Heidenau K 58 oder K 61
Hallo zusammen,
ich besitze eine Kymco Movie S 125i mit dem ich sehr zufrieden bin. Nun fährt mein Sohn damit häufig zur Schule und zum Sport und wo auch immer hin.
Ich möchte dem Roller neue Reifen kaufen und bin mir unschlüssig welchen. Bin ziemlich versteift auf die Heidenau Reifen, nachdem was ich alles so gelesen habe. Nur welchen?
Zum Profil:
Eigentlich jedes Wetter ausser Schnee und Eis. Gegen Regen ist er auch allergisch ;-), nützt ja aber nichts und im Leben scheint nicht immer nur die Sonne.
Meinem Vater habe ich auf einem Majesty die K58 verpasst, er ist damit auch ganz glücklich, doch laut Test sind die K 61 doch fast genauso gut oder täuscht es?
Ich finde den 58er zu grobstollig und weiss nicht ob sich der Kymco dann immer noch so toll fahren lässt.
Habt ihr Erfahrungen mit beiden und könnt mir eine Entscheidungshilfe geben? Beide sind garantiert nicht schlecht, ich möchte jedoch den besseren für meine/seine Bedürfnisse.
Also trockene Strasse bei fast allen Temperaturen, nässe nur im Plusbereich.
Gruß
olisa
Beste Antwort im Thema
Dass sich die wintertauglichen Reifen in der Sommerhitze leicht schwammig anfühlen ist normal. Da fährt sich ein K58M+S sicherlich nicht anders, als der K62M+S. Beim leichten Roller ist der Effekt nur etwas weniger ausgeprägt...
29 Antworten
Dass sich die wintertauglichen Reifen in der Sommerhitze leicht schwammig anfühlen ist normal. Da fährt sich ein K58M+S sicherlich nicht anders, als der K62M+S. Beim leichten Roller ist der Effekt nur etwas weniger ausgeprägt...
Den Eindruck vom "Schwammigkeit" beim K58 M+S im Sommereinsatz hatte und hab' ich zumindest nicht. Man muß einfach wissen, was man will, und bereit sein, dafür auch gewisse "Nachteile" zu akzeptieren.
Ein guter Ganzjahresreifen ist langlebig und hält auf 99% aller möglichen Untergründe. Und die nunmehr über 18.000 km, die der Vorderreifen hält, sind bei anderen u. U. Jahre der Nutzung und sprechen eine eindeutige Sprache.
Aber, zugegeben, als Vergleich habe ich nur die Originalbereifung, die nach 7.900 km aber bereits hinüber war. Doch im Gegensatz zur Originalbereifung bin ich mit den K58 M+S außer auf Eis und nassem Gras noch nirgendwo weggerutscht; auf keinen anderen Böden, nicht in Kurven und auch nicht auf Öltropfen, die der eine und andere 2-Takter hier während des Fahrens hinterläßt.
Hallo
Wir haben 3 Roller im Besitz.Unsere 50er haben beide k61 drauf.Sehr zufrieden.
Empfehlenswert
Was ist empfehlenswert?
3 Roller?
Oder 2 Fuffies?
Oder die Reifen?
Wenn Reifen, wann sind die empfehlenswert?
Wenn ich maximale Laufleistung möchte?
Oder wenn ich im Winter in den Bergen damit im Schnee fahren möchte?
...
...
...
Ähnliche Themen
Na,Du scheinst mir ein überschlauer Hund zu sein.
Was ist so schwer zu verstehen an Meiner Antwort??
Extra für Dich!!
K61 lange Laufleistung,
Vorne 8000km
Hinten 14000km.
Klasse zum fahren
Das ist kein Winterreifen.
So Schlauer Hund,jetzt Glücklich.
Ps. Nicht böse gemeint.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von subfahrer
Vorne 8000km
Hinten 14000km.
Ich bin verblüfft; wie dieses? Warum hat es vorne eine kürze Laufleistung als hinten, wo doch hinten der Schlupf als gummimindernde Eigenschaft dazukommt?
Frontantriebs-Scooter. Dann passt es...
Also obwohl ich erst 300 km auf dem K58 runter habe, finde ich ihn super im Vergleich zur Originalbereifung meines Cygnus. Der Reifen klebt super auf der Straße und vermittelt ein sehr sicheres Gefühl. Gerade in der Stadt und bei schlechtem Fahrbahnbelag fährt sich der Reifen einfach prima. Das grobstollige Profil macht sich praktisch kaum bemerkbar. Der Reifen macht richtig Spaß. EMPFEHLUNG!
Zitat:
@kaleido3 schrieb am 13. April 2015 um 20:45:31 Uhr:
Also obwohl ich erst 300 km auf dem K58 runter habe, finde ich ihn super im Vergleich zur Originalbereifung meines Cygnus. Der Reifen klebt super auf der Straße und vermittelt ein sehr sicheres Gefühl. Gerade in der Stadt und bei schlechtem Fahrbahnbelag fährt sich der Reifen einfach prima. Das grobstollige Profil macht sich praktisch kaum bemerkbar. Der Reifen macht richtig Spaß. EMPFEHLUNG!
Erzähl doch nix !! 😠
Der K58 auf meinem kallio-Fuffi mit 10"-Felgen war nach knapp 6.000 km abgefahren, in Kurven und auf Kanaldeckel rutscht er seitlich weg, der rollt durch das grobe Profil auf glatter ebener Strasse mit rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ab und hat nur minimalste Bodenhaftung !! So ein grobstolliges Profil kann gar keine "gute Bodenhaftung" haben, weder auf trockener noch auf nasser Strasse, da ist das Fahrverhalten äusserst SCHWAMMIG !!
Lediglich im Dreck und im frischen Schnee, DA ist er besser als ein Strassenreifen !!
Wenn der K58 Reifen "frei" läuft, also Roller aufgebockt, sieht man deutlich dass der montierte Reifen mehr als 6 mm "Hub" (Höhenunterschied) hat, während die Felge nicht mal einen mm "eiert" !!
Von mir TOTALER ZERRISS !!! Ausser auf frisch gefallenem Schnee, DA ist er sehr gut ! Aber sonst nur SCHROTT !
kbw
Warten wir mal ab was Tina zu ihren neuen Heidenau sagt, wieviel die eiern, seitlich rutschen und mit "rrrrrrrrrrrrrrr" abrollen !! ?? 🙄
kbw 😉
Nun muss man aber noch berücksichtigen, dass es unterschiedliche Fahrzeuge sind. UND auf unterschiedlichen Fahrzeugen auch unterschiedliches Fahrverhalten haben. UND es ja schließlich auch aufs Fahrverhalten ankommt!
Was also bedeutet, dass man nicht sagen kann, der Reifen ist totaler Kacke und vollkommen Schwammig. Man kann aber sagen, dass auf mein Fahrprofil und mein Fahrzeug es schwammig ist.
Daher ist von kaleido3 keine Lüge gekommen, sondern nur ein Erfahrungsbericht! Den kann man nicht als Lüge abtun! Man könnte nur sagen, dass es viele anders sehen!
Daher ist bei Reifen selten ein wirklich guter Tipp zu erwarten und jeder muss das selbst ausprobieren...
Achso und was das Wasser betrifft, ist schon alleine von der Logik her ein Reifen, der mehr abführkanäle hat besser als ein Reifen, der weniger hat, bei gleicher Breite versteht sich.
Denn solange Wasser zwischen Gummi und Fahrbahnprofil ist, hat man kein Kontakt zur Straße. Also muss dieses schneller abgeführt werden. und das geht nunmal mit mehr Rillen besser.
Zitat:
@subfahrer schrieb am 28. August 2014 um 10:30:30 Uhr:
Na,Du scheinst mir ein überschlauer Hund zu sein.
Was ist so schwer zu verstehen an Meiner Antwort??
Extra für Dich!!
K61 lange Laufleistung,
Vorne 8000km
Hinten 14000km.
Klasse zum fahren
Das ist kein Winterreifen.
So Schlauer Hund,jetzt Glücklich.Ps. Nicht böse gemeint.
Gruss
Wir reden hier vom K58 .............
Dann sagt der wauho genau das Gegenteil über Reifenhaltbarkeit vorne und hinten wie du:
".....die nunmehr über 18.000 km, die der Vorderreifen hält, ....."
Was sich so in etwa mit meinen K58 Erfahrungen deckt, obwohl, 18.000 km schafft mein K58 vorne nicht, der schafft nicht mal 10.000 !!! Der hintere war schon vor 6.000 am Ende ! 😠
kbw 😉
Jaaa, wir wissen s ja inzwischen. Dass ausgerechnet bei dir diese tollen Reifen nix taugen.
Die Jungs in Heidenau packen dermaßen viel Gummi drauf, das kann sich doch gar nicht so schnell runterfahren, beim Fuffi.
Also das ist schon sehr komisch.
Denke, als Ursachen:
- ungleichmäßig gearbeitete Felgen.
- Luftdruck dauerhaft zu gering
- Lagerspiel Radlager
- falscher Reifen für so schmale und kleine Räderchen.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 14. April 2015 um 00:16:52 Uhr:
Die Jungs in Heidenau packen dermaßen viel Gummi drauf, das kann sich doch gar nicht so schnell runterfahren, beim Fuffi.
...
- falscher Reifen für so schmale und kleine Räderchen.
Dann ist das aber doch schuld des Reifenherstellers.
Wenn ich Reifen für so kleine und schmale Rädchen anbiete müssen die auch darauf funktionieren.
Was natürlich sein kann ist das die Reifen nicht richtig auf der Felge sitzen.
Wenn alle anderen Reifen richtig sitzen ist es wessen schuld?
@kbw
Der jetzige K58 M+S rollt als Hinterradreifen nunmehr 7.185.50 km und hat noch mehr als genug Profil;
der jetzige K58 M+S rollt als Vorderradreifen nunmehr 12.255,50 km und hat ebenfalls noch genug Profil.
Der einzige Unterschied zu den vorhergehenden K58 M+S besteht darin, daß die Ersatzreifen bereits dann gekauft werden, wenn die Räder gerade frisch mit neuen Reifen bestückt worden sind. Die jetzt montierten Reifen lagen so bis zur Montage ca. 6 Monate, was zur Gummiaushärtung ausreichend scheint; die Nachfolgereifen der jetzt montierten sind seit Januar auch schon da.
Herstellerfrische Reifen haben eine zu weiche Gummimischung, wenn sie gleich nach Kauf montiert werden.
Erst einmal danke @Forster007 für die "Schützenhilfe", dass jeder hier seinen eigenen Eindruck schildert. Nach nunmehr 2 Jahren kann ich über den K58 doch auch etwas mehr berichten, als ich es nach der kurzen Einsatzzeit damals getan habe.
Nach ca. 7000km ist der Hinterreifen K58 mod. (nicht Snow) schon ziemlich runtergefahren, in 2tkm steht wohl ein Wechsel an. Ich habe einen Yamaha Cygus 125, der bekanntermaßen jetzt nicht die Rakete beim Anfahren ist, sich aber in der Stadt relativ zügig bewegen und wendig heizen/anbremsen lässt. Ich treibe es nicht auf die Spitze, habe aber auf der Bundestraße regelmäßig Geschwindigkeiten um 90 km/h und fahre ihn schon relativ sportlich in Kurven. Vorne scheint der K58 kaum zu verschleißen und sieht aus, als könnte er drei hintere Exemplare locker überstehen.
Nun wie waren das Einsatzprofil und die Entwicklung der letzten 2 Jahre? Ich fahre hauptsächlich Frühjahr bis Herbst praktisch täglich vom Stadtrand nach Stuttgart (B10) 20km, jeden Tag meistens mit Stau in Stuttgart dann. Habe auf der Bundesstraße fließenden Verkehr zwischen 60 und 90 km/h, stehe dann viel an Ampeln hinter LKWs und versuche an Hotspots möglichst gut durchzukommen. Ansonsten haben wir in Stuttgart eben viele Baustellen mit entsprechenden Schlaglöchern, Schmutz und durch die hohen Anzahl an Fahrzeugen (oder besser Stehzeuge) auch entsprechenden Gummi/Fzg.Dreck/Klimaschwitzwasser und häufiges Überfahren von Schienen der U-Bahn. Es ist also alles dabei, was ein Rollerreifen abkönnen muss. Deswegen war ich als Universalwaffe mit dem K58 sehr gut bedient. Am frohesten über das grobe Profil war ich mal mit 5cm Wasser bei strömendem Regen auf der B10, wo der Roller sicher seine Spur zog! Deswegen kommt der Reifen auch wieder drauf. Bei normalem Wetter kann man wirklich sicher in die Kurven und auch ansonsten sehr sportlich fahren! Und deswegen immer noch - Empfehlung!
Den am Hinterreifen recht hohen Verschleiß schreibe ich der guten Haftung/Mischungsverhältnis zu. Ich finde alle 2-3 Jahren ein neuer Reifen für 40€ ist jetzt nicht so ein großer Betrag und nicht am falschen Ende gespart.
Um nicht komplett in Lobhudelei zu verfallen, möchte ich die hinreichend bekannten Nachteile nicht verschweigen. Der Reifen fährt sich durch sein grobes Profil leicht rau und auch geräuschmäßig ist das nicht gerade super. Auch nach längerer Laufleistung bleibt das Gefühl/Geräusch. Gibt mir, vielleicht gerade deswegen, ein sicheres Fahrgefühl. Was mir außerdem aufgefallen ist, ist auch seine Schwäche auf Gullideckeln, eingelassene Schienen oder anderes Metall in der Straße. Da ist er wirklich sehr rutschig und der Cygnus zappelt. Ich fahre über solche Stellen in Kurven wie auf Eiern, habe allerdings mit anderen Reifen keine langjährige Erfahrung und kann deswegen nicht sagen, ob das generell ein Problem bei Kleinradrollern ist. Da gibt es sicherlich bei jedem Reifen Probleme, aber vielleicht ist ein Reifen mit weniger Profil (und mehr Auflagefläche) in dieser Disziplin einfach besser.
Im Herbst werde ich mich also wieder für den K58 entscheiden. Die gute Erfahrung, unproblematisches Fahrverhalten, Robustheit bei Schlaglöcher/Bordsteinen haben mich voll überzeugt und sind im rauhen Stadtalltag absolut wichtig für mich. Dennoch, ich bin kein Heidenau-Jünger und offen für Anregung für andere Empfehlungen und Marken. Über weitere Aufnahme dieses Threads würde ich mich sehr freuen. Bitte keinen Stress und unsachliche Kommentare wie: "du hast keine Ahnung", "K58 ist Schrott". Danke. Grüße.