Heckstoßstange ausgeklipst, Spalt
Hallo Zusammen,
habe bei meinem W213 Limousine bemerkt, dass die Heckstoßstange bei den Rücklichtern ausgeklipst ist. Wenn man es reindrückt, springt es nach kurzer Zeit wieder raus. Ist so auf beiden Seiten.
Ist es bei euch auch so ? Was könnte man dagegen tun? Gibt es vielleicht eine Schraube, die locker sein könnte und wenn ja, welche ?
Beste Antwort im Thema
Hier auf Wunsch noch das Dokument
31 Antworten
Nicht so aber bei mir war die schon mal mittig zwischen beiden Rückleuchten rausgesprungen. Der Freundliche hat sie wieder gerichtet. Mal schauen wie lange es hält.
Hallo,
bei meinem W213 300d ist die gleiche Ecke betroffen. Nach rund 5TKM, in Worten fünftausend Kilometern. Hab fast das identische Bild geschossen.
Gruß
Bei meinem w213 genau so. Die rechte Ecke. Beim w212,211 war das genau so. Der Freundliche meinte damals zu mir das der Heckstoßfänger nicht an der stelle verschraubt ist sondern erst 10cm in richtung nach vorne und das der an der Stelle ausklipst. Ich vermute mal das dies auch beim 213 genau so ist. Was ich noch bemerkt habe das es bei warmen Wetter mehr ist
Ähnliche Themen
Ist bei mir auch so. Auf beiden Seiten. Ich habe schon Mercedes deswegen angeschrieben. Auf Garantie geht nichts da nicht von der MB 100 abgedeckt. Auf Kulanz wollten sie nichts machen da meiner schon 85tkm hat.
Finde es ganz schwach bei so einem Auto so einen Serienfehler zu produzieren und dann nicht kulant zu sein.
Scheint nicht jeden zu betreffen wir hatten mittlerweile (da vieles 6 monats firmenwägen sind) 6 w213 und keiner hatte das Problem. Aber ja, das könnte trotzdem auf Kulanz erledigt werden, sollte ja ohnehin kein großer Aufwand sein
Zitat:
@crazyiv schrieb am 26. August 2019 um 20:47:09 Uhr:
Ist bei mir auch so. Auf beiden Seiten. Ich habe schon Mercedes deswegen angeschrieben. Auf Garantie geht nichts da nicht von der MB 100 abgedeckt. Auf Kulanz wollten sie nichts machen da meiner schon 85tkm hat.
Finde es ganz schwach bei so einem Auto so einen Serienfehler zu produzieren und dann nicht kulant zu sein.
Serienfehler/Konstruktionsfehler ist immer ein ganz böses Wort für Großserienhersteller , insbesondere wenn man Kulanz erreichen will......
Grundsätzlich ist das ein sehr kundenunfreundliches Verhalten, was offensichtlich bisher ertragsmäßig als besser angesehen wurde, weil die Kunden solche Fehler nicht mit entsprechender Reichweite an die große Glocke hängen konnten.....
In Zeiten der Internetforen wird sich das nach und nach ändern und die Hersteller werden gezwungen sein, Fehler zuzugeben und Lösungen zu bringen, sonst laufen die Kunden weg....
Ich hatte ähnliches nach dem Tausch der Heckschürze an meinem S213.
Die Ursache war die seitliche Führung. Laut des Meisters sackte die Schürze wohl minimal nach unten und deshalb sprang sie aus einer Nut unter der Lampe. Nach dem Austausch beider Teile links und rechts saß und sitzt die Heckschürze wieder so wie sie soll.
Ansonsten scheint es ja wohl nur die Linousinen zu treffen, oder liege ich falsch?
Was ich dazu sagen muss ist auch, dass es mir minimal auch schon aufgefallen war, als das Auto erst 1 Jahr alt war. Es ist jetzt halt schlimmer geworden nachdem die Herstellergewährleistung ausgelaufen war. Sonst hätten sie das machen müssen. Nur auf Garantie müssen sie nicht und auf Kulanz wollen sie nicht. Da bin ich von BMW anderes gewohnt. Schade.
Zitat:
@Symon84 schrieb am 27. August 2019 um 20:28:35 Uhr:
Ist bei mir auch so :///
S213 All-Terrain - 2018
So ähnlich sah es bei meinem Kombi auch aus. Nach dem Austausch der o. g. Teile ist alles in Ordnung.
Bei mir springt die Heckstossstange auch an den Ecken im Bereich der Scheinwerfer raus. Werde Anfang kommenden Jahres MB aufsuchen und bitten, dass das innerhalb der Garantie geregelt wird. Habe in anderen Foren auch schon davon gelesen.
Eine Frage für diejenigen wobei dieses Problem gelöst ist: welche Teile wurden ausgetauscht? Ich nehme an nicht die gesamte Heckstoßstange?
* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt