Heico speedpack
Endlich ist es vollbracht 🙂
ich quotiere mal:
Zitat:
Produktneuheit
Mit dem HEICO SPORTIV speedpack präsentiert der Volvo-Veredler aus Weiterstadt eine neue Technologie, die eine Anhebung der serienmäßigen Geschwindigkeitslimitierung ermöglicht. Das HEICO SPORTIV speedpack ist für die Motoren D3, T3 und T5 der Baureihe V40 vorgesehen. Darüber hinaus bietet HEICO SPORTIV eine Leistungssteigerung e.motion® für die Topmotorisierung T5 an.
HEICO SPORTIV bietet seit 1995 Leistungssteigerungen für Volvo-Automobile an und nimmt damit eine Sonderstellung ein. „Die professionelle Entwicklung und das weltweite Vertreiben von Leistungssteigerungen gehören zu den Kernkompetenzen von HEICO SPORTIV“, erklärt Geschäftsführer Holger Hedtke. „Kein Anbieter ist länger am Markt.“
Von Beginn an testet HEICO SPORTIV seine Produkte auf der Nürburgring-Nordschleife, insbesondere dem berühmten 24h-Rennen. Der Wettbewerb dient als Beweis für die hohe Leistungsfähigkeit der Komponenten, Erfahrungswerte fließen direkt in die Produkte für Straßenfahrzeuge ein und Innovationen werden gefördert.
HEICO SPORTIV speedpack verbessert Höchstgeschwindigkeit
Die neuste Innovation ist das HEICO SPORTIV speedpack. Es setzt sich aus einem Steuergerät, einem Kabelbaum und einem fahrzeugspezifischen Datensatz zusammen. Das HEICO SPORTIV speedpack ermöglicht eine Anhebung der serienmäßigen Geschwindigkeitslimitierung. Es arbeitet unabhängig von der HEICO SPORTIV e.motion® Leistungssteigerung, kann jedoch optional kombiniert werden.In Zahlen wirkt sich das HEICO SPORTIV speedpack folgendermaßen aus:
(Angaben in Verbindung mit e.motion® Leistungssteigerung)Volvo V40 D3 Schaltgetriebe von 210 km/h auf 220 km/h
Volvo V40 D3 Geartronic von 205 km/h auf 220 km/h
Volvo V40 T3 Schaltgetriebe von 210 km/h auf 230 km/h
Volvo V40 T5 Geartronic von 250 km/h auf 255 km/h
Volvo V40 Cross Country D3 Schaltgetriebe von 205 km/h auf 215 km/h
Volvo V40 Cross Country D3 Geartronic von 200 km/h auf 215 km/h
Volvo V40 Cross Country T4 Schaltgetriebe von 210 km/h auf 225 km/h
Volvo V40 Cross Country T4 Geartronic von 210 km/h auf 225 km/h
Volvo V40 Cross Country T5 AWD Geartronic von 210 km/h auf 230 km/h
in Verbindung mit HEICO SPORTIV Sportfahrwerk von 210 km/h auf 245 km/hFür das HEICO SPORTIV speedpack gilt wie bei allen e.motion® Leistungssteigerungen eine Garantie von 60 Monaten ab Erstzulassung (max. 150.000 km). Es ist ab Juli 2013 verfügbar.
Hohes Drehmoment für Volvo V40 T5 und V40CC T5
Neu ist auch die Leistungssteigerung für die Topmotorisierung T5. Die Kraftkur wird durch ein zweites, äquivalentes Motorsteuergerät e.motion® erzielt und erhöht die maximale Leistung des Fünfzylinder-Turbomotors auf 197 kW (268 PS). Besonders hervorzuheben ist dabei das um 90 Nm auf max. 450 Nm gesteigerte Drehmoment, was für deutliche verbesserte Fahrleistungen sorgt. Das Referenzauto, ein Volvo V40 T5, beschleunigt in 6,9* Sekunden (Serie: 7,3* s) auf Tempo 100. Noch beeindruckender die Elastizitätswerte: Den Sprint von 80-180 km/h erreicht der Volvo V40 T5 by HEICO SPORTIV in 17,9* statt 20,7* Sekunden.Leistung und Umweltbewusstsein: bei HEICO SPORTIV kein Widerspruch
Besonders erwähnenswert ist, dass dabei der Verbrauch um 0,3** Liter auf 100 Kilometer sinkt und der CO2-Außstoss mit 180** g/km im Vergleich zur Serie (185 g/km) sogar geringer ist. Selbstverständlich erreicht der T5-Motor auch weiterhin die CO2-Effizienzklasse Euro 5.Um diese Leistung zu erreichen, mussten die Ingenieure von HEICO SPORTIV umfangreiche Maßnahmen einleiten. Neben der intelligenten Steuerelektronik e.motion® und einer speziell auf den Fünfzylinder-Turbomotor abgestimmten Software umfasst die Leistungssteigerung auch einen modifizierten Sportluftfilter.
Dieser wird notwendig, um den erforderlichen Luftdurchsatz im Luftfiltergehäuse zu gewährleisten und ermöglicht erst in dieser aufeinander abgestimmten Kombination die höhere Leistung. Die Leistungssteigerung e.motion® T5 ist ab sofort weltweit erhältlich.
Beste Antwort im Thema
Kommt für Kurt zu Spät^^
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Sehr geil 😉 .. du hast auch ne GT drin oder?
Also wenn du mit GT das normale Handschaltgetriebe meinst, dann Ja 😕
SowasZitat:
Original geschrieben von homeraner
.... hab ja auch erschreckt Gas weggenommen als ich auf den Tacho schaute 😉
ist mir noch nie passiert 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von homeraner
Also wenn du mit GT das normale Handschaltgetriebe meinst, dann Ja 😕Zitat:
Original geschrieben von v1P
Sehr geil 😉 .. du hast auch ne GT drin oder?
GT = Geartronic = Automatik
MT = irgendwas manuell, keine Ahnung :P = Handschalter
Ähnliche Themen
MT= Motor-Talk
oder als Getriebe MT= Manual Transmission
😉
😁
Sheldon-Modus off
vielen Dank die Herren für die Erklärung - man / Mann lernt immer noch dazu 😉
hm ja das kann sein mit den 210 hab ich gerade gemerkt als ich nen rs3 hinterher wollte oder eher gesagt der mit mir bischen gespielt hat
aber man muß sagen zwischen 120-180 war das nicht so kraß wie der wegging und mich überholte da hat der schon alles aus seinem rs holen müssen, ok klar hat der immer noch besser beschleunigt aber nicht so kraß
Zitat:
Original geschrieben von leesonlee
ok klar hat der immer noch besser beschleunigt aber nicht so kraß
Ganz ehrlich .. wäre auch "schlimm" wenn nicht 😉
Sry @homeraner für die fehlende Erklärung.
GT könnte man auch mit Gourmet-Treffen übersetzen, oder Martin ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Das ist definitiv so.. die Sicht über die D Säule ist quasi nicht vorhanden 😉... es gibt einen Unterschied vom D3+Heico zum D4+Heico .. der D4 ist offen, der D3 hat einen Top-Speed-Limiter bei 210 km/h
top speed ist mir wurscht 😁 mir is halt die leistung und das drehmoment wichtig..und zur D säule....ist beim s60 nicht besser...eher noch schlechter wegen der recht hohen heckscheibe....aber es gibt ja die kamera..die ist schon sehr hilfreich 😁
Guten Morgen an Alle,
ich habe Ende letzte Woche meinen T4 wieder von HEICO abgeholt und darf ein wenig aus dem "Nähkästchen" plaudern. Wo soll ich nun anfangen????
Erstmal zu meinem T4. Nach der Leistungskur sind 208 PS und 338 Nm max. Drehmoment (gemessen auf Leistungsprüfstand) herausgekommen. Die Daten sind etwas besser, da ich auch die Heico-Abgasanlage am Auto habe. Der Leistungszuwachs ist deutlich spürbar und über ein breiteres Drehzahlband als im Diesel nutzbar. Ich bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen, da das Drehmoment nicht so brachial wie beim Diesel einsetzt. Alle Abnahmen sind gemacht und das Leistungskit wird in Kürze für den T4 erhältlich sein. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 237 - 240 km/h, war mir aber nicht so wichtig wie das Drehmoment. Überholen auf der Landstrasse ist nun deutlich besser (4. Gang) und auf der Autobahn ist der sehr lang übersetzte 6. Gang auch meist im optimalen Drehmomentbereich.
Nun zu den nächsten Entwicklungen bei HEICO in Sachen Leistungssteigerung. Für den T5 arbeitet man zur Zeit an 2 neuen Leistungsstufen. Leistungsstufe 1 Steuerteil + Ladeluftkühler (!!!) 300 PS, Leistungsstufe 2 zusätzlich größerer Turbolader 350 PS, 510 Nm max. Drehmoment. Ich habe die Daten vom Leistungsprüfstand gesehen und war schon beeindruckt. Erste Testfahrten wurden gemacht, die Höchstgeschwindigkeit betrug dabei 275 km/h. Der Aufwand ist schon groß, da dazu ein V40 T5 CC komplett umgebaut wurde (Allradantrieb). Das Automatikgetriebe wird auch angepasst und am Lenkrad mit Schaltpaddeln ausgerüstet. Die Umbaukosten werden bei ca. 7.500 EUR (10.000,- EUR) liegen.
lass das aber keinen lesen der polestar gemacht hat....die weden grün vor wut 😁
Keine Sorge die lesen keine Heico-Themen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von volvo-harz
Die Umbaukosten werden bei ca. 7.500 EUR (10.000,- EUR) liegen.
Da kann man gleich den M135i mit Allrad nehmen...
...auch wenn der nicht ganz so gut aussieht wie der V40 😉
Ich dachte vier Endrohre darf man erst ab 300 PS? 😁
Sieht aber schick aus, und die Fahrleistungen sprechen für sich. Wäre echt toll wenn Heico was im Dieselbereich anbieten würde, was die Autos über die 250PS Marke heben würde. Und v-max auf 250km/h natürlich.