Heit giehts grusse Rutsche wieder lus...

Mercedes E-Klasse W124

Glick,heute war ich in der Stadt,es begann zu schneien,neue Winterreifen,Conti,vergiss es,schnell wieder auf der anderen Strassenseite angestellt,wieder zürück in fitnesstudio und 2 50kg Scheiben hinten rein,dann ging es.Geb ich morgen wieder ab,dann kommen 1 oder 2 Betonplatten qyer rein, ca.1 m*30cm,eine wiegt so um die 35kg.

Was macht ihr so?

Volle Kanne

23 Antworten

Ich packe zwei 5 Liter Reservekanister, gefüllt mit Quarzsand/Vogelsand, in die Lademulden im Kofferraum (Kombi), so kann da auch nix rutschen. Die befinden sich weit hinter der Hinterachse, haben so also grösst mögliche Hebelwirkung auf die Achse. Schätze mal das sollten ca. 15-20 kg pro Kanister sein. Zudem achte ich drauf, dass der Tank immer voll ist.

Beides zusammen sollten im Vergleich zum leeren Tank bis zu 100 kg Mehrgewicht sein.

also ich komme ganz gut mit den abgefahrenen sommerreifen durch den winter..
schmeiss einfach meine fette olle in den kofferraum und die benze lässt sich wie ein 4X4 fahren...

als ich vor 2 jahren kein Geld für Winterreifen hatte kam ich mit 2 Betonplatten von der Baustelle gut mit dem Schnee klar,

in den kombi-kofferraum passen auch gut 4 waschbetonplatten rein... hab ich zwar noch nicht gemacht, aber sollte vom platz her klappen... 😉

Ähnliche Themen

Ich weiss gar nicht was ihr immer für Probleme habt, mit guten Winterreifen und entsprechender Fahrweise gibts da doch absolut keine Probleme...

.....,ach,geneeeeeer......))

Jo,Betonplatte hab ich auch immer drinne,direkt hinterm Tank,da rutscht nix in den Kurven.Hab festgestellt alles lose wie Handelscheiben hauts ganz schön hin und her.Der Schwerpunkt ist eh net gut in den Radkästen,aber hinterm Tank ist er jut,am besten auf der Rückbank....))

Volle Kanne

Also ich bau meinen im Winter immer auf 4 x 4 um. Das dauert höchstens 2 Monate und schon ist der Winter um. Ist auch gut gegen Rost wenn der Wagen auf der Hebebühne bleibt. ;-)

Gruß
Ralf

Wenn man das T-Modell umdreht eignet sich die Dachreling auch unheimlich gut als Schlittenkufe. Man braucht halt nur Schlittenhunde und die Sithaltung ist etwas unbequem.

Markus

Arm ist der, der armes tut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen