Heftige Fahrbahnresonanz?
Hallo,
ich habe am Wochenende eine etwas augedehntere Probefahrt mit einem Insignia (Stufenheck) gemacht. Aktuell wäre das Auto wirklich mein Favorit, wäre da nicht folgendes Problem aufgetreten:
Ich fahre auf einer 3-spurigen Beton-Autobahn, mit ziemlich genau180 im Tempomaten. Plötzlich fängt das Auto an rythmisch zu nicken (nein das Radio war aus 😉 ). Frequenz war etwa 3 Nicker in zwei Sekunden. Das Nicken schaukelt sich innerhalb von vielleicht 30 Sekunden bis zum Unerträglichen auf - so in etwa muss sich ein Feldweg mit Schlaglöchern bei 100 anfühlen. Die Autobahn ist aber bekannt glatt und macht mit meinem Astra keinerlei Probleme bei der gleichen Geschwindigkeit. Ich bin dann recht scharf auf die Bremse, da war der Spuk sofort vorbei. In der Folge habe ich den Zustand noch ein paar mal absichtlich provziert:
- manuelles Schalten zwischen 5. und 6. Stufe verstärkt das Nicken heftig
- eine einmalige scharfe Schlangenlinie beendet das Nicken für eine Minute
- eine Kurve oder ein Berg beendet das Nicken
Heute auf dem Weg zurück zum Händler hatte ich etwas Gepäck im Kofferraum - Problem ist nicht mehr aufgetreten. Zum Auto: 130PS, Automatik, Viertürer, 18"-Reifen mit korrektem Luftdruck (Komfort laut Anleitung), ca 8000 km auf der Uhr.
Ich bin echt ratlos, wollte diese Woche bestellen. Kann das Problem jemand erklären oder auch nur bestätigen?
Grüße,
dcac1977
14 Antworten
Habe ich noch nie gehabt, KMSTAND 16000, CDTI 160 PS, ST, 19“Zoll
hatte ein ähnliches problem mit meinem fiat punto vor jahren. lag am automatik"getriebe". war ein "defekt" und mußte ausgetauscht werden.
glaube nicht, daß dies ein normalzustand beim insignia sein dürfte.
sprich doch den händler auf die problematik an bzw. fahre mal mit einem anderen insignia nochmals probe (falls möglich). würde mich da zeitlich mit der bestellung nicht unter druck setzen.
lg
Hört sich irgendwie an wie defekte Stoßdämpfer...?!
Hast du das dem Händler mitgeteilt?
Ist zwar etwas OT aber da du ja gerade den 130PS Diesel mit Automatik ausgiebig getestet hast....
Kannst du mir etwas von den Eindrücken bezüglich Motor / Getriebe Kombination erzählen?
Danke
Markus
Habe heute morgen leider nur den Schlüssel reinwerfen können und habe den Händler noch nicht gesprochen - werde aber garantiert nichts übereilen.
Zum 130er CDTI mit AT6: geht eigentlich sehr harmonisch. Kein Turboloch oder sonstige Unarten. Ab 140 fehlt allerdings etwas der Nachdruck und man hält das A6 und 5er-Geschwader auf der linken Spur etwas auf beim Herausbeschleunigen aus der Baustelle. Ab 160 wirds mühsam, aber der 160er Motor dürfte (für mich) perfekt passen. Im Vergleich zum VW-Commonrail 2.0-170PS allerdings etwas nagelnder Sound im Stadtverkehr.
Das Getriebe schaltet sehr weich und auch meist sinnvoll. Zur Not gibts die manuelle Schaltgasse, geht ebenfalls sehr gut und vor allem auch reaktionsschnell.
Verbrauch: gediegen. nicht unter 7.5 bei gemütlicher Autobahnfahrt mit leerem 4-Türer im Flachland ohne Verkehr (Tempomat mit 150), 8.5-9 Liter bei verschärfter Gangart.
Grüße,
dcac77
Ähnliche Themen
Hat dein Testfahrzeug Flexride (also das adaptive Fahrwerk)?
Zitat:
Original geschrieben von Zibidaeus
Hat dein Testfahrzeug Flexride (also das adaptive Fahrwerk)?
Nein, hatte kein Flexride.
Grüße,
dcac77
Das Nick-Problem hatte ich auch bei einem Testwagen (Diesel 130 PS) und auch bei meinem Auto (Diesel 160 PS) beide ohne Fex Ride.
Interessanterweise aber nur auf einer Autobahn (A14 Dresden-Leipzig) und auch dort nur stellenweise, insbesondere auch der "LKW-Spur".
Ich denke, dass es aber doch an der Strasse liegt, da es nach der Tieferlegung fast weg war. Wahrscheinlich haben leichte Wellen in der Bahn eine komische Resonanz im Fahrwerk verursacht - Geräusche oder ähnliches konnte ich bei diesem Nicken nicht feststellen.
Da gibt es in meiner Nähe die B20. Marktl Richtung Eggenfelden. Da ist es genau so. War mit dem A4 aber auch. Aber bei einer anderen Geschwindigkeit.
Da schläft man nicht ein... Nick, Nick,...... 😁
Der Fahrer ersetzt den Wackel- Dackel... 😁
So mancher Händler hat Vorführer in katastrophalem Zustand. Unsere 2 Probefahrt hat uns dermaßen verschreckt, dass wir schon beim BMW- Händler auf dem Hof standen... Aber der hatte grad keine Lust zu verkaufen- so sind wir noch mit 2 anderen Probe gefahren- da war dann alles OK....
Habe das gleiche Prob bei 130 - 150 auf Betonautobahnen mit dem ST. Drunter und drüber ist es weg.
Ich denke mal, daß die Fahrwerkseigenschwingung und die Fahrbahnfugen dann die gleiche Frequenz haben und sich aufschaukeln.
Fahren nur mit Kaugummi möglich, sonst klappern die Zähne. Vllt. wird es mit den Sommerrädern besser.
Der Effekt tritt bei allen Kollegen auf, die ich danach gefragt habe.
Als ob rings um Rüsselsheim keine Betonautobahnen wären.
Was machen eigentlich die Testfahrer? Sitzen die ihre Zeit im stehenden Auto ab?
Ne, das geht doch virtuell, am Fahrsimulator... 😁😁😁
Das liegt an den Strassen und am Radstand des Insi. Resonanzfrequenzen gibt es immer wieder. Beim Parallelthread mit dem vibrierenden Innenspiegel ist das genau so. Bei mir in der Gegend ist sogar ein Fahrradweg, bei dem mein Rad derart aufgeschaukelt wird. Siehe auch marschierende Soldaten auf einer Bruecke. Kann sein, das das Flexiride das irgendwie besser abfaengt.
Kurz: leb damit. Auf dem entsprechenden AB-Abschnitt eben unregelmaessiger (ohne tempomat) oder auf einer anderen Spur fahren.
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Kurz: leb damit. Auf dem entsprechenden AB-Abschnitt eben unregelmaessiger (ohne tempomat) oder auf einer anderen Spur fahren.Gruss, Ex-Calibur
....und auf keinen fall mehr als 243 km/h fahren.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von VN15
Als ob rings um Rüsselsheim keine Betonautobahnen wären.
Oh doch, hier sind noch einige Kilometer in der Nähe mit Beton, obwohl schon wieder einiges davon zurück gebaut wurde auf Asphalt.
Das Problem hatte ich bei einer ganz bestimmten Strecke -ja ganz in der Nähe von Rüsselsheim- mit fast allen meinen Fahrzeugen. Alle Astras, Vectra C und Signum, sowie Passat. Nur bei der Geschwindigkeit musste ich etwas variieren, dann haben alle Kfz diese schönen Nickbewegungen gemacht.
Bin da mal mit meiner Frau gefahren, da war sie hochschwanger. Ich wollte auf eine Entbindung im Signum verzichten, deshalb habe ich schnell die Geschwindigkeit erhöht😉