Heckspoiler defekt

Audi TT 8J

Hallo habe immer wieder probleme mit dem automatischen Heckspoiler mal fährt er nicht aus dann mal wieder nicht rein. zwischendurch läuft er dann eine zeitlang ohne probleme.
hat da jemand schon mit erfahrung?
habe TT Roadster 2.0 Bj 2009

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A.C.Weber schrieb am 10. Mai 2017 um 22:37:42 Uhr:


Hallo habe immer wieder probleme mit dem automatischen Heckspoiler mal fährt er nicht aus dann mal wieder nicht rein. zwischendurch läuft er dann eine zeitlang ohne probleme.
hat da jemand schon mit erfahrung?
habe TT Roadster 2.0 Bj 2009

Hallo,
das ist ein schon lange bekanntes Problem.
Dazu gibt auch eine TPI.
Der Heckspoiler ist schwergängig weil die richtige Wartung nicht vorgenommen wurde.
Fahr zu Audi und lass dir ein paar Tropfen von G052172A1 auf die Gelenke machen.
Das ist ein spezial Schmierstoff der auch vom Regen nicht ausgewaschen wird, auch nicht das ganze Heck versaut.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Baron_Keiler schrieb am 22. September 2020 um 14:58:19 Uhr:


Wenn der Widerstand zu hoch ist, fährt er auch nicht aus, ganz als wenn er kaputt wäre.

Weißt Du, wann der Spoiler das letzte mal gewartet wurde?

Es gibt ein spezielles Öl bei der VAG (für Verdeckmechaniken und Spoiler), das langfristig den Mechanismus gängig hält.
Audi macht bei jedem Service eine Spoiler-Wartung, aber da das erst nachträglich in die Herstellervorgaben aufgenommen wurde machen es manche Betriebe gar nicht. Andere nehmen das falsche Öl. (WD40 etc.) Das funktioniert dann zwar kurz, aber langfristig läuft er eben fest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckspoiler defekt' überführt.]

Das komische ist, dass er wenn er ,,kalt" ist einwandfrei funktioniert, nur eben wenn er lange in der Sonne stand nicht. Der Fehlerspeicher sagt was von Endschalter, sporadischer Fehler.

Der wurde seit 2016 kaum gefahren, eine Wartung ist also wahrscheinlich schon länger her...

Das Endschaltersignal kommt vermutlich nicht.
Sprich der Spoiler ist entweder nicht ganz draußen oder der Schalter ist defekt.

Mögliche Ursachen:
- Mechanik schwergängig (richtiges Öl! Der Spoiler braucht ein passendes Gleitmittel mit geringem Widerstand. Dafür gibt es besagtes Spezialöl. Da gehört auch wirklich nichts anderes als passendes Öl ran! Man findet manchmal sogar Fette an den Mechaniken und die haben da nichts zu suchen. Das Gleitmittel darf keinen Schmutz aufnehmen. Sonst hast Du quasi "Sand im Getriebe"...)
- Mechanik verbogen (wäre dann aber eher nicht temperaturabhängig...)
- Teile gelöst (z.B. Flügel von der Mechanik gelöst)

Das einfachste wäre aber, den Endschalter erst einmal zu prüfen...
Kannst Du Messwertblöcke auslesen?

Was ist das denn für Spezialöl?
Kann man das irgendwo kaufen um die Mechanik selbst zu ölen.

Die Teilenummer ist G052172A1.
Bekommst Du bei Audi, oder auch in der Bucht.

Hersteller Krytox, aber der Preis ist überall der selbe... Leider kein Schnäppchen.

Ähnliche Themen

Dankeschön

Servus zusammen,

Auto: Audi TT Roadster 2.0 BJ 2007

ich hab folgendes Problem: Hab am Wochenende eine neue Glühbirne vom Standlicht rein und Batterie dementsprechend vorher abgeklemmt gehabt. Soweit so gut, Batterie wieder angeklemmt, Alles an Elektronik (Fensterheber, ESP, etc.) nach kurzer Fahrt wieder angelernt, Uhr eingestellt und alles lief wieder. Ein Tag Später kam ein lauter Piepton bei Fahrt über ca. 130km/h und die Gelbe Spoiler-Kontrollleuchte leuchtet auf. Hab zu Hause die Batterie nochmals abgeklemmpt und es hat alles wieder gepasst für einen Tag bis dann wieder das Problem mit dem Spoiler aufgetaucht ist. Manuell lässt er sich dann auch nicht ausfahren. Jetzt bin ich in der Situation, dass mein Spoiler nur funktioniert wenn ich die Batterie davor abgeklemmt hab und quasi alles auf Null gesetzt hab. Dann läuft auch alles so wie es soll und ohne schwergängige Mechanik oder so aber halt eben nur für ca. einen Tag bis der Spoiler dann wieder ausfällt. Sonst läuft alles genau so wie es soll und hab keinerlei weitere Probleme.

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?

Freu mich über eure Hilfe

Grüße Aaron

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckspoiler defekt' überführt.]

Schwierig, vielleicht schwergängig? Mal einsprühen mit Öl?
Sonst jemanden mit VCDS aufsuchen und während das Problem auftritt mal den Fehlerspeicher auslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckspoiler defekt' überführt.]

Wozu man für einen Leuchtmittelwechsel die Batterie abklemmen muss, kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich an Deiner Stelle das nächste Mal sein lassen. Die Zündung ausschalten kann ich noch verstehen aber den ganzen Wagen stromlos machen halte ich für übertrieben.

Tue Dir selbst den Gefallen und klemm nicht dauernd die Batterie ab, sondern lass den Fehlerspeicher auslesen, wenn der Fehler ansteht. Ich denke, sonst wirst Du nicht weiterkommen. Eventuell kann man mit VCDS auch eine Stellglied-Diagnose vom Spoiler durchführen aber das weiß ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckspoiler defekt' überführt.]

Hallo Zusammen,

Der fahrbare Heckspoiler meines 2012er TT bewegt sich keinen mm mehr. Weder per Knopfdruck noch geschwindigkeitsabhängig. Es kommt dennoch zur Fehlermeldung im KI. Habe mal am Stecker des Motors gemessen und bei Betätigung des Schalters auch 12V Anliegen gehabt. Meiner Meinung nach ist somit der Motor defekt. Hat jemand eine Ahnung, welcher Motor am Spoiler verbaut ist, bzw. eine Teilenummer parat?

Viele Grüße
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8j Spoiler defekt' überführt.]

für die Teilenummer siehe Link Pos. 2:

https://audi.7zap.com/.../#2

vielleicht liegt ja auch ein Kabelbruch vor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8j Spoiler defekt' überführt.]

Vielen Dank. Werde mal mit einer 12 V Batterie versuchen, ob sich der Spoiler bewegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8j Spoiler defekt' überführt.]

alles klar, dann berichte bitte was dabei herausgekommen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8j Spoiler defekt' überführt.]

Check mal auf Kabelbruch Masseseite und auf die korrekte Funktion der kleinen Schalter am Motor

Anscheinend ein mechanisches Problem des Gestänges. Der Spoiler fährt ca 2cm aus, dann steht er am Gestänge an. Werde ich mal am Wochenende komplett ausbauen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen