ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. HEI Umbau - Tacho fällt aus

HEI Umbau - Tacho fällt aus

Jeep CJ-7
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 14:45

Servus,

Problem im Endeffekt wie im Titel.

Kurz Infos für den Hintergrund:

Restauriere gerade meinen CJ7 und im Zuge dessen, hab' ich gleich die originale Zündanlage rausgerissen und gegen eine GM Style HEI Zündanlage (65000V) getauscht. Motor läuft super. Als ich dann schon dabei war, habe ich gleich einen Drehzahlmesser nachgerüstet. Also einfach einen ausm Internet für Benzinmotoren mit umschaltbarer Zylinderanzahl für 12V. Eingänge vom Drehzahlmesser sind Erdung (-), 12V Zündung (+), Beleuchtung 12V (+) und das "TACH" Signal vom HEI Verteiler (Masse der integrierten Zündspule).

Anzeige funktioniert im Leerlauf perfekt, also zeigt die 700U/min Leerlauf an und geht auch bis ca. 1500U/min schön ohne Ruckeln mit. Danach bleibt der Zeiger meistens bei 1500U/min stehen oder der Drehzahlmesser fällt mal ganz aus.

Hab in US Foren gelesen, dass die Tachos bei HEI Zündanlagen evtl. einen Signalfilter oder 10k Ohm Widerstand in der "TACH" Leitung brauchen, da die Spannung zu hoch kommt.

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

lg & Danke

Ähnliche Themen
8 Antworten

Diese Konstellation werden hier viele haben (ich auch), aber das Phänomen kenne ich nicht. Probier' mal 'ne andere Masse aus; ansonsten ist vielleicht einfach der Drehzahlmesser im Eimer. Wären meine ersten Ideen...

Wenn der Tach vom Chinesen ist, wär das nix Neues. Das mit dem Filter stimmt beim HEI nicht, das haben die alten Chrysler Motoren in Verbindung mit SUN Drehzahlmessern gebraucht. Zündspule Minus ist einfach geschaltetes Minus, da ist keine grössere oder kleinere Spannung drauf. Und die 45 Grad Schliesswinkel sind nicht so viel anders als die 30 Grad mit einem oldschool Verteiler.

Welches Produkt hast genau gekauft?

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 6:28

@ploecki danke, werde ich mal versuchen. Der Tacho hängt bei mir zzt. auf einem sauberen Punkt am Dashboard, welches ich selber nochmal direkt über die Firewall geerdet habe und diese wiederum habe ich mit dem Minuspol verbunden. Auf dem Massepunkt vom Tacho hängt auch noch eine zweite Masse von einer nachgerüsteten Uhr und Radio. Werde die Tachomasse evtl. mal wegtrennen auf einen eigenen Massepol.

@mc.drive ok, dann hab' ich das aus den US Foren gelesen. Der Signalfilter wäre eigentlich eher für die Glättung der Spannungskurve gedacht gewesen. Da ich den jetzt schon bestellt habe (5€), versuche ich den wenn er da ist trotzdem mal einbauen...

Produkt ist einfach einer für 30€ von ebay... 52mm Drehzahlmesser gibts ja fast nur die billigen und wollte natürlich vorher erst mein Glück damit versuchen als mit einem 200€ VDO.

Ich habe damals meinen Buick auch mit einem Drehzahlmesser nachrüsten müssen. Ich habe mir einen von AutoMeter gekauft. Da hat es von Anfang an einwandfrei funktioniert.

Also kauf dir einen vernünftigen von AutoMeter, da hast du die Probleme nicht. Die gibt es dort in tausendfachen Ausführungen in allen Größen.

Ist aber kein billiger China HEI Nachbau, oder?

So einen hatte Sohnemann für seinen Camaro gekauft und nach einem Tag flog der in den Müll. Bei Drehzahl oder Last Aussetzer, seltsamer Leerlauf.

Ich hatte noch uralte Originalfragmente von nem HEI liegen -neue Verteilerkappe/Finger -seit dem läuft der tadellos

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 13:27

@MrFleetwood Nein, mit dem HEI hab' ich ja auch absolut kein Problem. Motorlauf ist seit dem Einbau um Welten besser wie mit originaler Zündung und Aussetzer gibt's auch nicht mehr. Hab' den direkt aus der USA.

Problem ist wie gesagt nur mit dem Drehzahlmesser.

OK, denn die amazon Teile kannst knicken

Normal dürft es mit dem TACH Ausgang aber auch nix geben. Wir haben da einen normalen (Bootsmotoren)Drehzahlmesser dran.

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 7:04

Servus,

wollte mich nochmal mit Lösung melden.

Habe mir auf eure Tipps einen Raid Drehzahlmesser besorgt. In der Beschreibung vom Raid Drehzahlmesser wird extra angeführt, dass wenn man eine "Hochspannungszündung" hat bzw. Vpp über 40V erreicht, unbedingt eine Zenerdiode zur Spannungsbegrenzung und eine Gleichrichterdiode verbauen muss um den Drehzahlmesser nicht zu beschädigen bzw. der überhaupt funktioniert.

Eine Gleichrichterdiode hatte ich noch wo rumliegen und statt der Zenerdiode hab ich einfach einen 10k Ohm Widerstand genommen, um die Spannungsspitzen zu reduzieren - also die beiden genannten Elemente wurden linear in die Tachosignalleitung eingelötet.

Raid Drehzahlmesser hat dann sofort funktioniert und weil es mich interessiert hat, hab ich das auch mit meinen 25€ China Drehzahlmesser versucht der vorher ja gesponnen hat und auch der hat jetzt perfekt funktioniert.

Also falls das Problem zukünftig mal wer hat - einfach einen Gleichrichterdiode und einen Widerstand um die 10k Ohm einlöten und probieren. Die beiden Teile liegen im Centbereich und sind den Versuch auf jeden Fall Wert.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. HEI Umbau - Tacho fällt aus