Heizbare Aussenspiegel
Mal ne doofe Frage.........
Ich bin ja seit knapp 14 Tagen Besitzer eines Tiguan Team.
Nun kann ich nicht herausfinden, wie man die Beheizung der Aussenspiegel anstellt.
:-(
Aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht schlau. Beim Bedienungsknopf für das Einstellen der Aussenspiegel ist zwar ein Symbol für den heizbaren Spiegel, der Knopf bleibt aber auf der Position nicht stehen. Gibt es einen "Trick"?
Wer hilft mir weiter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von teamtiger
Bei meinem alten Golf funktioniert das noch so, dass die Aussenspiegel geheizt werden, sobald ich die Heckscheibenheizung anschalte. Warum muss es da unbedingt einen Extra-Schalter geben?
Weil die dahinter liegende Funktionalität eine komplett andere ist:
Bei der Heckscheibenheizung (die schaltet sich dann alleine auch nach x Minuten wieder ab...) soll die im Fahrzeuginneren befindliche Scheibenseite möglichst zügig beschalgsfrei sein, damit man wieder freie Sicht nach hinten hat. Nach der Zeit x sollte der Wagen aber im Inneren ausreichend warm und die Luft ausreichend trocken sein. Dann wird die Heizung nicht mehr benötigt.
Die Spiegel hingegen befinden sich immer im Gischtbereich außen. Normalerweise beschlagen sie nicht, sondern sind mit mittleren bis größeren Wassertropfen überzogen. Diese gilt es nun während der gesamten Regenfahrt zu eliminieren, um die Spiegelfunktion wieder herzustellen. Da machen 2 unabhängige Schalter Sinn. 😉
19 Antworten
Wenn die elektrischen spiegel verbaut sind hat man 5 Stellungen für den Schalter :
V H
L 0 R
Evtl. werden da immer die gleichen Schalter verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Die Spiegel hingegen befinden sich immer im Gischtbereich außen. Normalerweise beschlagen sie nicht, sondern sind mit mittleren bis größeren Wassertropfen überzogen. Diese gilt es nun während der gesamten Regenfahrt zu eliminieren, um die Spiegelfunktion wieder herzustellen. Da machen 2 unabhängige Schalter Sinn. <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">
Das ist mir so noch nie aufgefallen, hört sich aber sinnvoll an. Bei mir läuft dann das volle Programm solange, bis ich es wieder ausschalte. Von daher hab ich mir noch keine Gedanken über Wassertropfen am Spiegel gemacht. Die sind mir immer nur bei dieser Jahreszeit aufgefallen, wenn Scheiben und Spiegel morgens von aussen feucht sind. Bei strömendem Regen habe ich dann natürlich auch beides an. Danke für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Wenn die elektrischen spiegel verbaut sind hat man 5 Stellungen für den Schalter :V H
L 0 REvtl. werden da immer die gleichen Schalter verbaut.
Hi,
jepp, bei den elektrisch anklappbaren Spiegeln gibt es diese 5 Positionen und der Schalter rastet auch genau auf der Höhe der jeweiligen Markierung ein.
Gruß
Harald
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Früher war die Blende offenbar mal so bedruckt wie in Bild 1. Heute ist es so wie in Bild 2.
Aber ein echtes Problem sehe ich da jetzt wirklich nicht...Gruß
Nite_Fly
Nur um weiter zu verwirren: Bei meinem Tiguan (MJ2010 mit Spiegelpaket) sieht die Blende nochmals anders aus. Es gibt ein weiteres Symbol für die Anklappfunktion...
Ähnliche Themen
...und weil ich kein Schiebedach habe, habe ich auch keine Bedienelemente und Beschriftungen dafür...
😕
Gruß
Nite_Fly