Heizung am großen Kühlkreislauf?
hallo zusammen,
heute morgen ist beim meinem vecci b (klimatronic) die temp in den roten bereich gegangen, aber die heizung blieb kalt (23°c eingestellt).
zahnriemen und wasserpumpe wurden letztes jahr im januar gewechselt, danach hats bei (bis) 1500 u/min geklackert (konnte mir aber niemand sagen was das ist, auch nicht der, der wapu und riemen gewechselt hat. klackern ist im stand auch null die bohne zu hören)
thermostat wurde mitte 2008 ersetzt.
was kann ich kontrollieren, um das problem einzugrenzen?
grüße
Letar
24 Antworten
die frage ist halt was alles kaputt geht.... dann kann es auch beim selbstschrauben ordentlich "material" kosten aber nun warten wir mal was wirklich kaputt ist 😁
Naja, beim übergesprungenen Zahnriemen mit 4 krummen Ventilen bist du - wenn du die Teile günstig kriegst - bei ca. 300€ dabei. Ist aber viel Arbeit. Und das ist hier auch nicht das Thema 😉
das Auto steht in der Stadt. Wenn ich hier loskomme kann ichs mir vor Ort ansehen. Das Este was ich dann schaue, ob und wie viel Wasser im Ausgleichsbehälter ist und ob er vllt. Nicht durch bspw. Eine defekte ZKD Wasser verloren hat.
Was ich nicht verstehe ist das Klackern und WaPu. Das hat mich ne weile beschäftigt. Im Stand bei lfd. Motor nichts zu hören, spielt man mit Gas auch nichts, erst im Fahrbetrieb und das auch nur im 1. und 2. Gang bei etwa 1500 u/min ... und das auch nicht immer *confused*. Hatte letztes Jahr hier deswegen bereits etwas geschrieben, da meinte man nat. Zahnriemen schleift.
ich halte euch auf dem Laufenden, vielen Dank schon mal für die Antworten.
sl
Klackern kann auch alles Mögliche sein. Vielleicht hat er das Wasser weggefressen und dein Krümmer hat einen Riss und deshalb klackert er manchmal. Alles Mutmaßungen.
Ähnliche Themen
okay, neues von der Front.
habe 4 Liter Wasser nachgeleert. Das letzte mal wurde das Auto von mir Am Donnerstag (18.02.) bewegt (immer Kurzstrecke) da war die Temp. iO (schaue da immer wieder hin seit das Thermostat ersetzt wurde, irgendwie angewöhnt). War jetzt wohl die Grenze erreicht, den Verlust habe ich sonst nicht bemerkt (Flüssigkeit unterm Auto etc.). Ob der Krümmer einen Riss hat würde mich nicht verwundern.
sl
Ohje...
Dann lass mal jemanden drübergucken, der Ahnung hat (CO-Test machen usw.) - aber mir schwant Übles.
Wenn du das alles in der Werkstatt reparieren lässt, was ich mir so durch den Kopf gehen lasse, falls es kein offensichtlicher Kühlwasserverlust bspw. am Kühler ist und die ZKD noch ganz ist, wird das echt teuer.
- Neue Kopfdichtung, neue Kopfschrauben, gleichzeitig wenn der Kopf schonmal unten ist neue Ventilschaftdichtungen,
- neuer Zahnriemen + Rollen, neue Wasserpumpe,
- Kopf planen lassen,
- neue Dichtungssätze für Drosselklappe und Ventildeckel etc.,
- neues Kühlwasser, neues Öl,
- evtl. neuer Krümmer
+ massig Arbeit.
ich kann nat. nicht sagen in welchem Zeitraum ich das Wasser verloren habe und Flüssigkeiten unterm Auto sieht man bei den momentanen Witterungsverhältnissen nicht 🙂 kann ihn mal jetzt in die Garage stellen.
vllt. hat meine Frau Glück und wir kaufen uns dann dieses Jahr einen gebrauchten Corsa etc. und geben den Vecci in Zahlung, wollten wir letztes Jahr schon für den GTS machen.
sl
noch ein Nachtrag.
Öldeckel ist sauber, kein Wasser im Öl (Peilstab etc. sehen gut aus). Auch kein Schaum oder ähnliches am Deckel des Ausgleichsbehälters. Aber er tropft im Bereich Befahrerseite vorne (Bereich Wasserpumpe/Klima), denke mal das dürfte dann Wasser sein.
sl
wenn bei laufendem motor die WAPU blockiert ,sind 99,9999% alle 16 ventile + ventilführungen im A.. upss >himmel 🙂