Heckverschönerung

Mercedes ML W163

Hallo ,nach langem überlegen habe ich mir einen Doppelauspuff gegönnt. Nach dem ich meinen Reserveradhalter abgebaut hatte war ich mit der Ansicht hinten nicht mehr ganz zufrieden. Der Auspuff kam unter der Schürze raus mit einem angeschraubten Endstück. Im Netz gesucht und fündig geworden. Das Teil ist sauber verarbeitet ,und hat nach ein par Schwierigkeiten auch gepasst. Ich glaube aber das die Montage beim Mopf besser geht wie vor der Modellpflege. Das Problem ist die Schürze ,da dort wo die Rohre rauskommen sind gerade Halterungen. Da das Teil aber aus mehreren Teilen zusammengesteckt wird ,kann man etwas vermitteln. Alles wird mit Schellen verschraubt ,aber besser man heftet es noch. Was ich eigentlich sagen wollte ,wer so was beim Mopf vor hat sollte schon ein par Stunden einplanen wenns ordentlich werden soll. Ich denke es ist ganz gut geworden ,oder was sagt Ihr ? Grüße Micka

Beste Antwort im Thema

meine Meinung😁

ein solcher Ml, sieht eher peinlich,als gelungen aus!

der Ml ,ist ein Fahrzeug welches am besten in seiner Serienanmutung dasteht😉

ggf, Sonderzubehör von MB, aber keine Kirmesbude daraus machen.

ABER, das ist nur meine eigene Einstellung!!

Daher: soll jeder machen ,wie es ihm gefällt🙄

Gruß,

Michael

21 weitere Antworten
21 Antworten

Schick.

LG Ro

...wem's gefällt.

Interessant wäre wenn du mal Bilder von Unten gemacht hättest .

Zitat:

Original geschrieben von mlmicka


Heckverschönerung

ich pers. hätte "Heckveränderung" geschrieben.

Ist alles Ansichtssache😉

Aber dir muss es gefallen und nicht den anderen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von mlmicka


Heckverschönerung
ich pers. hätte "Heckveränderung" geschrieben.

Ist alles Ansichtssache😉

Aber dir muss es gefallen und nicht den anderen🙂

Hi,

sehe ich auch so - über Geschmack läßt sich bekanntlich trefflich streiten.

nur.....auf den Fotos sehen die Endrohre in Relation zur Schürze irgendwie "druntergequetscht" aus und wirken auf mich persönlich - sorry - 🙂 einfach zuuu dick.

Da sind die AMG-Endrohre irgendwie...ich weiss nich....passender ? 🙂

Aber wenn´s ihm gefällt ist doch alles paletti....

M (Understatement-Fan... 🙂 )

hi

ich finde es sieht gut aus,
sind die nicht zu nahe an der stoßstange und klappern?

brummi v8

Ja Fotos wären schön, da ich mir auch ein Endrohrgeweih bauen will, allerdings mit Ovalen Endrohren und auch in die Heckstoßstange eingesetzt wie AMG 55. Drunter gesetzt gefällt mir persönlich auch nicht. Da ich auch einen Vormopf habe, könnte es evtl. helfen bei meinem vorhaben. Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Magnum UT 1


in die Heckstoßstange eingesetzt wie AMG 55. Drunter gesetzt gefällt mir persönlich auch nicht.

Die sind nicht nur drunter gesetzt. Da ist schon an der Stoßstange geschnitten worden.

Nur läßt sich da beim Vormopf nicht beliebig schneiden.

Hab mir das auch schon mal angeschaut.

Vor allem, wenn du noch viel höher mit dem Ausgang gehst, ist die Querverbindung zum Topf, inkl. Verzweigung zu sehen.

Außer dein M ist tiefer gelegt, oder die Federn sind hinten eingesessen.

LG Ro

Habs gesehen das er sie eingesetzt hat, so wie ich es auch machen will. Nur mir gefallen halt die Endrohre in dieser Form nicht so gut. Habe schon öfters Nachbauanlagen gesehen, die werden einfach drunter gesetzt und das sieht für mich aus wie ein Fremdkörper, mag ich nicht.

ja, klar, das was man bei MB oder eben auch am M erwartet sind die Ovalen Endrohre.
Eben deshalb find ich es klasse, wie es Micka gemacht hat.
So einfach geht das eben nicht. Vor allem ist es immer schwierig zwei Endrohre zueinander gerade und dann noch in Optischer Flucht zum Fahrzeug zu halten.

LG Ro

die Umsetzung bzw. Arbeit sieht auf den Bildern sehr sauber aus. Was nun das Design bzw. die Ansicht angeht, so muss es dir gefallen. Mein Fall ist es aber nicht.

handwerklich wohl ganz gelungen, aber es passt trotzdem nicht zum ML😉

meine Meinung halt😁

Gruß,

Michael

Ich meine es passt nicht zum Reifenformat (2 dicke Rohre und Trennschreiben), es sei denn die Winterreifen sind noch drauf.

Hallo, erst mal danke für Eure Antworten, und Meinungen. mir war schon klar das es nicht jedem gefällt, aber es wäre ja auch langweilig wenn alle den selben Geschmack hätten. Die flache Form der Endrohre habe ich bewusst so gewählt ,weil ich wusste das ich nach oben nicht all zu viel von der Schürze ausarbeiten kann. Beim Mopf wäre es bestimmt anders gewesen. Grüße Micka Ps. schnell noch Bilder gemacht ohne Hebebühne,aber etwas kann man schon erkennen. Um das Endstück habe ich 1cm Luft ,bis jetzt hat noch nichts angeschlagen. Wünsche allen ein Reparatur freies Jahr ! 😁

Deine Antwort