- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25 & G01
- X3 F25
- Heckträgersystem Click-On für Fahrräder ohne Anhängekupplung
Heckträgersystem Click-On für Fahrräder ohne Anhängekupplung
Hallo zusammen,
hat von Euch jemand Erfahrung mit dem originalen BMW Heckträgersystem Click-On für Fahrräder, welches ohne Anhängekupplung funktionieren soll?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kscks
Der Händler, von dem ich mein Auto habe (Bayern) wollte für den Träger mit Einbau und Halter für das 3. Fahrrad brutto 2.175 EUR!!, davon ca. 1100,- EUR nur für die Einbaukosten.
Gruß Kai
Ist der mit Blattgold belegt?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo Sascha,
ich hätte gerne schon Erfahrung mit dem Click-On-Träger gesammelt, er sollte eigentlich letzte Woche montiert werden, Termin war schon vereinbart. Dann kam allerdings der Anruf vom Händler, dass BMW die Teile nicht geliefert hat.
Angeblich soll der Träger nun diese Woche oder nächste Woche montiert werden.
Ich benötige ihn am 4.8.11 wegen Urlaub, soll kein Problem sein, bin gespannt!
Noch ein Hinweis zu den Kosten des Trägers:
Der Händler, von dem ich mein Auto habe (Bayern) wollte für den Träger mit Einbau und Halter für das 3. Fahrrad brutto 2.175 EUR!!, davon ca. 1100,- EUR nur für die Einbaukosten.
Ich habe dann noch bei einem Händler in Thüringen nachgefragt, hier kostet der Träger mit allem Drum und Dran nur 1229,- brutto. Für den Einbau werden hier 200,- EUR veranschlagt. Ich habe mich natürlich für den 2. Händler entschieden und hoffe, das der Träger nun auch kommt.
Sobald ich ihn habe, kann ich auch meine Erfahrungen posten.
Gruß Kai
Zitat:
Original geschrieben von kscks
Der Händler, von dem ich mein Auto habe (Bayern) wollte für den Träger mit Einbau und Halter für das 3. Fahrrad brutto 2.175 EUR!!, davon ca. 1100,- EUR nur für die Einbaukosten.
Gruß Kai
Ist der mit Blattgold belegt?
Zitat:
Original geschrieben von scubafat
Zitat:
Original geschrieben von kscks
Der Händler, von dem ich mein Auto habe (Bayern) wollte für den Träger mit Einbau und Halter für das 3. Fahrrad brutto 2.175 EUR!!, davon ca. 1100,- EUR nur für die Einbaukosten.
Gruß Kai
Ist der mit Blattgold belegt?
Thüringen: Einbauzeit ca. 4,5 h, Kosten 200,- EUR
Bayern: 106 Arbeitswerte für den Einbau sind bei 1 AW=5 min. 8,8 Stunden, 1 AW = 10,- EUR brutto.
Die Teile selbst sind in Thüringen ca. 100 EUR billiger
Jo, die Bayern sind halt etwas langsamer..... :D
Bernd.
Ich kam mit dem Thule Backpac nicht ganz klar, bzw. es passte nicht ganz.
Auf meine Anfrage in meiner BMW Werkstätte in Oberpullendorf bekam ich ein Angebot - Datei habe ich beigefügt.
Wohl etwas zu teuer.
Ein Kollege (bitte Suchfunktion verwenden) hat, so weit ich mich erinnern kann. sich eine original Anhängerkupplkung um ein Drittel in der Slowakei, ca. 60 km nördlich von Bratislava, gekauft und montieren lassen.
LG. Gerald
Zitat:
Original geschrieben von koeniger00
Ich kam mit dem Thule Backpac nicht ganz klar, bzw. es passte nicht ganz.
Auf meine Anfrage in meiner BMW Werkstätte in Oberpullendorf bekam ich ein Angebot - Datei habe ich beigefügt.
Wohl etwas zu teuer.
Ein Kollege (bitte Suchfunktion verwenden) hat, so weit ich mich erinnern kann. sich eine original Anhängerkupplkung um ein Drittel in der Slowakei, ca. 60 km nördlich von Bratislava, gekauft und montieren lassen.
LG. Gerald
Moin,
ich würde beim Angebot mal deine persönlichen und die technischen Daten (Fahrgestellnummer) schwärzen... :-)
Zitat:
Original geschrieben von kscks
Ich habe dann noch bei einem Händler in Thüringen nachgefragt...
Hallo Kai,
wie heißt denn der Händler und wo ist er denn? Da ich ja auch aus Thüringen bin, interessiert mich das sehr.;-)
Und ansonsten drücke ich dir mal die Daumen, das es bei dir noch rechtzeitig klappt.
Grüße Sasch
Die beste Lösung ist eben doch die Nachrüstung einer AHK.
Es muss ja nicht die elektrische BMW-Original sein.
Es gibt genügend Hersteller, die dieselbe Qualität anbieten.
Verschiedene Kostenvoranschläge machen lassen. Da gibts Unterschiede von 100 % und mehr !!!
Die kompletten Materialkosten einer steckbaren AHK liegen durchschnittlich bei ca. 600,- EUR. (AHK + Elektrosatz). Hatte beim vorherigen Fz einen Voranschlag von BMW, der bei gesamt 1.100,- € lag.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die beste Lösung ist eben doch die Nachrüstung einer AHK.
Es muss ja nicht die elektrische BMW-Original sein.
Es gibt genügend Hersteller, die dieselbe Qualität anbieten.
Verschiedene Kostenvoranschläge machen lassen. Da gibts Unterschiede von 100 % und mehr !!!
Die kompletten Materialkosten einer steckbaren AHK liegen durchschnittlich bei ca. 600,- EUR. (AHK + Elektrosatz). Hatte beim vorherigen Fz einen Voranschlag von BMW, der bei gesamt 1.100,- € lag.
Aber die auf 2 to reduzierte Anhängelast ist schon ein Manko gegenüber der AHK ab Werk...
Aber die auf 2 to reduzierte Anhängelast ist schon ein Manko gegenüber der AHK ab Werk...
Für Fahrräder wird das wohl reichen!
[/quote
Für Fahrräder wird das wohl reichen!
Für den, der nur Fahrräder damit transportieren will würde auch ein Paulchen Heckträger reichen...
Aber wenn du z.B. nen Wohnwagen ziehen willst, spielen die 400 KG ne große Rolle.
Ging es hier um Wohnwagen oder Fahrräder? ;)
Zitat:
Original geschrieben von scubafat
Ging es hier um Wohnwagen oder Fahrräder? ;)
Hallo,
nein eigentlich geht es um Fahrräder ohne Anhängekupplung:).Aber selbst mit Anhängekupplung lässt sich damit ein Wohnwagen nur schwer bewegen:D.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von scubafat
Ging es hier um Wohnwagen oder Fahrräder? ;)
Oh, sorry für das Abschweifen vom eigentlichen Thema "Fahrräder"...