Heizung entlüften?????
Hallo Leute!
Brauch eure Hilfe
beim Golf II KB: NZ BJ: 86 meiner Freundin habe ich den Wärmetauscher gewechselt jetzt geht die Heizung nicht mehr. Krieg dem Mist nicht entlüftet anscheinend. Alle sagen das macht der von selbst, aber Fehlanzeige.
Habt Ihr irgendeine Idee??
MfG
Jörg
18 Antworten
Das sind die Bypassventile, die zum Teil verbaut wurden um ein Platzen des WT zu vermeiden.
Lösung: Bypassventile tauschen (die irgendwann auch kaputt gehen) oder durch Rohre ersetzen (und entweder einen platzenden WT riskieren oder diesen gleich gegen einen der "neueren" Version tauschen).
Findet sich auch mehr als genug in der Suche darüber...
Es gab am Anfang der Aktion 80A5 von VW Ventile die bei einer bestimmten Temperatur einfach Dicht gemacht haben auch wenn keine Gefahr für den WT da war. Die folge war das die Heizung kalt wurde. Es gab dann eine geänderte Version der Ventile, erkennbar an einem grünen Streifen auf dem Metallteil, wo dieses Problem behoben wurde. Bei einer Erneuerung des WT´s wurden auch von VW die Ventile Rückgebaut, da die WT`s neuerer Baujahre besser Verbaut waren und ein platzen nicht mehr Vorkommen sollte.
Habe die Bypassventile rausgeschmissen. Jetzt ist alles bestens. Nochmal danke an alle die hier im Forum sind. Auf euch kann man immer zählen
MfG
Jörg
Hi, hatte dasselbe Problem: Thermostat gewechselt, Wasser aufgefüllt. Es hat sich vor dem Wärmetauscher der Heizung anscheinend eine Luftblase gebildet.
Abhilfe: Motor warm laufen lassen, dann Motor aus. Anschließend die Schelle des Rücklaufschlauches ( wenn man vor steht, ist es der linke Schlauch ) lösen, sodass die Luft raus kann. so bald Wasser austritt, Schelle loslassen bzw. wieder befestigen. Wasserstand im Ausgleichbehälter kontrollieren und auf MAX nachfüllen. Voila, er heizt wieder.