Heckwischermotor an Labornetzteil - Anschlüsse?

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich habe einen defekt am Heckwischermotor meines Opel Astra H A04 (kein Kombi).Ich habe diesen soeben ausgebaut (siehe Anhang) und würde gerne an meinem Labornetzteil ausprobieren ob das Ding überhaupt läuft? Eingestellt habe ich 13 Volt und 1 Ampere.

Mein Labornetzteil kann Stufenlos jeweils: 0-30 V und 0-3 Ampere

Wie man auf dem Foto sehen kann, hat es 3 Anschlüsse. Ich weiß leider nicht wo Masse und wo Vorwärts-/Rückwärtslauf?
Ich nehme mal an links ist Masse (?), weil wenn ich mitte und rechts belege, gibts einen kurzen.

Eigentlich habe ich alle Möglichkeiten durchpermutiert, Motor bleibt aus.

Hauptfrage:
Heißt das nun das der Heckwichsermotor ausgewechselt werden muss (also defekt ist)?
Oder gibts da noch eine andere Möglichkeit den Motor zu testen?

Nebenfrage:
Zum Motor führt ein 3-adriger Kabelstrang mit blau, braun und rot (oder so). Wie ist dort die Pinbelegung? Habs mal gegoogelt, kommt nur E-Auto Zeugs?!

Viele Dank schonmal und viele Grüße
Lespaul

Opel Astra H
19 Antworten

Kommst du nebendran mit einer Spitzzange an die Welle?
Bekommt man das große Zahnrad raus oder ist das verpresst?
Wenn der Motor fest ist, ist er wahrscheinlich schon durchgebrannt. Zwischen den Kupferplättchen des Kollektors solle immer der gleiche Widerstand zu messen sein.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. April 2020 um 20:45:22 Uhr:


Kommst du nebendran mit einer Spitzzange an die Welle?

Ja, aber da tut sich nichts, bzw. durch die glatte Welle hab ich kaum Grip.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. April 2020 um 20:45:22 Uhr:


Wenn der Motor fest ist, ist er wahrscheinlich schon durchgebrannt.

Sieht ganz so aus.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. April 2020 um 20:45:22 Uhr:


Zwischen den Kupferplättchen des Kollektors solle immer der gleiche Widerstand zu messen sein.

Multimeter auf Ohm stellen.

Sonden an je zwei PLättchen halten.. meist zwischen 2-4 Ohm je nach Plättchen.

Der Widerstand sollte immer gleich sein.
Wird das Einfachste sein, du besorgst dir einen gebrauchten.

Du kannst mal versuchen diese Verkrimpung zu lösen und das Motorgehäuse abzuziehen, wenn du Spaß am Basteln hast.

Zwischenablage02

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. April 2020 um 23:20:53 Uhr:


Wird das Einfachste sein, du besorgst dir einen gebrauchten.

Hab mir vom Schrottplatz einen gebrauchten besorgt. Funzt tadellos 😉

Danke allen Hinweisgebern.

Das mit der Verkrimpung versuche ich evtl. morgen, wenn ich Luft hab..

Deine Antwort