Heckumbau auf Facelift AMG Heck wie macht Mans ?
Moin. Ich bin grad am umziehen in eine schicke halle und habe endlich Platz zum arbeiten am Auto ohne dass es beweglich bleiben muss. So habe ich heute begonnen meinen sl auseinander zu Schrauben. Während der Wartezeit auf das KW.
Hier geht es in erster Linie um das Heck.
Ich habe einen vor mopf sl. Und habe eine 63 er stostange liegen. Komplett mit allen Haltern glücklicherweise:-)
Das ganze soll jetzt parallel lackiert und dann von mir montiert werden, damit endlich die endtöpfe vernünftig eingestellt werden können.
Jetzt stoße ich auf das Problem mit dem Parktronik. Die originalen vormopf Sensoren, passen nicht in die halter von der neuen 63 er stostange. Ein User hier sagte mir, wenn ich es plane auf mopf 2 vorne umzubauen, dann soll ich das gesamte parktronic System auf mopf 2 standart umbauen.
Der mopf umbaue vorne auf die letzte Version ist nicht ganz abwegig, aber ich bin mir nicht so sicher momentan und bevorzuge deswegen eine andere Variante. Nur welche ?
Wie habt ihr das gelöst ?
Mein plan war es , die halte rauszunehmen von der 63 er und dann passende neue halter einzukleben für die alten sensonren. Sowas gib's bei ebaY für 11€ das Stück . Problem hierbei ist, dass das am Ende nicht perfekt ist.
Gib's eventuell die Möglichkeit, die neuen MOPF Sensoren zu kaufen und die irgendwie zu verbauen ?
Mir würde es zb gefallen wenn ich die passenden Sensoren für die stostange kaufen könnte, passende Stecker dafür und dann an meine vorhanden Leitungen löten lassen. Das wäre für mich das schönste und damit wäre ich am zufriedensten.
Die originalen vormopf Sensoren haben aber 4 Kontakte und die neuen nur drei. Kennt einer vielleicht die Belegung dieser Kabel? Komm ich da so weiter ?
Und wenn ja, welche teilenummern haben die neuen Sensoren?
Beste Antwort im Thema
Nicht ganz ernst gemeint:
Der beste Weg zur einer AMG 63 Mopf-Stoßstange ist, einen AMG 63 Mopf zu kaufen ;-)
Jeder muss natürlich sein Auto so gestalten wie es ihm gefällt. Meine Sache wäre ein AMG-63er-Mopf-Heck zu einem R220 Vor-Mopf-Restauto nicht. Man könnte auf die Idee kommen, dass etwas vorgetäuscht werden soll...
Aber wie gesagt: Muss dem Eigentümer gefallen - nicht allen anderen!
rab2
10 Antworten
Vielen Dank für die reichlichen Antworten. Es hat mir sehr geholfen:-) die die hier wirklich es drauf haben im MT, geben ihr goldenes wissen wohl ungern weiter. Wie auch immer. Falls jemand fragen hat, wie man das wirklich vernünftig macht, kann mir gerne schreiben. Ich versuche kurz einen Einblick zu geben.
Also angefangen hat das ganze mit einer kompletten 63 er facelift Stange für hinten. Komplett.
Problem dabei ist, dass die Löcher bzw die halter fürs parkkontrollsystem zu klein sind. Das bedeutet es muss etwas gebastelt werden.
Die Losungen aus dem Internet passen leider nicht.
Also was macht man? Manche Leute kleben den Sensor einfach ohne den Dichtring ein.
Das ganze hat zwei entscheidende Nachteile.
1. wenn ein Sensor kaputt ist, muss man den mühselig abreißen.
2. ist der Ring nebenbei auch zum justieren da. Er hält den richtigen Abstand für den Sensor, damit der richtig fubktioniert.
Ich habe mir also die Mühe gemacht und mir lange überlegt wie oder was.
Habe mir einen Antennenbohrer gekauft und das Loch vorsichtig so geweitet, dass der Sensor mit samt Dichtring genau rein passt.
Desertieren muss man die originalen halter so bearbeiten, dass sie den Sensor nicht heben beim einsetzen. Er muss also etwas abgeschliffen an der Auflagefläche.
Das ganze wollte ich dann einkleben..... Da habe ich von den fachmärkten mit ihren Fachmännern echt die schlimmsten Dinge gesagt bekommen. Ich bin ehrlich gesagt kein normaler Kunde . Ich komme und habe alle Daten im Kopf, welches Material mit was verklebt werden soll und was es abkönnen muss.
Der beste Vorschlag war sekundenkleber ( Achtung Ironie)
Am Ende habe ich doch was genommen was ich schonmal benutzt habe . Um keine Experimente zu Wagen.
Das stostangenreparaturset von 3M
Dafür eigentlich bestens geeignet. Die Masse ist schön zäh und ist nach einigen Minuten schon soweit fest, dass man nicht aufpassen muss, wenn man die stostange rumschubst.
Einen Tag komplett aushärten lassen und dann angebaut.
Ich liebe das.... Die olle GFK stoßstange ab- und die neue Originale passende ran. Das war so schön. Alles passte auf anhieb :-)
So Heck ist noch nicht lackiert. Mache ich wenn ich noch was machen muss. Und der auspuff kann endlich angepasst werden .
Hier nochmal ein paar nähere Aufnahmen von innen.
Man kann mit den Zeug recht sparsam umgehen. Das hält echt enorm fest.
Preislich ist das halt unglaublich teuer das Zeug. Kostet fast 60€. Aber da bleibt eine ganze Menge übrig. Und mit dem set kann man ne ganze Menge anstellen
hallo,
du bist ja immer wieder für eine Überraschung gut
Andreas
Nicht ganz ernst gemeint:
Der beste Weg zur einer AMG 63 Mopf-Stoßstange ist, einen AMG 63 Mopf zu kaufen ;-)
Jeder muss natürlich sein Auto so gestalten wie es ihm gefällt. Meine Sache wäre ein AMG-63er-Mopf-Heck zu einem R220 Vor-Mopf-Restauto nicht. Man könnte auf die Idee kommen, dass etwas vorgetäuscht werden soll...
Aber wie gesagt: Muss dem Eigentümer gefallen - nicht allen anderen!
rab2
Ähnliche Themen
Ich find die Stoßstange am r220 geil 🙂 🙂
Ich finde die Anleitung gut , ebenso wie ich es gut finde das nicht jeder seinen ach so tollen R230 Original belässt und sein Geld den Jungs von Mercedes in den Rachen wirft . Weiter so, ich finde es gut ! Für alle anderen ist es doch egal, versteh nicht warum das immer betont werden muss das man was vortäuschen wollen würde , 99% der Leute würden doch den Unterschied zu mopf und vormopf gar nicht merken , einige tun sich ja schon schwer den r220 ( was auch immer das sein mag?) mit nem R230 zu verwursteln.
Ha ha!!
Hallo,
gut das es Leute gibt die sich daran wagen etwas zu verändern,ich bin für sowas auch gerne zu haben wenn es um Anpassungen und Veränderung geht am SL,es muss jedem selber gefallen.Wer einen SL kauft hat schon Geschmack bewiesen,diesen dann so herzurichten das es noch besser gefällt ist doch gut.
Wer nur rüber redet kommt zu nichts,einfach machen,Rückbau ist immer möglich
Andreas
Ich hab gar nicht gezeigt wie das Resultat mit graden endschalldämpfern ausschaut !
Hier mal ein zwei Schnappschüsse für euch.
Viel Spaß beim schmunzeln. Ich finde, so schaut das Heck eines r230 am schönsten aus.
Vielleicht wäre für mich noch eine Option einen anderen diffuser zu montieren. Die mit den größeren Finnen, aber die sind mir noch etwas zu teuer in der Anschaffung.
Noch ein Zusatz: das Heck ist noch nicht lackiert. Das habe ich nur montieren lassen um den ESD endlich ausrichten zu können. Auto steht ja jetzt eh überwiegend in der Garage rum.
Sieht gut aus.
Würde keinen größeren Diffusor montieren,
das machts dann etwas zu prollig, find ich.
So, wie's ist, passt das.