Heizleistung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Kollegen,

habe ein kleines Problem...

Zur Sache:

An meinem 320 CE habe ich einfach keine vernünftige Heizleistung mehr. Morgens kommt die erste warme Luft erst nach ca. 10 Km und selbst wenn der Motor die Betriebstemparatur hat, kann ich nicht von einer angenehmen Wärme sprechen die aus den Düsen kommt. Wer hat einen Rat bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht??=?

Ich sage schonmal Danke!

Gruß Dozzer

17 Antworten

Hallo!
Ich habe das gleiche Problem beim 250D meiner Schwester.
Hast Du schon eine Lösung gefunden?
tom

Die Heizventile bei 124er werden elektronisch, mit Hilfe von Temperatursensoren im Innenraum, geregelt.

Das heißt, über den Drehregler stellt man über ein Potentiometer die gewünschte Temperatur ein und mit Hilfe einer Elektronik werden dann die Heizventile gesteuert.

Wahrscheinlich ist da was im Argen. Schon mal die Sicherungen überprüft?

Gruß
Ralf

Moin!

Das mit dem Duo-Ventil glaube ich nicht. Soweit ich weiß, wird das nicht elektrisch geöffnet, sondern geschlossen. Bei einem Defekt sollte die Kiste also von innen kochen.

bis denne

dirch

beim 124er ist es schon mal gerne das duoventil- das geht dann gar nicht mehr richtig auf oder zu.

@th.breyer:
beim 250D liegt es daran das der motor von haus aus bei niedrigen temperaturen schlecht heizt.
ich muss bei -15grad selbst auf der autobahn fast volle heizleistung aufdrehen.

Ähnliche Themen

Hey Leute

Ich habe auch so ein problem gehabt !

Es hilft nicht wenn du gut glück irgendwelche teile kaufst und sagst Scheisse wieder das falsche teil ausgewechselt !

Einfach DB schauen lassen , die sollen das system checken und dann kann man es evt. immer noch das teil selber wechseln , kommt bestimmt billiger !

Mein Vorschlag !!!

Nun, erst mal vielen Dank,
Ich werde Eure Hinweise an meine Schwester weitergeben. Was kostet denn so ein Duoventil?
Wie kann man es prüfen?
tom

Zitat:

Original geschrieben von Mr.xyz


Es hilft nicht wenn du gut glück irgendwelche teile kaufst und sagst Scheisse wieder das falsche teil ausgewechselt !

Das stimmt. Waren ja auch nur Ideen was es sein könnte, wollte keinesfalls den Anspruch erheben per Ferndiagnose zu sagen was der Fehler sein könnte.

Gruß
Ralf

Übrigens habe noch mal in der WIS CD nachgeschaut. Es kann natürlich viel sein. Wahrscheinlich ist aber das Duoventil. Man kann das Ganze mit Meßgeräten durchmessen aber ich schließe mich th.breyer an das es wahrscheinlich am einfachsten, wenn auch nicht am preiswertesten, das bei DC checken zu lassen. Wunder dich aber nicht über deren Aussage: "Das kann alles sein". Das ist deren Standardantwort ;-)

Gruß
Ralf

Hallo Dozzer!
Ein Bekannter von mir hat auch einen 320er und der hatte das gleiche Problem. Bei ihm war es das Thermostat im Kühlwasserkreislauf. Nach der Erneuerung des TH heizte er wieder normal.
Mein 200er heizt super.
Daß die Dieselfahrzeuge eine schlechte Heizleistung haben, ist hinlänglich bekannt.
MfG:
L.O.

Re: Heizleistung

Zitat:

Daß die Dieselfahrzeuge eine schlechte Heizleistung haben, ist hinlänglich bekannt.

?!??

gemessen an was? alle autos aus meinem bekanntenkreis die ich kenne heizen viel schlechter als mein 200D. d.h. bei einem benziner hätte ich schon nach 15 sekunden mollige 30°C im auto?

bin bisher immer davon ausgegangen das ich eine super heizung habe, sozusagen das beste an meinem auto 😉

Da muss ich allerdings evil77 Recht geben! Mein 200D hat eigentlich auch eine ziemlich gute Heizleistung (natürlich rein subjektiv)... Mich haben auch schon sehr viele Leute, die mitgefahren sind, darauf angesprochen, dass mein Innenraum schnell warm wird!
Ich weiß allerdings nicht, wie das mit den neuen TDI-Motoren ist... Mein Vater hat ein Renault mit dem 1,9-dCi-Motor und der braucht ziemlich lange, bis warme Luft im Innenraum ankommt! Vielleicht ist bei denen die Heizleistung nicht mehr so gut wie bei Benzinern???

MfG JAMO

heizleistung

hallo evil77 !
du fragtest mich, an was ich die heizleistung an dieselautos gemessen habe. ich maß sie natürlich gegenüber benzinern. diese erreichen wesentlich rascher ihre betriebstemperatur, was naturgemäß zur einer schnelleren aufheizung des fahrzeuginneren führt. ich kenne viele dieselautobesitzer in meinem bekanntenkreis, die sich gerade wegen der schlechten heizleistung eine zusatzheizung einbauen ließen (vw-golf, opel meriva, seat cordoba).
ich würde mir nicht nur wegen der schlechten heizleistung, sondern auch wegen des grauslichen gestankes des dieselöles kein dieselbetriebenes fahrzeug kaufen. aber bitte, dies ist bloß meine subjektive meinung.
grüße aus dem bitterkalten österreich:
ludwig oskar

die neuen CDI motoren heizen natürlich viel schlechter -deswegen haben die meisten auch einen zuheizer. die neuen benziner heizen auch nicht sooo gut wie die alten.
aber bis mein 250D motor richtig warm wird- das dauert schon ein bischen.

@ludwigoskar
wenn das thermostat kaputt ist dann sieht man das im allgemeinen an der temperatur anzeige...

Hallöchen, ich hab mir mal den Spaß gemacht und meine Heizleistung mit einem Thermometer nachgemessen. Das war vor 3 Jahren im Winter. Habe einen MB 200 TD. Hab ihn erstmal richtig warm gefahren und dann kamen dabei folgende werte raus:

Außen: -10°C
innen, direkt an der Düse: Error, weil über 70°C
Raumtemparatur: angenehme 38,8°C

Deine Antwort
Ähnliche Themen