heisser automarkt læsst volvo kalt?

Volvo

das handelsblatt berichtet von einem automarkt im aufwind im september, mit besonderem aufwind bei auslændischen marken. das kba hat bis jetzt nur die zahlen von august zur verfuegung*, aber auch dort gab es bei volvo wieder einen sechsprozentigen rueckgang. bevor nun die neuen daten kommen: erwartet ihr eine verbesserung bei volvo? kann der s80 da etwas bewirken - oder das medieninteresse am s80 auf die anderen modelle abfærben?
volvo hat in 2005 uebrigens annæhernd 6000 autos weniger verkauft als in 2000, das macht bei etwa 40000 pkw einen ziemlich grossen bissen aus... 🙁

lieb gruss
oli

* der vda sortiert nicht nach marken.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


vom c70 konnte volvo 1 (in worten: ein) modell absetzen, wenn ich das richtig gesehen habe... 😰 ich dachte, das wære ein sonniger oktober gewesen*!? 😁

Uiuiuiuiui, in Norwegen muss es ja mittlerweile wieder finster geworden sein. Du hast dich ein wenig in der Tabelle verirrt. Der eine C70 ist noch einer der ersten Generation. Vom neuen C70 wurden 185 Stück zugelassen, die tauchen nämlich bei den Cabrios auf.

arg. ich sollte mal raus gehen (sitze momentan tag und nacht an meiner verspæteten bacheloraufgabe (und bisschen in mt 😮), falls das als entschuldigung taugen sollte 😁)

finstere gruesse
oli

Zitat:

Original geschrieben von wupperelch


... Ausstattungsbereinigt hat zwar Volvo wieder die Nase vorn, aber die Grundpreise der deutschen „Premium“-Marken sind doch nahe an den Volvo-Preisen.

Hm. Igendwie bin ich noch nie auf dieses "Premium"-Marken-Gesäusel 'reingefallen. Weder BMW, MB, Audi oder Volvo gehören für mich in dieses Segment. Das einzige, was bei denen, auch bei Volvo (Sorry Guys) Premium ist, ist der Preis. Premium-

Marken

sind für mich eher Marken wie Maybach, Bentley oder Bugatti (auch wenn VW dahintersteckt).

Ich glaube, dass die relative Hochpreisigkeit der Volvos nicht unmaßgeblich zu den niedrigen Verkaufszahlen beiträgt. Imho ist es ein Fehler von Volvo, sich auf dem deutschen Markt im (Pseudo)"Premium-Segment zu positionieren. Da steht einfach immer noch das Image (darüber wurde ja schon lang und breit diskutiert) im Weg. Die meisten derer, die hierzulande meinen, sie müssten sich über ihr Auto definieren und bereit sind, dafür einen Haufen Geld auszugeben, protzen eben lieber mit einem Stern oder Ringen oder 'nem "Nierengrill". Ein etwas niedrigerer Preis und Volvo würde eine Marktnische besetzen, aus der es die drei "Premium"-Marken "von unten" und andere Marken (z. B. VW) "von oben" angreifen kann.

Also ich (und da bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass ich da gleich verbale Haue von euch kriege😉 ) habe Volvo noch nie mit Audi, BMW oder MB in einen Topf geworfen, sondern eher mit Ford oder VW. Deshalb habe ich mir ja auch seinerzeit, als ich mir was Neues zulegen musste, ein paar Volvos angeguckt. Aber die Preise... 😰 Ich kann mir aber gut vorstellen, dass eine sehr große Zahl (vielleicht sogar die Mehrheit) der deutschen Konsumenten Volvo so ähnlich einordnet wie ich.

Gruß
DeWeDo - der Volvo nicht schlecht findet, sondern nicht preiswert (im reinen Sinne des Wortes)

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


...

Gruß
DeWeDo - der Volvo nicht schlecht findet, sondern nicht preiswert (im reinen Sinne des Wortes)

Also, keine Haue sondern einfach Fakten:

Der Neue XC90 Executive kostet lt. Liste 59.000 € dafür bekomme ich aber weder bei Audi ´nen A6, bei BMW ´nen 5er oder bei Mercedes ´ne E-Klasse in gleicher Ausstattung. Und das ist einfach für mich Preiswert. Ich bekomme mehr Auto mit mehr Ausstattung zu weniger Geld.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Auch Ford und VW haben sich ja gewandelt und mittlerweile strebt ja alles nach oben. Warum? Ganz einfach: Geld verdient wird heute fast nur noch mit teuren Autos. Alles andere brauchen Hersteller vielleicht nur um die Modellpalette aufzufüllen um als Komplettanbieter dazustehen.

Die reine Zahl der verkauften Autos ist ja für den wirtschaftlichen Erfolg der Marke nicht entscheidend. Wichtiger ist, mit welcher Marge sie diese Summe Autos verkaufen. Fiat verkauft in Deutschland sicherlich mehr Autos, doch deren Durchschnittspreis ist sicherlich ungleich niedriger als bei Volvo und damit auch mehr oder weniger automatisch der Gewinn.

Es wurde immer wieder in Umfragen und Studien belegt, dass Volvo der am meisten angesehene und renommierte Importeur auf dem deutschen Automarkt ist. Insofern halte ich es für einen Fehler, wenn Volvo freiwillig sich weiter nach unten orientieren würde.

Doch grundsätzlich könnte dem einen oder anderen Modell derzeit eine leichte Preissenkung sicherlich nicht schaden. Aber das muss man von Modell zu Modell differenziert betrachten. Volvos derzeitiges Problem ist sicherlich das Volumenmodell V70, das einfach in die Jahre gekommen ist. Ich bin schon mal gespannt, ob die Lage in einem Jahr nicht etwas anders aussieht.

Und der Touareg ist noch günstiger. Aber imho sollte man SUVs nicht mit Kombis/Limousinen vergleichen. 😉

Ich dachte ja auch eher an sowas wie den V70. Da erhebt Volvo ja auch den "Premium"-Anspruch. Der ist natürlich viel günstiger als die von Michael genannten Modelle, aber merklich teurer als z. B. ein Passat.

Ein V70 und ein Passat Variant sind vom Nutzwert her gleichwertig. Mal liegt der eine eine Tick vorn, mal der andere, aber in der Summe gleicht es sich aus. A6 Avant und 5er Touring passen da m. E. auch deswegen nicht rein, weil das allenfalls von der Bauform her Kombis sind, aber nicht vom Nutzwert (da passt ja nix rein 😉 ). Bei der E-Klasse hab' ich mich nicht schlau gemacht, die halte ich aber tatsächlich für 'ne Nummer zu groß für diesen Vergleich. Trotzdem ist der Passat, wie gesagt, ausstattungsbereinigt wesentlich günstiger. Ich sehe da bei Volvo nichts, was den Mehrpreis wert wäre.

Gruß
DeWeDo - könnte sich (abgesehen vom Preis) mit einem XC70 anfreunden

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


...aber merklich teurer als z. B. ein Passat.

Ein V70 und ein Passat Variant sind vom Nutzwert her gleichwertig. .... Trotzdem ist der Passat, wie gesagt, ausstattungsbereinigt wesentlich günstiger. Ich sehe da bei Volvo nichts, was den Mehrpreis wert wäre.

Ich habe keine Passatpreisliste im Kopf, aber ein Passat mit 2-L-Diesel für >40T€ ist schon ´ne Ansage. So gesehen gestern bei Motorvision (Dauertestwagen).

Gruß

Martin

Ich kann DeWeDos letzten beiden Postings in vollem Umfang zustimmen. Der V70 hat ein Preisproblem, sowohl was den Wettbewerb (wenn wir jetzt mal Passat, Mondeo, Vectra etc. betrachten) betrifft, als auch bezüglich der eigenen Palette, wo er sehr viel teurer als seine Limousinenbasis (S60, über 4 cm Radstand brauchen wir nicht zu diskutieren, da gibt es anderswo weit größere Unterschiede für weniger Geld) und kaum günstiger als XC70 und XC90 ist.

Zum Wettbewerb: Als ich das letzte Mal spaßeshalber herumkonfiguriert habe, war ich beim Mondeo bei knapp 29000,- EUR, beim Passat bei ca. 31500,- und beim Volvo bei 34000,- (jeweils Benziner mit 103 bis 110 kW und ähnlicher Ausstattung). Da kann ich schon jemanden verstehen, der den Mehrpreis des Volvo für nicht unbedingt gerechtfertigt hält. Bislang konnte ich für mich immer noch mit "gefällt mir einfach besser" argumentieren, aber ich habe Zweifel, ob das mit dem nächsten Modell immer noch klappt.

Gruß

Jörg

So wie es ja derzeit den Anschein hat, wird der V70 eher der zum S80 passende Kombi, auch wenn er wohl insgesamt noch einen Tick kleiner bleiben wird. Wenn Volvo das jetzige Preisniveau beibehalten sollte, dann sehe ich die Chancen für den Neuen als gar nicht schlecht an.

Von dem ganz grundsätzlichen preislichen Missverhältnis zwischen Mondeo, Vectra, Passat einerseits und A6, E, 5er andererseits wäre der V70 dann zwar wieder betroffen, aber der Markt gibt ja grundsätzlich anscheinend den Spielraum her.

ja, wenn volvo die preise beibehælt. wæchst der v70, gibt das auch eine grundlage fuer eine preissteigerung. und das wuerde auch bedeuten, dass ein v90 wirklich nciht kommt!? den halte ich næmlich fuer eine wirklich interessante gedankenspielerei (geht wohl aber vielleicht ueber den rahmen dieses threads hinaus).

lieb rguss
oli

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich habe keine Passatpreisliste im Kopf, aber ein Passat mit 2-L-Diesel für >40T€ ist schon ´ne Ansage. So gesehen gestern bei Motorvision (Dauertestwagen).

Gruß

Martin

Das war dann aber bestimmt die Highline-Version mit DSG. Den musst du dann aber auch mit dem Summum (2,4D oder D5 mit Geartronic) vergleichen. Da ist der Preis des Passat dann eher 'ne Kampfansage. 😉

Vor allem wenn man dann noch die monatlichen Betriebskosten berücksichtigt, die beim Volvo etwa 215 € höher liegen (lt. ADAC-Statistik). Das sind dann in 4 Jahren mal eben 9600 € Differenz. Von den 215 € werden übrigens ca. 160 € durch den Wertverlust generiert. Jetzt will ich aber nicht unfair sein und die unterschiedliche Sereienausstattung unberücksichtigt lassen. Also klatsche ich beim VW beim Anschaffungspreis mal etwas mehr als 5000 € drauf, berücksichtige das auch beim Wertverlust und komme immer noch auf eine Differenz von etwa 170 €/Monat bzw. 8160 € in 4 Jahren.

Übrigens liegen auch vergleichbaren Audi- und BMW-Modelle bei den Unterhaltungskosten ca. 100 € niedriger. Da wird sich das aber wohl über den Anschaffungspreis ungefähr ausgleichen. So günstig (wenn überhaupt) ist Volvo gegenüber Audi und BMW also gar nicht. Ihr Elchtreiber scheint also nur deshalb Volvo zu fahren, weil ihr "um jeden Preis" anders als andere sein wollt. 😉😁 Oder guckt ihr beim Autokauf tatsächlich nur auf den Anschaffungspreis und nicht auch auf die Folgekosten? 😰

Und da ist das Positionierungsproblem des V70. Preislich will Volvo bei den großen mitspielen, aber imagemäßig - ich meine nicht das selbst propagierte Image, sondern das bei den Konsumenten, wobei ich jetzt alle meine und nicht nur die Volvo-affinen - liegt er eine Klasse darunter. Das kann man sicherlich auf die gesamte Volvo-Modelpalette übertragen. Wobei ich mir zugegebenermaßen beim XC90 nicht 100%ig sicher bin.

Und nicht wundern, dass ich Ford oder Opel nicht einbezogen habe. Zu denen habe ich (vielleicht rein sujektiv verursacht) ein gestörtes Verhältnis.

Gruß
DeWeDo - der gerade wieder mit Gruseln über die "Feinstaubstrafsteuer" gelesen hat

Ich hatte noch nie ein Auto mit Serienausstattung. Es gibt für mich immer das ein oder andere, was ich brauche oder haben möchte.

Mein Vergleich am Anfang bezog sich auf die von mir gewählten Ausstattungen, die ich im neuen XC90 bestellt habe und da kann mir keiner erzählen, daß ich über 10.000 € unterschied in der Anschaffung über den Wiederverkauf ausgleichen kann.

Die deutschen Autos sind schlicht zu teuer.

Übrigens sollte ein von mir Konfigurierter Passat 47.000 € kosten also das gleiche wie ein V70 mit gleicher Ausstattung. Und da sehe ich einfach einen erheblichen (und nicht nur Platz) Vorteil für Volvo. Das mag aber jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Ich hatte noch nie ein Auto mit Serienausstattung. Es gibt für mich immer das ein oder andere, was ich brauche oder haben möchte.

Mein Vergleich am Anfang bezog sich auf die von mir gewählten Ausstattungen, die ich im neuen XC90 bestellt habe und da kann mir keiner erzählen, daß ich über 10.000 € unterschied in der Anschaffung über den Wiederverkauf ausgleichen kann.

Die deutschen Autos sind schlicht zu teuer.

Übrigens sollte ein von mir Konfigurierter Passat 47.000 € kosten also das gleiche wie ein V70 mit gleicher Ausstattung. Und da sehe ich einfach einen erheblichen (und nicht nur Platz) Vorteil für Volvo. Das mag aber jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Michael

VW generiert die Preise über die Extras, Volvo über die Serienausstattung. Was ist aber, wenn ich nicht den ganzen Schnickschnack brauche/haben will. Da bin ich bei VW wesentlich besser bedient, weil ich das alles weglassen kann und deswegen auch weniger bezahle. Der neue Passat hat aber auch Gimmicks, die gibt's bei Volvo gar nicht. Ob man die wirklich braucht, sei mal dahingestellt.

Ich habe mich ja auch nicht nur auf den Wiederverkaufswert bezogen, sondern die Summe der Unterhaltskosten.

Igendwie bestätigst du meine Vermutung, denn scheinbar berücksichtigst du beim Vergleich Passat/Volvo nur den Anschaffungspreis und nicht die Folgekosten.

Bei 47.000 € ist aber auch die schnuckelige Masseurin inbegriffen, die einem auf langen Fahrten den Nacken krault. 😉😁 (*PLING*)

Btw: Hast du den XC90 auch mit dem Touaschreck verglichen?

Gruß
DeWeDo - der bei dem, was er im Passi braucht, auf wesentlich weniger kommt als 47.000 €

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


...

Btw: Hast du den XC90 auch mit dem Touaschreck verglichen?

Gruß
DeWeDo - der bei dem, was er im Passi braucht, auf wesentlich weniger kommt als 47.000 €

Ja, habe ich. Der Touareg ist aber deutlich kleiner und fällt somit raus. Genauso wie X5.

Natürlich kann ich auch einen Lada oder Dacia fahren. Damit komme ich auch von A nach B aber eben nicht so gemütlich. Ist denn der Dacia wirklich 20.000 € weniger Wert als der Passat???

M.E. ist der Passat zu teuer für das was er an Ausstattung bietet genauso wie Audi, BMW oder Mercedes. Deshalb fahre ich eben Volvo. Ich kenne meine Ansprüche an die Ausstattungen und die kosten bei den deutschen eben ein Vermögen, wo sie bei Volvo, Lexus, Subaru, Toyota etc. drin sind.

Das ist auch der Grund, weshalb sich die deutschen Hersteller immer schwerer tun (Die haben ja alle Probleme).

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Btw: Hast du den XC90 auch mit dem Touaschreck verglichen?

Das habe ich gemacht. Abgeshen davon, dass der recht neue Touareg schon einige Fehler offensichtlich präsentierte (Hallo Herr Schultz, so einen Vorführwagen gibt man doch nicht raus!), wie z.B. die Türgriffe, die nach Betätigung nicht wieder in ihre Ursprungsposition klappten. Nach 15 min. Fahrt hatte ich Rückenschmerzen, wäre also nicht um die Komfortsitze herum gekommen. Alles in allem hätte ich knapp 12T€ beim Touareg mehr ausgegeben. Dann hätte ich ein Auto gehabt, das bei noch schlechteren Fahrleistungen auch noch mehr verbraucht hätte 🙁

Einen T5 mit 174PS tdi hatte ich übrigens auch verglichen. Der wäre aber nochmal teuerer als der Touareg geworden 🙁

Gruß

Martin

PS Ja, es war ein Highline mit DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen