Heckspoiler Anbauanleitung - Infosammlung
Hi!
Es wird ja immer mal wieder darüber Diskutiert wie man nun den Heckspoiler an den Corsa B dranbaut.
Um alle Unklarheiten mal zu beseitigen wollte ich dazu ein Tutorial erstellen, weil ich momentan auch vor diesem Problem stehe und es somit sehr gut dokumentieren kann.
Ich möchte in diesem Thread alle Informationen bezüglich des Anbaus mit Euch zusammentragen so dass ich ein ausführliches Tutorial erstellen kann.
Was ich jetzt schon dazu beitragen kann sind Bohrschablonen für die Heckklappe.
Dies scheint auch ein großes Problem zu sein. Wobei diese Bohrungen ja auch mit das Wichtigste ist.
Was habt ihr dabei für Erfahrungen gemacht?
Welche Tipps könnt ihr mir und den anderen geben?
Vielen Dank schonaml im Voraus für alle Informationen!
Gruß
Dennis
11 Antworten
Benutz mal die Suche, denn ich habe es schon mehrmals hier ausführlich erklärt wie ich es gemacht habe 😉
Zur Info: Beim Originalen HS ist eine Grundträgerplatte dabei die unter dem eigentlichen Spoiler kommt und diese sorgt auch gleichzeitig als Bohrschablone 😉
Die unteren Befestigungsschrauben habe aus dem Spolier getrennt und unten nur mit Fensterkleber alls befestigt, da ich nicht so viele Löcher in die Heckklappe bohren wollte 😉
Hi Leute,
ich hab mir den Irmscher Hechspoiler drab gemacht, und der hat kein unterbau.
4 Löcher bohren und drauf mit.
grüße ilteco
Hallo!
Ich habe den 5 Türer und habe vorgestern die Löcher in der Heckklappe gebohrt. Sind etwas zu hoch entstanden, wird aber reichen. Mein Dachspoiler, auch Irmscher ist gerade beim Lacker und wird voraussichtlich morgen fertig sein. Dann halt mit dem Betalink K 1 beschmieren udn aufsetzen. Dann noch die Schrauben rein udn 48 Stdn trocknen lassen. Dabei das Teil noch mit Klebeband o.ä. fixieren. Ich hofef, bis zum We ist das Teil dran udn trocken.
Gruß
Micha
Ich habe bei mir auch kein Irmscher sondern den Originalen Heckspoiler verbaut und der ist mit Trägerplatte, die auch nur auf einer Position passt, sodass die Löcher 100pro richtig sitzen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!Ich habe den 5 Türer und habe vorgestern die Löcher in der Heckklappe gebohrt. Sind etwas zu hoch entstanden, wird aber reichen. Mein Dachspoiler, auch Irmscher ist gerade beim Lacker und wird voraussichtlich morgen fertig sein. Dann halt mit dem Betalink K 1 beschmieren udn aufsetzen. Dann noch die Schrauben rein udn 48 Stdn trocknen lassen. Dabei das Teil noch mit Klebeband o.ä. fixieren. Ich hofef, bis zum We ist das Teil dran udn trocken.
Gruß
Micha
Ich finde das die Anleitung irgendwie ein wenig dürftig ist. Hab auch den Irmscher Spoiler. Was mir nicht klar ist, es sind zwei Bohrungen im Spoiler allerdings nicht da wo laut Anleitung die löcher gebohrt werden sollen. Und es liegen zwei. "Plastikstreifen" bei, deren Sinn ich nicht sehe. Und vor allem muss man das Klebebandähnliche zeug vor dem Kleben abmachen? Hoffe du kannst mir helfen.
naja ich kann dir sagen wie ich es bei mir letztes Jahr gemacht habe. Habe auch nen 5 Türer und den Irmscher Heckspoiler. "Dr. Corsa" hat eig. schon das Wesentliche beschrieben. Dieses Klebeband ähnliche Zeug muss dran bleiben. Hauptsächlich wird der Spoiler durch den beiliegenden Kleber festgehalten. Schön dick draufstreichen. Dann habe ich zwei Löcher gebohrt, durch die Heckklappe in den Spoiler (dazu Heckklappe öffnen und von innen nach außen bohren). Die vorgegebenen Löcher im Spoiler hab ich einfach ignoriert, da ich lieber rechts und links außen ein Bohrloch haben wollte. Wenn du die Löcher gebohrt hast, dann drückst du in jeweils ein Bohrloch einen von diesen Plastikstreifen. Diese spitze Öffnung muss ins Bohrloch passen! Nun verschraubst du den Spoiler. Der Sinn dieser Plastikstreifen besteht eben darin, dass die Schrauben nicht den Lack der Heckklappe beim Festziehen zerkratzen. (wie ein Ersatz für Unterlegscheiben). Das war dann auch schon alles. Gut den Kleber trocknen lassen (am besten den Spoiler mit Gewebe-Klebeband fixieren bis der Kleber getrocknet ist, braucht mehrere Stunden) und dann nochmal vor der ersten Fahrt auf Festigkeit prüfen. ABE schön im Auto mit sich führen und sich über den Heckspoiler freuen 😁
EDIT: Die beiliegende Montageanleitung ist nicht wirklich die Beste! 😉
Vielen dank das hat mir sehr geholfen. Werd das im neuen Jahr machen wenns wetter wieder besser wird. Darf ich mal fragen was du fürs lacken bezahlt hast? schonmal frohe Weihnachten
wie viel man fürs Lacken bezahlt kann ich dir gar nicht sagen, da ich meinen Heckspoiler selbst gelackt hab. 😁 Naja, ganz so groß ist der Heckspoiler ja nicht. Mit 40 - 50€ für eine professionelle Lackierung würde ich aber schon rechnen.
Schöne Festtage noch.
Hi!
Die Klebepapiere werden nach dem Lacken udn vor dem Kleben abgezogen. Om Spoile sind natürlich keine Löcher drinne, aber das Teil ist so weilch, daß vernünftige Schrauben gut rein gehen.
Vorgehensweise: Löcher in der H-Klappe bohren, wie es in der Anleitung steht, also ca 4 cm von oben und n Tick von der Seite. Evt noch ein Loch rechts von der Waschdüse (wenn man hinterm Corsa steht).
Alles mit Reinigungsbenzin bearbeiten. Bohrlöcher mit Farbe überpinseln.
Spoiler nach Lackieren "entkleben" und mit dem Karoseriekleber bedecken. Dann ans Auto legen und mit Klebeband o.ä. fixieren. Vorsichtig die H-Klappe aufmachen und die 2-3 Schrauben reinjagen.
Dann die Klappe zu und die Klebereste entfernen.
Am besten das ganze mit 2-3 Mann amchen. Danach mind 24, besser 48 Stunden nicht fahren, kein Wasser. Danach nochmal die Bohrstellen und die Schrauben überpinseln.
Meiner ist immer noch Top und hält wie eine 1.
Gruß
Micha
Tante EDIT sagt: stimmt, da sind so funzel Löcher..aber na ja, ich ahbe Edelstahlschrauben genommen, die größer waren, als das, was I sagt. Und Lacken ist so 70-100 + Märchensteuer.