Heizung am Golf II
Also ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen 2er Golf GTI 16V gekauft und den WT gewechselt.
Aber jetzt funktioniert die Heizung immer noch nicht und habe bisher folgendes überprüft.
Die Luft wird durch den WT gesteuert das merkt man wenn ich Warm auf Kalt bzw. umgekehrt den Schlater mache.
Das Termostat is laut VW Werkstatt ok, der hat es mir kostenlos überprüft.
Allerdings habe ich keine Wassertemperaturanzeige und ein Blinken in der Anzeige aber ich glaube das liegt daran das nicht alles Ordnungsgemäß angeschlossen wurde am Tacho (oder?).
Eigentlich kann ich doch mal den reingehenden Schlauch in den WT vom Motorraum mal abmachen, so wie ich denke müsste der kein Warmes Wasser reinlassen.
Für Tips und Hinweise bin ich dankbar.
Gruß Kenny
30 Antworten
Also ich war gerade bei VW und die beiden Schläuche kosten zusammen 37 Euro.
Is das eigentlich egal wie man die an den WT anklemmt?
nein, der WT hat ein und ausgang. Wenn du die schläuche so legst das sie sich nicht kreuzen ist es richtig.
Juhu nach dem Preis den VW mir genannt hat für die beiden Schläuche (37Euro) habe ich mir heute 2 22mm Kupferrohre reingebastelt und nu was is passiert?
Die Heizung hat direkt wieder funktioniert! Der WT hat wohl noch nie nen Tropfen warmes Wasser gesehen. Das hat der wohl alles über das Uberdruckschläuchen gepresst 🙁
Die Ventile scheinen dicht gewesen zu sein.
Nun Aber das Blinken haben ich immer noch und keine Anzeige von der Wassertemperatur. Das Blinken kommt allerdingst unregelmässig.
Hast du noch ne Idee Heiko oder jemand anderes?
Ich geb dir morgen mal die kabelfarbe vom geber, hab was mit schwarz/gelb im kopf. Bin aber nicht sicher.
Ähnliche Themen
Und wie kontrolliere ich das nun? Kannst du mir das dann mal beschreiben?
Sag mal wenn du so Oft Golf Modelle Ausschlachtest hast du vielleicht mal einen gehabt mit den neueren Schläuchen ohne Ventile? Dann würde ich die damit ersetzen wenn du Sie nicht mehr brauchst und verkaufen kannst.
Wäre bestimmt mit Porto und Verpackung billiger als bei VW Org. ich muss ja nicht ewig mit dem Kupferrohr rum fahren.
Gruß Kenny
Hi kenny,
wenn Die LED im Kühlwasseranzeiger blinkt, fehlt eindeutig Wasser. Ich glaube nicht an ein gebrochenes Kabel. Hast Du den Motor schon mal entlüftet?
Gruß
Achim
Mit dem blinkenden Lämpchen kann auch ne alte VW-Krankheit sein. Bei mir tritt das auch schon mal auf, obwohl das Kühlsystem 100%ig in Ordnung ist.
Ja und zwar direkt nachdem ich die Vetile durch Kupferrohre ersetzt habe, habe ich das System entlüftet.
Es Blinkt ja nicht nur sondern ich bekomme ja auch keine Wassertemperatur angezeigt!
Das is mit das Problem.
Gruß Kenny
Hi,
wenn der Geber nicht im Wasser badet, kann er Dir auch keine Temperatur anzeigen. Entlüften!
Gruß
Achim
Also das Problem hatte ich vorher auch schon!
Nun is aber die Heizung wieder da 🙂
Entlüftet habe ich doch auch nachdem ich die Rohre eingefügt habe und es hat nichts dazu beigetragen das di Anzeige klappt.
Ich habe das Auto laufen lassen, bei offenen Deckel von der Ausgleichsbehälter... war doch richtig so oder?
Und es ist schon so 10 min bis 15 min gelaufen ich denke das reicht zum Entlüften oder?
Ja, das reicht, beim 16V können die geber auch nicht in der luft hängen. Ich hab immer noch nicht nach der kabelfarbe gesehen (schäm) wenn ich die habe sehen wir weiter.
Von den schläuchen hab ich keine mehr für den 16V, die sind je nach motor unterschiedlich gebogen.
Der geber für das KI sitzt an der rechten motorseite hinter dem Kühlwasserstutzen, das Kabel ist gelb/rot.
Versuch mal wass passiert wenn du das Kabel auf masse legst. Wenn alles ok ist sollte das instrument ins unendliche steigen. Also nicht zu lange machen.