Heftiges Ruckeln bei Teillast (Vergaser)
Hi, ich bin neu in dieser Branche.
Ich erkläre euch, wie es da zu kam. Der Vergaserflansch war undicht und hab den Vergaser im Winter ausgebaut. Hab mir die Technik angesehen, wie der so funktioniert. Natürlich war es notwendig diesen mit Vergaser/Bremsenreiniger zu säubern. Der war voller Schmutz und Öl. Habe diesen auch geöffnet. Drinnen war fast alles sauber.
Hab ein neuen Flansch dran gemacht und die Unterdruckschläuche teilweise erneuert. Was mir aufgefallen ist, dass ich in die Unterdruckdose von Stufe 2 nicht reinblasen/saugen konnte.
Ist das Ventil an der Unterdruckdose bei Kälte verschlossen???
Habe eine Probefahrt gemacht, alles lief problemlos. Nur dass beim Kaltstart, beim gezogenen Choke, der Wagen nicht mehr so gut startete und ruckelte leicht beim Beschleunigen. Vor der Säuberung war das nicht. Sobald ich den Choke reindrücke ist nichts mehr.
Nach 400 km kam die erste Neubetankung und ich hatte noch was Vergaserreiniger übrig und hab diesen in den Tank gefüllt. Nach 100 km fahrt war alles ok. Bei der nächsten Fahrt von 50 km fiel mir nur 2 mal auf, dass er sehr kurz ruckelte beim Beschleunigen.
Bei der dritten Fahrt nach 2 Wochen wurde dieses Ruckeln immer häufiger. Manchmal so extrem. Manchmal war es wieder weg, da konnte ich richtig Vollgas geben, aber bei der nächsten Ampelanfahrt fing es wieder an. Bis ich dann schließlich gar nicht ceschleunigen konnte.
Die Fehlerbeschreibung ist aktuell so:
- Langsam Beschleunigen in ALLEN Drehzahlbereichen geht.
- Konstante Fahrt über Autobahn, ca 100 km/h geht
- Sobald ich das Gaspedal weiter reindrücke fängt es sofort an zu ruckeln.
Hab die Vermutung, dass es die Stufe 2. sein könnte, da es bei einem bestimmten Pedalwinkel freigegeben wird.
Habt ihr vielleicht Ideen was es sein könnte?
Wie verhält sich das Auto, wenn ich den Unterdruckschlauch der Stufe 2 Dose abmache?
Die Beschleunigerpumpe spritz doch nur für kurze Zeit Sprit ein?
War der Vergaserreiniger schuld?
PS:
Bj 1983
Motor: HN (75PS)
Vergaser: Registervergaser Keihin, hat Ähnlichkeit mit 2E2, nur mit manuellen Choke.
18 Antworten
mittlerweile sind Zündspule, Verteilerfinger und Druckdose Stufe2 ausgetauscht. Das Problem ist weiterhin vorhanden.
Bin mit meinem Latein am Ende
Das glaube ich irgendwie nicht. Er ist bis Anfang August sauber gelaufen, dann nicht mehr gut angesprungen. War dann in Elternzeit und im Urlaub und habe das Auto nicht gebraucht. Habe dann Anfang Dezember nur die Zündkabel gewechselt, da Funken übergesprungen sind und zack ist er wieder auf Anhieb angesprungen.
Ab da dann aber mit dem teilweise heftigem Ruckeln bei Teillast.
Denn Unterdruckschlauch zum BKV konnte ich noch nicht wechseln, da es diesen ja nicht neu gibt. Das kurze Stück unten direkt an der Ansaugbrücke ist aber neu. Wenn ich diesen Schlauch mit viel Druck nach unten drücke (direkt am BKV) zischt es. Aber sonst ist es dicht. Gibt es dieses Stück Schlauch auch noch irgendwo neu?
https://...volkswagen-classic-parts.de/...ur-bremskraftverstarker.html
Das müsste er sein
Huhu
Mein Golf ruckelt nicht mehr!
Ich habe auf Anraten eines Bekannten die Lambdasonde gewechselt. Nun läuft er wieder völlig problemlos...
Diesmal das Originalteil von Bosch genommen!