Heizen mit ohne ohne AC
Hab da mal ne Frage..
*Heizt*ihr mit AC und Automtik ,oder ohne...
Komischerweise kann man ja auch zB.24 Grad einstellen und heizen ohne das AC an ist..
Denn wenn ich ohne AC zB auf 24 grad heizen lasse, regelt wenn es warm genug ist die Puste von alleine runter...
Versteh da jetzt nich so den Unterschied
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich heize immer im Automatikbetrieb und mit (!) AC.
Der Vorteil der zugeschalteten Klimaanlage (AC) ist die zusätzliche Entfeuchtung der Heizluft, auch noch bei Außentemperaturen ab bzw. über 0 grad C. Die Innenscheiben beschlagen dadurch im Winterbetrieb weniger.
Bei Außentemperaturen im Minusbereich schaltet sich die Klimaanlage intern sowieso von selbst ab (steht übrigens auch in der Betriebsanleitung), die AC Taste leuchtet dann aber weiter.
20 Antworten
Hättest Du dir mal die Bedienungsanleitung zu Gemüte geführt, hättest Du gelesen, dass die Klimaautomatik den Luftstrom so führt und die Temperatur so angleicht, dass der Fahrer davon im Idealfall nichts mitbekommt.
Ohne die automatische Luftführung / ohne AC funktioniert das nicht. Deaktivieren von AC / der Automatik ist eigentlich absolut sinnlos.
Letztendlich ist es dieselbe Frage wie zuvor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaautomatik' überführt.]
Zitat:
@Hartos schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:03:11 Uhr:
..
Wenn ich hohe Gradzahl einstelle zB.23 Grad und AC/Autom. an habe, passiert nichtsWenn ich dann AC ausmache und nur die Autom. anlasse fängs an zu pusten
Läuft da irgendwas nicht richtig ? ??
Das lässt sich doch auch einfach so erklären. Wenn die Luftentfeuchtung abgestellt ist (also AC aus) wird eben wieder ein höherer Luftstrom benötigt, um annähernd einen ähnlichen Effekt wie mit AC zu erzielen. Also ein Beschlagen der Fenster möglichst zu verhindern. Da regelt dann die Automatik einfach nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaautomatik' überführt.]
Mal ganz einfach, Sommer 35°C, AC AUS, Auto AN. Das Gebläse bläst volle Lotte und der Audi wird nicht kühler als 35° innen. AC AN, Auto AN. Die Klimaanlage kühlt die Außenluft die ins Fahrzeug geblasen wird, bis im Inneren die von Dir gewünschte Temperatur erreicht wird.
Winter, minus 7°C AC AUS, Auto AN. Das Gebläse bläst warme Luft, die vom Motor generiert wird in den Innenraum, bis die von Dir eingestellte Temperatur erreicht wird. Wird diese überschritten, wird von Außen kalte Luft dazu gemischt, das die Wunschtemperatur gehalten wird. Nachteil, keine Luftentfeuchtung, das Gebläse arbeitet evtl. mehr, weil ein Sensor im Innenraum sagt: Luft zu feucht, blas mehr.
AC AN, Auto AN, das gleiche wie oben, die Luft wird aber entfeuchtet, die Scheiben beschlagen nicht und die zu -geführte Luft wird angenehmer temperiert. Das ganze funktioniert aber nur perfekt, wenn alle Lüftungen offen sind, da die Automatik diese bei Bedarf öffnet oder schließt. Außerdem sollte die Klimaanlage ( AC ) immer laufen, da die Schläuche der Klimaanlage ansonsten porös und undicht werden können. Das kann einen Defekt am Lager des Klimakompressors zu Folge haben und wenn der einmal Späne ins System gejagt hat, ist der nächste Defekt auch wieder vorhersagbar, das Kältemittel schmiert den Kompressor.
Ist mir neu, dass da nicht nur Temperatur sondern auch Innenraumfeuchte gemessen wird 😕
Bist Du dir da sicher?
ne, ab einer bestimmten Temperatur läuft die Klimaanlage mit, um die Luft zu entfeuchten. Du hättest Dir am besten eine manuelle bestellen sollen, die überfordert einem nicht! In der Bedienungsanleitung ist das nachzulesen.
Lass die Klimaanlage immer an, dass mache ich auch so und dann kannst du nichts falsch machen. Sie steht auf "Auto" und gut.