heizung an --> gestank

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!
Habe folgendes Problem:
Wenn ich meine Heizung anmache, dann kommt direkt ein Geruch mit, der irgendwie nach Maggi riecht.

Was kann das sein?
Ist erst in den letzten Tagen aufgetreten.

Danke

44 Antworten

@lupf
hast du etwas schriftliches, das man nehmen könnte, dass der WT wegen der Rückrufaktion auf Kulanz getauscht wird.
Der VW-Händler bei mir hat mir gesagt, dass ich das aufkeinenfall auf Kulanz getauscht bekäme.

ich ruf jetzt mal meinen vw händler an und frag ma was er dazu sagt 😉

so
mein vw händler sagt nein
ich eben bei VW direkt angerufen
laut deren aussage müssen rückrufaktionen nicht unbegrenzt gültig sein
Vw hat wohl alle halter angeschrieben und wenn man sich innerhalb einer gewissen zeit nicht meldet habe man wohl pech gehabt ...
mhh
leibt nurnoch mal bei anderen händlern versuchen ..

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


Wie lange kann ich fahren, ohne das etwas Schaden nimmt?
Wenn ich die Heizung auslasse, dann passiert doch gar nichts, oder?

Wenn Du die Heizung ausmachst, heißt das nur, das die Luft nicht mehr am Wärmetauscher vorbeiströmt. Der Wärmetauscher wird dennoch von Kühlwasser durchlaufen und läuft aus. Als meiner kaputt war, hat es auch nicht gedampft und es war kein Wasser im Fußraum, meinen Kühlergeruch von damals würde ich mit "Curry" beschreiben. Wenn DU nicht sicher bist, frag doch mal bei einer Werkstatt Deines Vertrauens nach und laß die mal riechen. Dafür werden sie dir wohl nichts berechnen.
Ähnliche Themen

@blackmagic

Doch Rückrufaktionen müssen unbegrenzt gelten, aber dass heißt nur, dass sie Dir ein Bypassventil einbauen müssen, weil das war ja die Rückrufaktion.

@alle

Ich war vorletzte Woche auf einem Produkthaftungs, Garantie- und Gewährleistungsseminar.

Dort wurde auch das Thema Golf II -Wärmetauscher besprochen. Es soll wohl so gewesen sein, dass Mitte der 90 er mehrere Wärmetauscher kaputt gegangen sind, weil sie zu schwach ausgelegt waren. Dies kann dazu führen, das Wasser ausläuft, das den Fahrer verbrüht, aber auch dazu dass plötzlich die Scheibe beschlägt und der Fahrer nichts mehr sieht.

Dies ist ein eindeutiger Fall für die Produkthaftung, da durch ein mangelhaftes Teil eine Gefahr ausgeht. Deshalb wurden mit Hilfe des Kraftfahrtbundesamt alle Halter dieser Fahrzeuge angeschrieben und in die Werkstätten bestellt um das Problem zu beseitigen. Ich habe damals auch so einen Brief bekommen. Wenn VW das nicht gemacht hätte, wären sie vielleicht sogar dazu gezwungen wurden. Eine kaputte Heizung hört sich ja eigentlich nicht so schlimm an, aber wenn man bedenkt, dass einem während der Fahrt kochendes Wasser ins Gesicht spritzen könnte, oder schlagartig die Scheiben beschlagen sind, dann versteht man das.

Nun hätte VW natürlich um den Mangel zu beseitigen die neueren, stabileren Wärmetauscher einbauen können. Sie haben aber eine billigere Lösung gefunden: Die Bypassventile. Diese Ventile sorgen dafür, dass kein zu hoher Druck im Wärmetauscher entsteht. Platzen kann er deswegen mit Bypass-Ventilen nicht mehr.

Der zweite Nachteil an den zu schwachen Wärmetauschern ist ja, dass sie mit de Zeit undicht werden. Wenn die Bypass-Ventile verbaut sind ist das ja nicht mehr gefährlich, nur die Kühlerzusätze können gesundheitsschädlich sein. Deshalb hat VW zusätzlich eine Kulanzaktion gestartet und alle defekten Wärmetauschern, die trotz Bypass-Ventil undicht wurden kostenlos ersetzt. Meines Wissens nach ist die Kulanzaktion zum 31.12.2001 ausgelaufen. Ich habe auch selber und höchstpersönlich ein Schreiben vom VW-Kundendienst an seine Händler gelesen in dem genau das stand.

Da allerdings vom Grundsatz keine Gefahr mehr von den Fahrzeugen aus geht gibt es keinen Grund und keine Verpflichtung die Wärmetauscher zu ersetzen, Garantie und Gewährleistung zieht nach so vielen Jahren nicht mehr.

Da LUPF seinen Wärmetauscher danach noch kostenlos getauscht bekommen hat, so hat er entweder Glück gehabt oder es gibt noch Fakten, die ich nicht kenne.

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


ok
dann probiere ich das mal mit dem Spray.
Wo genau finde ich den Frischluft-Ausströmer?
Sind das die Lüftungsschlitze?

Ja, das sind die 🙂

Zitat:

Original geschrieben von woifal


hi,
ich hatte das selbe prob mit dem maggi, also ich hab so ein desinfektionsspray gekauft, in die kanäle gesprüht wo überall die luft rauskommt, und am nächsten tag hat es nicht mehr nach maggi gerochen.

mfg woifaL!

Ja, meistens hilft das mit dem Spray...

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


is das son ventil ?

Könnte sein. Das Foto ist eher schlecht...

@400.000km: Interessant, dein Beitrag! Der Händler, der das für mich kostenlos repariert hat, hatte das ja auch noch extra abgeklärt. Zuerst in den Unterlagen und dann auch noch telefonisch (beim Werk?). Erst dann hatte er das getauscht...

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Ja, das sind die 🙂

Ja, meistens hilft das mit dem Spray...

Könnte sein. Das Foto ist eher schlecht...

@400.000km: Interessant, dein Beitrag! Der Händler, der das für mich kostenlos repariert hat, hatte das ja auch noch extra abgeklärt. Zuerst in den Unterlagen und dann auch noch telefonisch (beim Werk?). Erst dann hatte er das getauscht...

eventuell war die aktion da noch nicht abgelaufen ?

habe heute direkt bei VW angerufen und er hatte in seinen pc wohl gesehen dass jeder antrag auf übernahme der kosten automatisch abgelehnmt wird ...

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


eventuell war die aktion da noch nicht abgelaufen ?
habe heute direkt bei VW angerufen und er hatte in seinen pc wohl gesehen dass jeder antrag auf übernahme der kosten automatisch abgelehnmt wird ...

Das war im Dezember 2003...

weis jemand was Aktion "80AI" war? das steht bei mir im Serviceheft, nix weiteres.

thx

Zitat:

Original geschrieben von Kampfgolf


weis jemand was Aktion "80AI" war? das steht bei mir im Serviceheft, nix weiteres.

thx

Da wurde der Selbstzerstörungsmodus aktiviert 😁

Nee, leider keine Ahnung. Ich habe da auf die Schnelle nichts gefunden. Kannst ja mal heute früh beim Freundlichen anrufen und fragen - die haben ja ein Verzeichnis. Mal gespannt, was das war...

jetzt wo ich das alles gelesen habe möchte ich vorsichtshalber auch meinen WT wechseln.

wie sieht es mit diesem hier aus? kann ich den bedenkenlos einbauen oder muss man bei den WT noch irgendwas beachten?

danke

ciao

Zitat:

Original geschrieben von z_iDane


jetzt wo ich das alles gelesen habe möchte ich vorsichtshalber auch meinen WT wechseln.

wie sieht es mit diesem hier aus? kann ich den bedenkenlos einbauen oder muss man bei den WT noch irgendwas beachten?

danke

ciao

Die Firma kenne ich - die sind okay. Allerdings ist er dort inkl. Versand glaube ich teurer als beim örtlichen Einzelhandel...

Also der Händler meines Vertrauens wechselt kostenlos bzw. rückt die Teile zum Selbsteinbau kostenlos raus. Man braucht nur die Fahrgestellnummer und die Altteile, also Ventile und def. WT, vorrausgesetzt natürlich es ist noch kein neuer WT auf Garantie eingebaut worden. Das mit dem kochenden Wasser kommt wohl öfters vor als man denkt, hab ich schon mehrmals gehört. In älteren Passat 35i ist der schlechte Wärmetauscher auch drin, wird auch kostenlos ersetzt. Hatte mit diesen dummen Bypass-Ventilen auch schon das Problem, das im Winter im Stau die Heizung ganz ausfiel (nur kalte Luft) und erst bei Weiterfahren langsam wieder warm wurde. Auch hier hat die Werkstatt kostenlos den WT getauscht und die Ventile wieder ausgebaut obwohl der WT noch dicht war.

Na also.... geht doch 😉

Wenn die Händler das noch tauschen, bekommen sie ja das Geld auch von VW wieder...

hab jetzt rausgefunden, dass es mestens raucht wenn der motor kalt war und ich dann ne Strecke fahr, wo der motor mehr beansprucht wird. (Steigung usw.) raff ich irgendwie net.

Deine Antwort
Ähnliche Themen