Heftiges Ruckeln
Hallo, ich habe ein wirklich ersntes Problem mit meinem Audi 100 Baujahr 1994. Seit einiger Zeit ruckelt er ziemlich stark. Wenn ich z.B. an der Ampel stehe, wird man spürbar durchgeschüttelt und wenn ich z.B. auf der Autobahn oder Landstrasse schnell beschleunigen möchte, kommt der Wagen nicht auf Touren. Ich drücke das Gaspedal ganz durch, aber er kommt nicht und fängt an zu ruckeln, so als wenn er nicht auf alle Zylinder fährt oder als wenn er Luft zieht. Ich war jetzt schon dreimal deswegen in der Werkstatt, Zündkerzen und Schläuche gewechselt, aber gebracht hat es schlussendlich nichts. Der Wagen wurde auch an den Computer angeschlossen, keine Fehlermeldung.
Die Werkstatt ist wenigstens ehrlich und sagt mir, dass sie mit ihrer Weisheit am Ende ist. Alles was sie ab jetzt tun können, ist auf Verdacht arbeiten und gewisse Teile austauschen.
Wer kennt sich mit solchen exotischen Dingen aus?
Mein Audi 100 (C4) ist Baujahr 94, V6 Motor, Hubraum 2598, Schlüssel Nr.: 01102.
Also ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Stefan Mayer
11 Antworten
Überprüfe mal dein Drosselklappenpotentiometer und die Verbindungen zum Steuergerät.
Es hat in der letzten Zeit doch einige mal geregnet und es könnte ein Feuchtigkeitsproblem sein.
Verschwinden die Symptome hin und wieder?
HTC
Vielen Dank, für den ersten Tip.
Die Symtome verschwinden mittlerweile gar nicht mehr ganz. Ich habe sogar eher den Eindruck, dass es schlimmer wird. Das Problem habe ich schon seit ca. einem Jahr.
Stjiorpa
Deine Ansaugbrücke ist aber dicht, oder?????
Versuch mal die "Ruckler" genauer zu beschreiben:
Ist es so als ob du vom Gas gehen würdest?
Ist es so als ob ein Zylinder ausfallen würde?
Ist es so, als ob du nur 60 PS hättest???
Beschreibe es so ausführlich wie möglich bitte...
HTC
Ob die Ansaugbrücke dicht ist, kann ich nicht sagen. Das höre ich heute zum erstenmal.
Es ist nicht so, als wenn ich vom Gas gehen würde. Es ist vielleicht eher so, als wenn ein Zylinder ausfallen würde. Wenn ich Gas gebe, bluppert er, als wenn eben was fehlt.
Ich habe es auch schon ausprobiert wenn ich den Kickdown betätige, schaltet er zwar runter, aber beschleunigt nicht, sondern blubbert weiter. Manchmal hat man den Eindruck, als wenn irgendwo ein "Wackelkontakt" besteht, so dass er nicht genug "Saft" bekommt. Was uns aufgefallen ist, dass das Problem verstärkt dann auftritt, wenn es draußen besonders warm ist (also bei warmem/heißem Wetter).
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich einen Automatik fahre.
Das mit den 60 PS würde ich so nicht beschreiben.
Er blubbert ja auch, wenn ich einfach nur stehe, z.B. an der Ampel.
Vielen Dank
Stjiorpa
Ähnliche Themen
Das klingt für mich erstmal nach Falschluft...
Wurde schon mal der komplette Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger nach Falschluft abgesucht?
Daß die Ansaugbrücke gerne durchscheuert sollte nun durchaus bekannt sein 🙁 Scheint aber nicht so ...
Wieso wurden Sachen auf Verdacht getauscht, ohne diese auf Fehler zu prüfen? Was für eine Hinterhofwerkstatt ist das???
HTC
Dass der Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger nach Falschluft abgesucht wurde, glaub ich fast nicht. Da kann ich aber in der Werkstatt nocheinmal darauf hinweisen.
Ich war vorher in zwei anderen Werkstätten, die aber leider das Problem auch nicht beheben konnten. Nun sind wir umgezogen und diese Werkstatt wurde uns von mehreren Personen empfohlen, und in dieser wahren wir mittlerweile schon dreimal.
Eigentlich habe ich schon einen guten Eindruck von der Werkstatt.
Stjiorpa
Frag erstmal den Fehlerspeicher ab.
Das kann ne Zündkerze sein, ein Zündkabel oder eine der Doppelfunkenspulen. Ich tippe auf ein Problem im Zündungsbereich.
Weiter wäre auch ein defektes Einspritzventil denkbar.
Eine der Lambdasonden oder ein defekter Kat kann diesen Effekt auch auslösen. Da hilft nur kontrolliertes Vorgehen, und damit den Fehler finden.
Hallo,
hatte das gleiche Problem, bei mir wurden getauscht, Zündkerzen u. Kabel, Verteilerkappe, Lambdasonde, Hallgeber (Fahrzeug ging danach nicht einfach wieder aus)Relay30 und Temperatursonde (habe ich selbst getauscht). Schließlich war es der komplette Zündverteiler. Nach dem Austausch läuft er wieder. Ich kann nun natürlich nicht genau sagen, ob mehrere Teile an dem Problem beteiligt waren und schlußendlich der Verteiler das letzte defekte Teil war.
Natürlich muss es nicht an einem dieser Teile liegen, auch der Krümmer kann Schuld sein.
Allerdings habe ich einen Audi 80 B4 2.0 1994 115PS.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_1
Hallo,hatte das gleiche Problem, bei mir wurden getauscht, Zündkerzen u. Kabel, Verteilerkappe, Lambdasonde, Hallgeber (Fahrzeug ging danach nicht einfach wieder aus)Relay30 und Temperatursonde (habe ich selbst getauscht). Schließlich war es der komplette Zündverteiler. Nach dem Austausch läuft er wieder. Ich kann nun natürlich nicht genau sagen, ob mehrere Teile an dem Problem beteiligt waren und schlußendlich der Verteiler das letzte defekte Teil war.
Natürlich muss es nicht an einem dieser Teile liegen, auch der Krümmer kann Schuld sein.
Allerdings habe ich einen Audi 80 B4 2.0 1994 115PS.
Gruß
Sascha
Hat absolut garnix damit zu tun. Denn du hast einen völlig anderen Motor mit einer völlig anderen Zündung. Schonmal bei nem V6 nen Verteiler gesehen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Wieso wurden Sachen auf Verdacht getauscht, ohne diese auf Fehler zu prüfen? Was für eine Hinterhofwerkstatt ist das???HTC
es wurden angeblich keine teile auf verdacht getauscht... die werkstatt war lediglich "ehrlich" und meinte sie wissen nicht weiter und müssten von nun an teile auf verdacht tauschen.
Zitat:
Frag erstmal den Fehlerspeicher ab.
im fehlerspeicher war ja angeblich nix. von daher würde ich ebenfalls auf falschluft tippen. "angehend kaputte teile" verursachen wohl nicht solche probleme ohne einen eintrag im fehlerspeicher zu verursachen.
naheliegend wäre dabei das alte problem mit dem volumenreduzierer im saugrohr, ne?! 🙂
wär auch möglich, dass sich von selbigem ein teil gelöst hat und den ansaugkanal eines zylinders blockiert... ist mir mal bei ner probefahrt passiert. 😁 passt aber eher zum symptom "nur noch 60PS".
Also ich hatte so was ähnliches ... bei mir lag das an dem Temp. geber fürs Steuergerät ... das ist ne 10 euro sache und kannst auch selber machen, wurde der schon mal getauscht?
Bzw. nen halbes Jahr davor ist mein Motor immer mal wieder fast ausgegangen ... das war die Lambda Sonde - steck die mal ab und fahr ne runde und schau ob das besser ist.
Falls das kompletter schmarn is sollen mich die Profies verbessern ... kann halt leider nur auf die Erfahrung mim 4Z 2,0 zurückgreifen ... sind verschiedene Motoren das weis ich :-)