Heizleistung auf einmal mies!?!
Hallo,
Meine Heizung heizt im vergleich zum letzten Winter nicht mehr so richtig! Letzten Winter kam bei -10° nach 2km Warmluft und nach ca.5 km musste man auf weit unter die Hälfte zurückregeln, da es sonst viel zu warm im Auto wurde.
Die letzten Tage hatte es morgens gerade mal +5° und und trotz Heizstellung auf max. kommt nach 30km immernoch nur minimal lauwarme Luft in den Innenraum
Hatt da jemand ne Ahnung woran es liegen könnte?
Folgende Dinge würden seit letzten Winter gemacht, die vielleicht etwas damit zu tun haben könnte:
-neuer Kühlerlüfter
-Kühlerdichtzusatz
-einige Erneuerungen am Motor und Motorraum (vllt. wurde dabei nen Kabel oder so abgezogen oder beschädigt?)
-neuer Gebläsemotor mit neuer Heizungsblende
Thx, Gruß Matze
14 Antworten
Meist sind verreckte Bypassventile schuld an der ausfallenden Heizung.
Laut Aussage meines Werkstattmeisters kommen immer häufiger Kunden mit defekten Bypassventilen in die Werkstatt.
Hi,
OK, THX ... unter Bypassventil hab ich nun paar mehr Threads gefunden, werde ich mal alle durchschmöckern! =)
Gruß Matze
Hi,
hmm, weiß einer die genaue Bezeichnung oder Teilenummer von diesem Bypassventil? Kann da weder im Etos, noch im Elsawin, noch auf E-bay
Ähnliche Themen
Bypassventile sind teuer:
Bau dir besser nen neuen Wärmetauscher ein und hol schläuche ohne Ventile vom Schrott. Biste auf jeden Fall günstiger dabei. Valeo WT gibts teilweise schon für 40€ im Zubehör und die schläuche sollten max 15€ aufm schrott kosten. Habe für beide neu glaube ich 30€ bei VW gezahlt.
ZWar ist WT tauschen mehr arbeit aber die lohnt dann auch...
... wo sind die Bypassventile, und was ist genau deren Funktion?
(Kann ja nicht alles Wissen ]:->
Andy
Noch paar kleine Fragen in denen ich in den anderen Threads nicht gefunden hab:
1.Jemand hatte Phänomän: Stadtverkehr-warm, Autobahn kalt ... vermutet wurde ein Thermostat, aber welches, bzw. wo es ist steht nirgends im Thread!
2.Es würde empfohlen die Schläuche vom Wärmetauscher mitzuwechseln, sind damit die beiden gemeint die im ETOS als Vor- und Rücklauf bezeichnet werden?
3.Wo bekomm ich z.B. so nen neuen Valeo Wärmetauscher her außer von E-Bay?
4.Wo sitzt genau dieses Bypassventil und wie entferne ich es dann einfach(Falls ich überhaupt eins habe)? ... Oder vermute ich richtig dass es zwischen diesen Vor- und Rücklauf ist, wodurch sich auch erklärt warum neue Schläuche benötigt werden!
5.Ganz doofe Frage, aber habs halt noch nie gemacht: Vor dem Tausch des Wärmetauschers muss doch bestimmt die Kühlflüssigkeit raus, oder?!? Wie mach ich das?
Big Thx!
Gruß Matze
Prüfe erst den Thermostat, ist auf jeden Fall die häufigste Ursache.
Sitzt beim 1,6/1,8er im Wasserpumpengehäuse direkt hinter dem Kunstoffstutzen an dem der untere Kühlerschlauch sitzt.
Geht die Temp Anzeige nicht mehr genauso hoch (ca. Mitte) wie zu der Zeit als die Heizung noch funktionierte?
Geht die Temp bei Autobahnfahrt noch weiter runter?
Dann ist es der Thermostat.
Falls es doch das Bypassventil sein sollte brauchste keine neuen Schläuche. Die beiden Teile des Ventils kann man einfach durch passende Rohstücke ersetzen.
Es könnte auch ein verstopfter WT sein, aber den sollte man, wie ja bereits erwähnt, eh erneuern wenn man das Bypassventil rausschmeisst.
Alternative wäre ein anderes Bypassventil vom Schrott.
MfG
So, in den einem 6 Seiten langen Thread hab ich doch zwei Bilder von diesem Bypassventil entdeckt ... konnte bei mir im Motorraum keine verbindung zwischen den beiden Kühlerschläuchen finden ... dadurch bleibt nun ja nur noch Wärmetauscher und Thermostat in Anbetracht!
Irgendwie hab ich immer mehr die Vermutung dass dieser doofer Kühlerdichtzusatz von Liqui Moly den Wärmetauscher verstopft hat!
Mein Kühler vorne war nämlich undicht, hätte ich doch lieber tauschen sollen, als so nen Mist rein zu schütten! Seit dem schwimmt im Ausgleichsbehälter auch immer ne Schicht weiße Zähflüssige Masse rum =(
Aber erst nochmal das mit dem Thermostat ausprobieren sobald mir jemand verraten hat welches und wo es ist :-P
Edit:
@ WOB,
ja, die Temperaturanzeige geht nicht mehr soweit hoch wie früher, ab 140km/h ist die Nadel zwischen Anfang und Mitte!!!
Werde das mit dem Thermostat morgen mal checken und tauschen, wird schon nicht so teuer sein!
Zitat:
Sitzt beim 1,6/1,8er im Wasserpumpengehäuse direkt hinter dem Kunstoffstutzen an dem der untere Kühlerschlauch sitzt.
meinst doch damit das Thermostat ... oder?
also ich würde eher aufs thermostat tippen! gehört sowieso getauscht und wenns dann noch immer nicht passt kannst du dir das mit den bypassventilen ja antun aber das thermostat ist erstens vile billiger und viel leichter zum wechseln.
hier siehst du schön das thermostat. is das ding mit der feder.
http://www.lupf.de/modelle/jpg/15_Wasserpumpe_Thermostat.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Countrydriver
Hi,
hmm, weiß einer die genaue Bezeichnung oder Teilenummer von diesem Bypassventil? Kann da weder im Etos, noch im Elsawin, noch auf E-bay
Auskunft meines Freundlichen vor ca. vier Monaten war, daß es die Bypassventile gar nicht mehr gäbe.
Wenn du den Nerv haben solltest, würde ich an deiner Stelle die Ventile rausschmeißen und einen neuen Wärmetauscher einbauen. Die Tauscher, die du heute kriegst, sind platzsicher, damit brauchst du auch keine Bypässe mehr. Ist halt Fummelei :-(
leute er hat doch schon gesagt das er gar nicht das bypassventil gefunden hat weils net da ist und das ist bei den letzten baujahren so gewesen bei denen fehlt es ist bei mri auch nur so
So, war vorhin beim Freundlichen VW-ler da ich eh nen neuen Ölfilter gebraucht hab! Der meint das Thermostat sei in Ordnung, da alle Schläuche heiß werden, anscheinend der Wärmetauscher so gut wie dicht! Der hat auch sofort gesehen dass ich solches Kühlerdichtmittel drin hab, "dass ist der größte Blödsinn den man machen kann" meinte er, das Zeug macht, wie ich schon vermutet habe, zwar den Kühler wieder dicht, aber verstopft gerne die kleinen Röhrchen vom Wärmetauscher. Ich soll nun mal komplette Kühlerflüssigkeit ablassen und dann in verschiedene Richtungen mal den Gartenschlauch anschließen und durchspülen damit das Dichtmittel weg ist! Falls dann noch nicht besser, ist neuer Wärmetauscher angesagt =(
Gruß