Heimfahrt von Hannover mit Sommerreifen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

es soll laut Wetter.com in den nächsten Wochen sehr kalt werden,
und da diesen Freitag mein Caddy abzuholen ist (Wunschtermin war März 2009)
stellt sich die Frage, ob das mit der Bereifung zu verantworten ist?
Was tun?

Beste Antwort im Thema

Servus

Es ist Winter und da gehören auf ein Auto Winterreifen "basta"

Ich hab unseren Hugo ebenfalls in Hannover abgeholt.
Vorher übers Internet Reifen bei einem Händler in Hannover bestellt und einen Termin zum aufziehen fix gemacht.

Aber jetzt nochmal zu deiner Frage, die wie ich meine eigentlich keine ist. Wenn du schon keine Sorge um Dich, deinen Versicherungsschutz oder dein neues Auto hast, so denk doch wenigstens an die anderen Verkehrsteilnehmer die du damit gefährden könntest.

Jetzt ist noch Zeit genug bei zwei drei Händlern die gewünschten Winterreifen anzufragen. Die dann sicher noch rechtzeitig für dich bereitliegen.

Eigentlich ist es ja traurig von VW das im Winter Autos mit Sommerreifn ausgeliefert werden.

Also machs bitte von anfang an richtig.

Viel freude und allzeit schlitterfreie Fahrt

Gruß

solarpapa

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wer war denn zu geizig 140€ Aufpreis für Allwetter- oder M&S- Reifen auszugeben?

Wenn man den ungefähren Liefertermin zwischen Oktober und April hat handelt man doch verantwortunglos, wenn man mit Sommerreifen zwingend fahren muß!

Winterreifen für Auslieferung März sind nun etwas überzogen 😁
Einen Satz Ketten auf die Reise mitnehmen, falls es der Wetterbericht abseits der BABs und Kreisstrassen nötig machen sollte, die BABs sind eh gut gewürzt, da bleibt nichts drauf haften.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Winterreifen für Auslieferung März ist nun etwas überzogen 😁
Einen Satz Ketten auf die Reise mitnehmen, falls es der Wetterbericht abseits der BABs und Kreisstrassen nötig machen sollte, die BABs sind eh gut gewürzt, da bleibt nichts drauf haften.

Wer braucht den Ketten??? Dann bist du ja ein Eingeborener 😁

Im Rheinland gibt es nur Matscg und Eis.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von exVAGler


Wer war denn zu geizig 140€ Aufpreis für Allwetter- oder M&S- Reifen auszugeben?

Ich.

Ich hätte das Geld liebend gerne ausgegeben, aber verarschen lasse ich mich nicht von VW. Ganz klein steht da nämlich, dass man für 140 Euro Aufpreis zwar Winterreifen kriegt, die dafür aber auf Stahlrädern anstelle der sonst üblichen Aluräder. Die Aluräder entfallen ganz. Auf deutsch: man bezahlt VW mehr Geld, bekommt aber weniger dafür. Winterreifen kosten heute nimmer mehr als Sommerreifen (die VW dadurch einspart), zusätzlich spart VW auch noch nen Satz Aluräder, da die Winterräder ausschließlich auf Stahl ausgeliefert werden.
Da ich von Anfang auf die Serienalus vom Style Winterreifen montieren wollte (Im Sommer kommen größere drauf) wollte ich die Winterreifen ursprünglich ab Werk ordern bis mich mein Händler auf den Beschiss mit den Stahlrädern aufmerksam gemacht hat....

Ähnliche Themen

Zitat:

Wer braucht den Ketten??? Dann bist du ja ein Eingeborener
Im Rheinland gibt es nur Matscg und Eis.

Im Sauerland, im Schwäbischen, im Harz, in der Eifel, gehts mit Ketten und Sommerreifen auf Schnee und Eis bestens voran, die Winterbereiften, ohne Ketten, stehen auch dort ganz gerne mal im Weg rum 😁

@clevernickname
Wenn Du beim Style M&S-Reifen oder Allwetter-Reifen für die besagten 140€ hinzu bestellst, werden genau diese Reifen auch auf LM-Rädern geliefert. Es findet kein "Downgrade" auf Stahlräder statt.

Da hat sich der 🙂 wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt, oder was meinst Du mit
"Ganz klein steht da nämlich, dass man für 140 Euro Aufpreis zwar
Winterreifen kriegt, die dafür aber auf Stahlrädern anstelle der sonst
üblichen Aluräder".

Gruß - Claus

Hi Clever Nickname,

bei einem schönen Angebot mit Alu´s ist das verständlich. Bei dem Maxi, den es nur als "Standard" gab, war der Aufpreis für Alu´s über 900€, und der geringe Aufpreis für M&S Reifen reinforced realistisch. So muß ich nun mit billigen Stahlfelgen im Sommer fahren, wenn es kein Schnäppchen gibt (Achslast Maxi Life 1260kg).

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


@clevernickname
Wenn Du beim Style M&S-Reifen oder Allwetter-Reifen für die besagten 140€ hinzu bestellst, werden genau diese Reifen auch auf LM-Rädern geliefert. Es findet kein "Downgrade" auf Stahlräder statt.

Da hat sich der 🙂 wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt, oder was meinst Du mit
"Ganz klein steht da nämlich, dass man für 140 Euro Aufpreis zwar
Winterreifen kriegt, die dafür aber auf Stahlrädern anstelle der sonst
üblichen Aluräder".

Gruß - Claus

... richtig ! Im Konfigurator werden nur die SerienREIFEN durchgestrichen, die ALU's bleiben stehen und gehören zu "Serie"...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


@clevernickname
Wenn Du beim Style M&S-Reifen oder Allwetter-Reifen für die besagten 140€ hinzu bestellst, werden genau diese Reifen auch auf LM-Rädern geliefert. Es findet kein "Downgrade" auf Stahlräder statt.

Da hat sich der 🙂 wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt, oder was meinst Du mit
"Ganz klein steht da nämlich, dass man für 140 Euro Aufpreis zwar
Winterreifen kriegt, die dafür aber auf Stahlrädern anstelle der sonst
üblichen Aluräder".

Gruß - Claus

Nee, mein Händler hatte das schonmal bei nem normalen Life, der plötzlich auf Stahlrädern statt Alus aufm Hof stand. Daraufhin hatte er nachgefragt und es hieß bei VW, dass Winterreifen nur auf Stahlfelgen ausgeliefert werden, das soll wohl auch irgendwo im Kleingedruckten stehen. Naja, jetzt hat mein Reifenhändler das Geschäft gemacht....

Wahrscheinlich ist es VW zuviel Aufwand sich Winterreifen auf x Sorten Felgen hinzulegen, die original Winterkompletträder von VW sind ja auch alle nur auf Stahl (also die die ab Werk bestellbar sind) und das werden dann auch die sein, die man für 140 Euro montiert kriegt.

Es hat doch überhaupt keinen Sinn, Winterreifen auf Alus zu montieren, nach der 1. Saison blühen die Alus auf, zudem dürfen Ketten meist nicht auf Alus monitiert werden.

Alufelgen sind genauso lackiert wie der Rest des Autos. Wenn man die regelmäßig wäscht (in meinem Fall jede Woche) passiert da gar nix, auf meinem Audi die Felgen haben jetzt 6 Winter hinter sich und sehen aus wie neu. Steinschläge sollte man mit dem Lackstift ausbessern und wenn man die Felgen an jedem 2. Randstein entlangschrammt braucht man sich nicht zu wundern wenn die dann oxidieren. Ich fahre schon seit Jahren nur noch Alus, Sommer wie Winter. Stahlfelgen kann man pflegen wie man will, die fangen nach 2 Jahren an zu gammeln. (Auf dem Kasten Caddy waren die ganze Zeit Winterreifen auf den originalen Stahlfelgen, die Felgen werden jede Woche gewaschen und trotzdem kommen schon erste Rostpickel durch... die Stahlfelgen sind wesentlich minderwertiger lackiert, d.h. sie haben keinen Klarlack, somit gibt jedes Steinchen direkt ne Macke, für den nächsten Winter kriegt der auch Alus).
Stahlfelgen verschandeln einfach jedes Auto und sehen nach kürzester Zeit gammlig aus, zudem sind Alus heute auch nicht mehr teurer als Stahlfelgen.

So sehen die Winterfelgen vom Audi aus, die stammen noch vom Vorgänger aus dem Jahre 2002, das Bild ist aus 2008:

http://foto.arcor-online.net/.../1280_3461326561613266.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


.... nach der 1. Saison blühen die Alus auf....

Das stimmt so nicht.

Mein ecofuel rollt auf Alus mit M&S schon in der 2. Saison. Bisher ist keinerlei Vergang zu beobachten, und trotz vieler km aus dem streusalzhaltigen Harz.

Zitat:

die Stahlfelgen sind wesentlich minderwertiger lackiert, d.h. sie haben keinen Klarlack, somit gibt jedes Steinchen direkt ne Macke, für den nächsten Winter kriegt der auch Alus).
So sehen die Winterfelgen vom Audi aus, die stammen noch vom Vorgänger aus dem Jahre 2002, das Bild ist aus 2008:

Dann montier mal Ketten auf den Alus, falls das überhaupt erlaubt ist und fahr mal durch das Sauerland, keine 3 km später sind sie mehr als nur verschrammt.

1. Wer braucht schon Ketten? Mit Quattro und guten Winterreifen komm ich genauso weit. (In Skiurlaub zu den Ösis etc. fahr ich net und für Feldberg und Schwarzwald hats bisher immer so gereicht.)

2. Es gibt mittlerweile extra Ketten für Alus, dabei schützt ein Kunststoffteller den Lack der Felge indem ein Kunststoffring verhindert, dass Kette und Felge in direkten Kontakt kommen.

3. Wie sehen deine Stahlfelgenvon den Ketten aus? Bestimmt noch viel schlimmer als Alus...

Schwarz wie die Sommerreifen, ich tausch da nix, Ketten drauf, wenn nichts mehr geht und gut, Ketten sind das ganze Jahr über dabei... Kein Ding

Deine Antwort
Ähnliche Themen