Heico Tieferlegung oder doch Eibach?
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich möchte meinen V40 R Design gerne etwas tiefer haben. Ich habe noch das Serienfahrwerk, welches mir zum einen etwas zu schwammig und zum anderen zu hoch ist. Ich habe jetzt an die Federn von Heico gedacht. Die sind mit 370 Euro aber recht teuer. Die eibach Federn sind mal eben die Hälfte günstiger. Könnt ihr mir evtl. berichten welche besser sind? Habe in Foren sogar gelesen, dass es sich um die gleichen handelt.
Habt ihr vielleicht andere Empfehlungen?
Ein komplettes Fahrwerk soll es nicht werden 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
23 Antworten
Hallo ,
hat schon einer die H&R-Federn verbaut?
Wenn ja, wie ist so das Ergebnis und der Komfort?
Grüße Christoph
Kann mal wer Fotos von lackierten Bremssättel einstellen? Ich hab an meinem schwarzen S60 auch Ixion 18" und ich denke rot würde da fein aussehen.
Heico sind doch umgelabelte Eibach, die produzieren doch nicht selber
Mit Eibach-Federn habe ich in meinem vorherigen Fahrzeug schon Erfahrung gemacht.
Fuhr sich eigentlich ganz gut.
Das war ein Skoda Fabia RS 1,4 TFSI. Hat schon Spaß gemacht.
Jetzt wollte ich aber mal die H&R Federn ausprobieren, deshalb die Frage nach Erkenntnisse.
Grüße Christoph
@yeoman: Kann morgen mal Fotos von meinen Bremssätteln machen, wenn es nicht regnet.
Ähnliche Themen
Und noch wie sieht es bei dem V40 mit der Alltagstauglichkeit aus?
Setzt man auf bzw. wie sieht es mit Tiefgaragen aus?
Ich hab keinerlei Probleme mit aufsetzen.
Ich fahre das Fahrzeug jeden Tag und das ganze Jahr über.
Klar ist das Fahrzeug recht straff, aber immernoch ausreichend komfortabel.
Ich fahre Ca 30.000km/ Jahr.
Also wirklich ein Alltagsauto.
Kommt darauf an wo man fährt. 30.000 km klingt nach 80-90 % Autobahn. Da mag das noch zutreffen aber in Städten oder auf schlechten Straßen geht es stark in Richtung unkomfortabel. Aufsetzen oder sowas hatte ich noch nicht. Einziges Manko sind überdurchschnittlich hohe Bordsteine.. wenn man z.B. vorwärts einparkt oder die Tür nicht mehr aufbekommt.
30.000km, davon fahre ich, wenn überhaupt, 10% Autobahn.
Vom Gefühl her eher weniger.
Ein Großteil wird aus Landstraßen zurück gelegt.
Autobahnen haben wir hier zwar, jedoch nicht so, dass es sich für mich lohnen würde.
Daher denke ich, dass ich mit meiner Fahrleistung im Jahr, und dem dazugehörigen Streckenprofil durchaus behaupten kann, dass der V40 auch mit tieferlegung ein Alltagstaugliches Fahrzeug ist.
Egal ob Stadt, Land, Autobahn etc.
Tiefgaragen und Parkhäuser sind ebenso wenig ein Problem, wie die teilweise in Wohngebieten verbauten überfahr-Barken, Wellen/ Hügel, oder wie die Dinger heißen.
Die Straßen bei uns im Sauerland sind leider nicht die besten.
Trotzdem bereue ich die tieferlegung nicht.
Wie gesagt: Straff, aber ausreichend restkomfort!!
Danke, für die Erfahrungsberichte mit der Eibach Pro-Kit Tieferlegung. Wird demnächst in Angriff genommen.
@yeoman:
Hier ein Bild von meinem Bremssattel. Die Farbe ist von Hammerit und es ist Hammerschlag. Passt ganz gut zum V40.
Grüße Christoph