluss -> lauwarme Luft
Die Seilzüge im Fußraum bzw. die Düsenklappen funktionieren.
Ich will das Heizungs Ventil einfach auf Verdacht wechseln, ist das einfachste :-)
Wo sitzt das Heizungs-Ventil beim Essi ??? Wie überprüfe ich das Heizungs-Ventil ??? Was kostet das Heizungs-Ventil etwa ???
Gruß Niko
im normal Escort ist KEIN ventil (nur im FIESTA,PUMA..siehe bild.?)--AUSNAHMEN gibts??--manche sage, sie haben eins??
so ist im WT(wärmetauscher) ständig ein durchfluß--mittels einer klappe wird die luft durch, oder neben dem WT geleitet(Kalt-Warm)
Regulierung der klappe mit seilzug?
einlaß von außen zu(gitter zwischen wischerachsen,einlass am gebläsekasten)--
wasserzu- und ablauf des WT..unten, hinter motor an der spritzwand--
ist ein schlauch kälter WT verstopft--beide schläuche abmachen, und mit max 1bar (gartenschlauch) durchspühlen------
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR---kurti
Okay, laut diversen Ersatzteile Shops gibt es zwei verschiedene Wärmetauscher bzw. zwei Größen… Bevor ich jetzt einen falschen WT bestelle und das halbe Auto zerrupfe, bringe ich den Essi zum Freundlichen Blutsauger :-( Mit 300-500 Eur müsste ich dabei sein oder ?
Gruß Niko
Ähnliche Themen
Laut deiner Beschreibung ist die Heizleistung, jeweils nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln verbessert worden. Da würde ich vielleicht noch einen Versuch starten, bevor ich da so viel Geld ausgebe.
Ja das stimmt, bei den ersten Reinigungsversuchen kam schon einiges an Dreck raus. Was könnt ihr für Wundermittel empfehlen ? Ich will noch Lique Molly Kühlerreiniger versuchen, nur das Zeug gibt es hier niergendwoim im Geschäfft zu kaufen... unverständlich, werd ich Online bestellen müssen.
Wie entlüfte ich einen Ford richtig ?
Wie geht ihr bei der Reinigung vor ?
Eignet sich Essig zum Reinigen oder überhitz mir der Motor ?
Vielleicht doofe fragen, ich kenne mich mit Ford nicht aus, hab nur an BMW & VW geschraubt.
Gruß Niko
Essig geht. Ich hab mir einen 10l Kanister 10%igen Tafelessig, für 5€, zu Reinigungszwecken zugelegt.
Hast du richtig entlüftet? Schwarze Kunststoffschraube am Kühlerschlauch (zum Kühler der Dicke) aufdrehen und so lange warten bis richtig Wasser raus kommt,dabei den Ausgleichbehälter über MAX aufschütten oder abbauen und ein stück höher halten damit das Niveu höher liegt als der Schlauch.Motor dabei laufen lassen.
Gruß F90
Hallo Entlüftet habe ich, sogar mehrmals ohne Erfolg
Wie lasse ich das komplette Kühlmittel am besten ab ??? Gibt es eine Spezielle Auslass Öffnung dazu ??? Ich will noch einen letzten Versuch mit Essig Essenz 25% machen und gucken was passiert. Laufen lassen, etwas fahren, über Nacht in der beheizten Tiefgarage einwirken lassen.
Die Wasserpumpe ist SELBSTSCHMIEREND oder KÜHLMITTEL GESCHMIERT ???
Gruß Niko
Grrrrrrr, eben geschrieben😉
Von vorne gesehen findest du unten am Kühler eine Ablassschraube aus Plastik. Diese mit einer Münze aufdrehen und Kühlmittel ablassen. Vorsicht beim zudrehen, nach fest kommt ab😁😉
Aufgefüllt wird natürlich wieder am Ausgleichsbehälter und entlüften tut es sich von allein😉
HeHe, vielen Dank. Ich werde auch mal ein Ford Schrauber glaube ich. Motivation und Interesse ist vorhanden, der Essi macht Fun :-)
Bleibt noch: Lagerung der Wasserpumpe -> SELBSTSCHMIEREND oder KÜHLMITTEL GESCHMIERT ???
Gruß Niko und gute Nacht