1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Heizleistung

Heizleistung

Ford Kuga DM3

Jetzt wo es bitterkalt ist,fällt mir doch auf,das die Heizung im Kuga ziemlich schwach ist.Geht es nur mir so,oder haben hier andere auch das Problem??

Beste Antwort im Thema

Die Zusatzheizung (nicht Standheizung) ist elektrisch und liegt nur im Luftstrom zum Fahrgastraum und hat nix mit Wasser oder Motor zu tun.
noch ein Bild von den Jalousien, geöffnet, wenn zu, sind die Kühler nicht zu sehen

P1000829
52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Wie sieht der aus? Funktion Elektr. mit Wasser oder Lufterwärmung?

Du fragst mich Sachen!!Habe beim FFH erstmal erfahren,das auch der 1.5er Benziner Zusatzheizer hat

Zitat:

@JanJotter schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:51:13 Uhr:


Die Ecoboost Motoren haben auch Zusatheizung.Wusste ich bis jetzt auch nicht-aber logisch:arbeiten ja wie ein Diesel.

Also wie ein Diesel arbeitet der Ecoboost nicht...
Gemeinsamkeiten sind der Lader und dass es im Brennraum recht warm ist ;-)

Das Arbeitsprinzip eines Benzindirekteinspritzers basiert auf der Diesel-Commorail Arbeitsweise.

Habs heutemorgen bei meinem ecoboost mal bewust getestet. Motor kalt, heizung auf ganz heiß. Nach ca. 100m kommt schon warme luft. Also, auf jeden Fall ein Zuheizer verbaut.
Hätt ich echt nicht gedacht und habs vorher auch nie bewusst bemerkt dass so schnell warme luft aus den Düsen kommt.

Wenn so schnell warme Luft kommt, warum bläst die Heizung dann am Anfang nicht gleich ordentlich, damit die Scheibe z.B. schneller entfeuchtet wird?

Keine Ahnung. Bei meinem Trend muss ich eh noch alles manuell regeln. Habe nur die einfache manuelle Klimaanlage.
Bei meinem vorherigen Mondeo MK4 mit elek. Zuheizer und Klimaautomatik war es aber auch so, dass die Automatik erst spät die Lüfterdrehzahl hochgeregelt hat. Habe da auch immer in den ersten km manuell auf heiß und die Lüfterstufe hoch gestellt, bis die wärme vom motor kam und dann zurück auf automatik.

Moin zusammen, bin auf diesem Blog neu. Habe aber jetzt wo es kalt ist auch ein paar Probleme mit der Heizung. Aber nur auf der Beifahrer Seite. Da hat man einen Lüfter eingebaut welchen man nicht separat ansteuern kann, welcher die warme Luft in den restlichen Fahrgastraum verteilt. Man hat das Gefühl es zieht kalt nach oben. Habe Rücksprache mit der Werkstatt gehalten und man sagte mir das man einen Kompromiss finden muss entweder Lüfter auf eine höhere Stufe schalten oder Fußraum und Mittellüftung einschalten.
Habe es sofort ausprobiert und es funktioniert.
Es ist natürlich die Frage ob man nun mit den höheren Lüftungsgeräuschen fahren möchte. Aber es gibt leider keine andere Möglichkeit laut Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen