Heisses Wasser auf Scheibe
Hi Leute
Um Scheibenkratzen zu vermeiden verwende ich heisses Wasser auf die gefrorene Scheibe. Das funktioniert eigentlich super.
Die Scheibe wird bestimmt nicht kaputt gehen (solange kein Steinschlag vorhanden ist).
Das Wasser muss jedoch irgendwo ablaufen. Kann es passieren, dass dort die Abläufe zufrieren? Sollte ja eigentlich nicht, da durch das fahren ja Motorwärme entsteht oder?
Oder seht ihr da irgendeine Gefahr?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Man kann auch mit geschlossenen Augen bei rot über die Ampel brettern. Wenn 7 Jahre lang nix passiert: wow, wahnsinniges Glück 😁
Ich trage seit 2 Jahren einen Unsterblichkeitsring und bin noch nicht gestorben!
ES FUNKTIONIERT!!!!
😉
26 Antworten
"Besonders bei bereits beschädigten Scheiben steigt die Gefahr, dass die Scheibe reisst. Dringt Wasser in den Steinschlag ein und gefriert, kann das Eis wahre Sprengkraft entwickeln und die Scheibe kann reissen. Auch der Druck, der beim Eiskratzen auf eine „angeschlagene“ Scheibe ausgeübt wird, kann dazu führen, dass sich ein Riss ausdehnt und sie komplett reisst. Besondere Gefahr geht vom so genannten „thermischen Schock“ aus: er entsteht, wenn man – zum Beispiel zum Enteisen – heisses Wasser auf die Windschutzscheibe giesst. Die äussere Schicht der Scheibe dehnt sich aus, während die innere Schicht wegen der Kälte starr bleibt. Durch den thermischen Schock kann sogar eine ansonsten intakte Frontscheibe beschädigt werden. Auch die Heizung im Wageninneren kann diesen Effekt in abgemilderter Form verursachen, wenn die warme Luft die innere Scheibe ausdehnt und den Druck auf die ohnehin schon unter Spannung stehende äussere Scheibe verstärkt."
Quelle: autoglas-sofortservice.de
Naja das die Heizung die Scheibe reissen lässt finde ich persönlich übertrieben...
Die kommt nie im Leben so fix auf Temp....
Dir schon passiert????!!!!???
2 x Risse durch Schatten-Sonne
1 x Riss beim Auto putzen (Außentemp ca. 0 Grad - Nasser Lappen mit ca. 25 Grad)
Die Scheibe muss nur "fehlerhaft" montiert worden sein und schon leicht unter Spannung stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Jungs, es passiert nichts. Das ist ein Mythos.
das sehen unsere Jungs glaub ich in der Werkstatt ein bisschen anders 😁
Naja, dann werde ich es wohl in Zukunft doch lieber sein lassen.
Aber wenn Ihr schon Risse kriegt wegen Schatten und Sonne oder Autoputzen, dann kommt es eigentlich auf das warme Wasser auch nicht mehr darauf an. Ich hatte bisher 3 kaputte Scheiben und alle sind durch Steinschlag entstanden... Man könnte also auch sagen, wer Auto fährt riskiert eine defekte Scheibe. Ich denke, wenn das Wasser nicht kochend heiss ist sondern einfach warm und draussen nicht gleich minus 10 Grad, dann müsste es problemlos gehen.
Ich kenne Leute die machen das seit Jahren und es ist noch nie etwas passiert.... Schade finde ich keine Link zur Sendung von Grip wo es getestet wurde
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Schade finde ich keine Link zur Sendung von Grip wo es getestet wurde
Meinst vermutlich
den hierGruß
Justin
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Meinst vermutlich den hierZitat:
Original geschrieben von CH_330d
Schade finde ich keine Link zur Sendung von Grip wo es getestet wurdeGruß
Justin
Ja genau! Danke!
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...
und das ohne Wasser 😁
"Da genügt schon ein Schlagloch und die Scheibe kann reißen"
D Ü N N S C H I S S!
Bei mir auf Arbeit gießen mindestes 10 Leute seit 10 Jahren kochend heißes Wasser (meist nach der Nachtschicht :-) ) direkt aus dem Wasserkocher auf die gefrorene Windschutzscheibe.......un was is passiert bis jetz - - - nix.
Ich habs trotzdem noch nie gemacht, bin aber dennoch der Meinung, dass, wenn etwas passiert, die Scheibe auch z.B. in einem Schlagloch gerissen wäre.
...praktiziere es ebenfalls seit jahren mit lauwarmen wasser zu enteisen,eine 0,5 liter flasche von oben über die scheibe entleeren und losfahren,keine blöde matte oder eiskratzen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
...praktiziere es ebenfalls seit jahren mit lauwarmen wasser zu enteisen,eine 0,5 liter flasche von oben über die scheibe entleeren und losfahren,keine blöde matte oder eiskratzen ;-)
Und nach ein paar Metern ist richtig schön alles zugefroren, entweder Garage Idealfall, Standheizung oder Matte, Karton, Tuch allerdings blöd wenn es kurz zuvor noch regnet 🙁