Heizung ausgefallen !

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Elchlinge !

Nun war's bei meinem Elch so weit. Keine Heizung !😠
Seit Weihnnachten nur eiskalte bis höchstens kühle Luft aus den Düsen.
Der Motor wurde auch nicht mehr warm. Bei Stadtfahrten bewegte sich der Temp-Zeiger gerade mal einen halben Millimeter.
Also mit freiem Auge kaum sichtbar. Bei Überland und Autobahn gar nicht!

Bin mit Handschuhen und Haube im Auto gesessen und mußte trotz Kälte die Klima mitlaufen lassen,
da sonst die Windschutzscheibe innen angefroren ist!

Hab mir gestern im Zubehörhandel einen neuen Thermostat geholt € 13,90
Heute eingebaut und es ist wieder herrlich warm im Elch!😛
Nach nicht mal 1km volle Betriebstemperatur!
Der Einbau hat ca. 15min gedauert. Sind ja nur 6 Schrauben und alles schön zugänglich!

Na ja, Kleine Ursache, Große Wirkung !

Grüße Kurt

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


hallo....

ich glaub ich bin ´hier beim richtigen Thema!!

Mein Dad hat nen V40 Baujahr 99 mit 1,8l Maschine 116PS, das Teil is top gepflegt und hat so ziemlich genau 90tkm gelaufen......doch seit einiger Zeit gibts folgendes Problem!!

Die Kühlmittelanzeige geht relativ schnell in de Mitte, ca. 2-3km, doch selbst nach länger fahrt kommt lediglich lauwarme Luft aus den Düsen..!!

Is schon warm, doch trotz maximal Temperatur, lediglich ca. 20-22 Grad, bei den -13 Grad die wir letztens hatten is er nie so richtig warm geworden, trotz 70km Überland!!

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.....

Grüße

Hallo Master.....

Ich denke in dieser Ecke bist du mit deinem Problem besser bediend.

Gruß und viel Glück
Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer



Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Noch dazu wo das so schnell gewechselt ist!😛
Das kommt ganz auf den verbauten Motor an...

Na ja, ich weis nicht wo das Teil bie deinem versteckt ist,aber bei den 2l benzinern sinds wirklich nur ein paar Handgriffe.

Hab dabei grad mal eine geraucht!😁

Gruß Kurt

das Thema is aber ziemlich unübersichtlich....von zu ´kühler Luft (wie bei mir)...über die richtige Lüftereinstellung.....zu kaputten Lüfterklappen über fehlende Innenraumfilter....zum Kampf gegen Torxschrauben.............😁

Aber ne Auflösung fehlt, also ebenfalls Thermostat, das Probem????

Kein bekanntes Problem, Kühlmittel is ebenfalls genug drinne....!!
Schnell genugwarm wird er eigentlich auch........sehr merkwürdig!!

Ab wann ists eigentlich ein Phase I bzw. II???

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


das Thema is aber ziemlich unübersichtlich....von zu ´kühler Luft (wie bei mir)...über die richtige Lüftereinstellung.....zu kaputten Lüfterklappen über fehlende Innenraumfilter....zum Kampf gegen Torxschrauben.............😁

Aber ne Auflösung fehlt, also ebenfalls Thermostat, das Probem????

Kein bekanntes Problem, Kühlmittel is ebenfalls genug drinne....!!
Schnell genugwarm wird er eigentlich auch........sehr merkwürdig!!

Ab wann ists eigentlich ein Phase I bzw. II???

ja ja wird schon fast zu nem Chatroom 😁

also der Phase 1 wurde von 1996-2000 gebaut

danach ist es ein Phase 2

Erkennbar an den geäderten Positionsleuchten (sind beim Phase2 etwas größer)

und an den Rückleucten (sind beim Phase 2 klarglas)

Daran kann man den Unterschied am schnellsten von außen sehen.

Im Innenraum wurde natürlich auch was verändert🙂

Also wenn der Motor nicht warm wird ist es zu 90% das Thermostat.
Wird der Motor warm aber es kommt nur kalte Luft sinds die Lüfterklappen
oder das Steuergerät der klima

Ähnliche Themen

Zitat:

Sicher dass Dein Thermostat bei der korrekten Temperatur öffnet?
Hast Du diese beim Ausprobieren gemessen?

Hallo - genau das ist die Frage! Natürlich nicht nachgemessen...

Deshalb hab ich gestern nen neuen Thermostat bestellt. War gestern beim Teilehändler meines Vertrauens und der meinte, Thermostate verkaufen sie gerade viel. - nicht nur für Volvos. Warum die Dinger gerade bei kaltem Wetter häufig kaputt gehen war ihm auch ein Rätsel. Zweiter Tipp von ihm die Wasserpumpe...

Mal gucken, erstmal neues Thermostat einbauen. Werde berichten - auch wenns hier ein wenig unübersichtlich wird 🙂

Also, bei meinem Motor ist das Thermostat glaub ich irgendwo versteckt. Musste es aber noch nicht suchen.

Es gibt ja immer Thermostate mit unterschiedlichen Öffungstermperaturen, Was habt ihr denn verbaut?

OT: Das leichteste Thermotat was ich mal wechseln musste war am John Deere Mähdrescher meiner Schwiegerelter. Top zugänglich. Da konnte man sogar im Motorraum stehen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer



Es gibt ja immer Thermostate mit unterschiedlichen Öffungstermperaturen, Was habt ihr denn verbaut?

Hallo!

Bei meinem gib es zwei.
1. 90°
2. 92°

Ich hab das mit 90° eingebaut.

Gruß Kurt

Wie sollte die Temp vom Motor sein? Meiner hat meistens ca 59 Grad.

Könnte mir einer helfen, das ich den richtigen Thermoschalter kaufe? Meiner ist wohl auch defekt

So ich hab mal den Thermostat getauscht > Effekt gleich Null! Gleiches Problem Motor (1,9 TD) bzw. Heizung kommt nicht auf Temperatur, außer auf der BAB.
Nun gut, hab bei der Aktion auch gleich versucht das Kühlsystem zu entlüften (ist ja auch eine mögliche Fehlerquelle) - bei meinem Auto die rote Plasitkschraube am Wärmetauscherschlauch nach innen. Super Aktion! Schraube war so fest, gleich das Rädchen abgeschert! Super - nix mit entlüften.
Zum Glück hält der Rest, der noch im Schlauch steckt den Kreislauf dicht. Jetzt hab ich keine Lust mehr (ist ja auch wärmer geworden), den nun ist Schlauchtausch angesagt - das mach ich aber erst im Frühjahr!
Und falls es mal wieder kalt werden sollte hab ich jetzt ne Decke im Auto 😠

Zitat:

Original geschrieben von Werner39


So ich hab mal den Thermostat getauscht > Effekt gleich Null! Gleiches Problem Motor (1,9 TD) bzw. Heizung kommt nicht auf Temperatur, außer auf der BAB.

Und falls es mal wieder kalt werden sollte hab ich jetzt ne Decke im Auto 😠

Hallo Werner,

Wenn dein Elch erst auf der Autobahn warm wird, dann ist das Thermostat wahrscheinlich nicht das Problem.
Meiner wurde ja bei Landstraße und Autobahn immer kälter, bis sogar die Scheiben innen anfroren!

Der Grund war, daß das Thermostat nicht zugemacht hat und damit die Kühlflüssigkeit immer über den Kühler gelaufen ist!

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen