Heico speedpack

Volvo V40 2 (M/525)

Endlich ist es vollbracht 🙂

ich quotiere mal:

Zitat:

Produktneuheit

Mit dem HEICO SPORTIV speedpack präsentiert der Volvo-Veredler aus Weiterstadt eine neue Technologie, die eine Anhebung der serienmäßigen Geschwindigkeitslimitierung ermöglicht. Das HEICO SPORTIV speedpack ist für die Motoren D3, T3 und T5 der Baureihe V40 vorgesehen. Darüber hinaus bietet HEICO SPORTIV eine Leistungssteigerung e.motion® für die Topmotorisierung T5 an.

HEICO SPORTIV bietet seit 1995 Leistungssteigerungen für Volvo-Automobile an und nimmt damit eine Sonderstellung ein. „Die professionelle Entwicklung und das weltweite Vertreiben von Leistungssteigerungen gehören zu den Kernkompetenzen von HEICO SPORTIV“, erklärt Geschäftsführer Holger Hedtke. „Kein Anbieter ist länger am Markt.“

Von Beginn an testet HEICO SPORTIV seine Produkte auf der Nürburgring-Nordschleife, insbesondere dem berühmten 24h-Rennen. Der Wettbewerb dient als Beweis für die hohe Leistungsfähigkeit der Komponenten, Erfahrungswerte fließen direkt in die Produkte für Straßenfahrzeuge ein und Innovationen werden gefördert.

HEICO SPORTIV speedpack verbessert Höchstgeschwindigkeit
Die neuste Innovation ist das HEICO SPORTIV speedpack. Es setzt sich aus einem Steuergerät, einem Kabelbaum und einem fahrzeugspezifischen Datensatz zusammen. Das HEICO SPORTIV speedpack ermöglicht eine Anhebung der serienmäßigen Geschwindigkeitslimitierung. Es arbeitet unabhängig von der HEICO SPORTIV e.motion® Leistungssteigerung, kann jedoch optional kombiniert werden.

In Zahlen wirkt sich das HEICO SPORTIV speedpack folgendermaßen aus:
(Angaben in Verbindung mit e.motion® Leistungssteigerung)

Volvo V40 D3 Schaltgetriebe von 210 km/h auf 220 km/h
Volvo V40 D3 Geartronic von 205 km/h auf 220 km/h
Volvo V40 T3 Schaltgetriebe von 210 km/h auf 230 km/h
Volvo V40 T5 Geartronic von 250 km/h auf 255 km/h

Volvo V40 Cross Country D3 Schaltgetriebe von 205 km/h auf 215 km/h
Volvo V40 Cross Country D3 Geartronic von 200 km/h auf 215 km/h
Volvo V40 Cross Country T4 Schaltgetriebe von 210 km/h auf 225 km/h
Volvo V40 Cross Country T4 Geartronic von 210 km/h auf 225 km/h
Volvo V40 Cross Country T5 AWD Geartronic von 210 km/h auf 230 km/h
in Verbindung mit HEICO SPORTIV Sportfahrwerk von 210 km/h auf 245 km/h

Für das HEICO SPORTIV speedpack gilt wie bei allen e.motion® Leistungssteigerungen eine Garantie von 60 Monaten ab Erstzulassung (max. 150.000 km). Es ist ab Juli 2013 verfügbar.

Hohes Drehmoment für Volvo V40 T5 und V40CC T5
Neu ist auch die Leistungssteigerung für die Topmotorisierung T5. Die Kraftkur wird durch ein zweites, äquivalentes Motorsteuergerät e.motion® erzielt und erhöht die maximale Leistung des Fünfzylinder-Turbomotors auf 197 kW (268 PS). Besonders hervorzuheben ist dabei das um 90 Nm auf max. 450 Nm gesteigerte Drehmoment, was für deutliche verbesserte Fahrleistungen sorgt. Das Referenzauto, ein Volvo V40 T5, beschleunigt in 6,9* Sekunden (Serie: 7,3* s) auf Tempo 100. Noch beeindruckender die Elastizitätswerte: Den Sprint von 80-180 km/h erreicht der Volvo V40 T5 by HEICO SPORTIV in 17,9* statt 20,7* Sekunden.

Leistung und Umweltbewusstsein: bei HEICO SPORTIV kein Widerspruch
Besonders erwähnenswert ist, dass dabei der Verbrauch um 0,3** Liter auf 100 Kilometer sinkt und der CO2-Außstoss mit 180** g/km im Vergleich zur Serie (185 g/km) sogar geringer ist. Selbstverständlich erreicht der T5-Motor auch weiterhin die CO2-Effizienzklasse Euro 5.

Um diese Leistung zu erreichen, mussten die Ingenieure von HEICO SPORTIV umfangreiche Maßnahmen einleiten. Neben der intelligenten Steuerelektronik e.motion® und einer speziell auf den Fünfzylinder-Turbomotor abgestimmten Software umfasst die Leistungssteigerung auch einen modifizierten Sportluftfilter.

Dieser wird notwendig, um den erforderlichen Luftdurchsatz im Luftfiltergehäuse zu gewährleisten und ermöglicht erst in dieser aufeinander abgestimmten Kombination die höhere Leistung. Die Leistungssteigerung e.motion® T5 ist ab sofort weltweit erhältlich.

Beste Antwort im Thema

Kommt für Kurt zu Spät^^

64 weitere Antworten
64 Antworten

moin. ich habe vor mir ende des jahres einen v40 zu kaufen. nun meine frage. heico bietet für denn d3 und d4 die gleiche leistungsteigerung an. kostet den beides das gleiches? vielleicht kann da jemand was zu sagen. wenn es der selbe preis wäre, wäre ein d3 ja schon mal billiger.

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


moin. ich habe vor mir ende des jahres einen v40 zu kaufen. nun meine frage. heico bietet für denn d3 und d4 die gleiche leistungsteigerung an. kostet den beides das gleiches? vielleicht kann da jemand was zu sagen. wenn es der selbe preis wäre, wäre ein d3 ja schon mal billiger.

Ja, das ist richtig der Preis ist gleich bei Heico. Wenn Du vor hast Heico zu nehmen, dann reicht der D3. D3 + Heico entspricht ca. dem Preis des D4 und ergibt die gleiche Leistung wie D4 + Heico.

schönen dank und man hat geld gespart 😉

ich hab den d3 + heico. geht gut ab der v40! der wird Dir sicher Spaß machen

Ähnliche Themen

Ich ärger mich verdammt, dass ich diverse Male nachgefragt habe und bis Ende April, "Jeder" bestätigte, dass
es eine Freischaltung CC T5 AWD nicht geben würde. Nun das. Wenn man wenigstens gesagt hätte, "Warten Sie mal ab!"

Zitat:

Original geschrieben von leesonlee


ich hab den d3 + heico. geht gut ab der v40! der wird Dir sicher Spaß machen

ja das denke ich mir 😉 und da der wagen als fahrschulwagen dann eingesetzt wird, jetzt kommt die frage warum dann so viele ps und drehmoment, es macht vieles einfacher für denn fahrschüler. da kann schon mal in der prüfung unter dem stress der falsche gang drin sein oder es wird vergessen einen gang runter zu schalten....dann passiert nix da der motor ja dann gnädig ist.

meine frage noch was ist mit dem volvo pro? wird das teurer? die frage ist deswegen, weil mir das für 2 jahre und max 200000km für lau angeboten wird.

als fahrschulauto 😉 sehr gut! ok dann gehe ich davon aus du nimmst den mit Schaltung. Ich habe ja den mit Automatik. er hat immer genug power z.,b man ein video 4 gang , wobei man sagen muß da hatte ich noch winterreifen drauf und die leistung war nicht voll da nun geht er noch besser.

eines muß ich aber sagen wenn dann der turbo kommt und es naß ist dann bekommt er die kraft kaum auf die straße, und auch sonst kämpft bei volllast das fahrwerk schon , d.h solltest mal einen fahrschüler haben der vollgas gibt dann muß man schon echt aufpassen besonders dann eben wenn man auf ner kurve rausbeschleunigt

ich habe aber auch das sportfahrwerk d.h da liegt er dann ziemlich hart auf der straße

als Fahrschulwagen ist der V40 wahrlich geeignet. Man kann ihn ja gar nicht richtig absaufen lassen, startet ja automatisch wieder...😁

Das hätte mir in meiner praktischen Fahrschulausbildung damals sehr geholfen...😁

Naja rückwärts einparken mit einem V40 ist für einen Fahrschüler wahrscheinlich nicht so prickelnd. Bin froh seinerzeit auf nem Golf gelernt zu haben.

Andererseits, wenn man als Fahrschüler den V40 rückwärts ohne die Kamera einparken kann, kann man alles einparken.

Das ist definitiv so.. die Sicht über die D Säule ist quasi nicht vorhanden 😉

... es gibt einen Unterschied vom D3+Heico zum D4+Heico .. der D4 ist offen, der D3 hat einen Top-Speed-Limiter bei 210 km/h

mein d3 + heico geht 220 es wären ohne limiter 235 drinnen oder so

Nein nein 😉 dein D3 zeigt 220 an ... meiner 221 .. das sind aber nur 210 lt GPS

ok. - letzte Tage wollte ich es also erstmals wissen und hab den D4 gefordert 😉

bei 230 km/h lt. Tacho hab ich dann aufgehört ...... 😰

Da geht aber noch was 😉

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Da geht aber noch was 😉

ich hab's gemerkt dass da noch mehr geht ... 🙂

.... hab ja auch erschreckt Gas weggenommen als ich auf den Tacho schaute 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen