Heckschürze VFL aufwerten
Ich bin der Meinung ich hatte hier schonmal etwas dazu gelesen, jedoch finde ich momentan wirklich nichts.
Ich wollte mal fragen, ob irgendwer hier die Standardheckschürze des VFL optisch etwas "aufgewertet" hat.
Ich fand nämlich schon immer, dass der Bereich unten in der Mitte, also da wo bei anderen Fahrzeugen z.Bsp. ein andersfarbiger Diffusor die ganze Fläche farblich etwas absetzt, etwas eintönig ist. Klar er ist in der Form etwas vorgehoben, das wars aber schon. Ich hatte mir gedacht diesen Bereich zu folieren. Hat das schon wer gemacht und wie sieht das Ergenis aus? Ich möchte auf jeden Fall keinen Plastikdiffusor drauf pappen, sondern es farblich einfach etwas absetzen. So zumindest die Idee.
27 Antworten
Zitat:
@DD13 schrieb am 23. April 2021 um 15:49:15 Uhr:
Zitat:
@Scirocco_FL schrieb am 23. April 2021 um 09:59:54 Uhr:
http://www.ingonoaktuning.de/.../product_info.php?products_id=3358
Hat auch was! Müsste man noch wissen ob geklebt oder verschraubt.
Allerdings ist hier bei den ersten beiden Produktbildern auch die Originalschürze unten in der Mitte (also dieser "schwach angedeutete ab Werk-Diffusor" schwarz lackiert). Sieht man bei den letzten Bilder, denn dort ist dann ein Rocco zu sehen, an dem diese Stelle eben nicht lackiert ist und es deshalb etwas anders aussschaut.
Stimmt, auf den einen Bildern ja, auf den anderen nicht. Hast du Adleraugen 😁
Lackiert/foliert zusätzlich sieht gut aus, lässt ihn wuchtiger wirken
Hat jemand Erfahrung damit sowas zu Lackieren?(Also denn Diffusor) Ich hab noch nie was Lackiert und hab keine Ahnung wie schwer sowas ist xD Oder lässt man sowas lieber machen?
Zitat:
@M0OO schrieb am 23. April 2021 um 16:19:22 Uhr:
Hat jemand Erfahrung damit sowas zu Lackieren?(Also denn Diffusor) Ich hab noch nie was Lackiert und hab keine Ahnung wie schwer sowas ist xD Oder lässt man sowas lieber machen?
Wenn du keine Erfahrung damit hast dann unbedingt machen lassen, wenn ich mich nicht irre hat ja die Stoßstange keinen abnehmbaren Diffusor, dadurch müsstet du abkleben, anschleifen und lackieren. Wenn da was schief läuft musst du danach die ganze Stoßstange neu lackieren lassen. Ich denke wenn du gut abklebst und die Kurven auch perfekt machst, vorsichtig schleifst und dir genug Zeit nimmst beim lackieren ist es schon machbar, nur falls was schief läuft mit größeren Mehrkosten verbunden.
Ich würde es machen lassen. Ich hab mir fürs Bodykit auch vorher mehrere Lackierer angeschaut und dann ausgewählt.
Mir war aber auch wichtig, dass der den richtigen Farbton für die Teile trifft, die in Wagenfarbe lackiert werden sollten.
Wenn du nur Hochglanz schwarz lackieren lässt, dann sollte das jeder Lackierer hinbekommen.
Wobei der das bei mir auch nur lackiert hat, weil es vorgrundierte Originalteile von VW waren. Teile von Drittanbietern wollte er nicht. Wobei ich auch alles montieren lassen habe und er hatte Bedenken wegen der Passgenauigkeit der Teile von Drittanbietern.
Ähnliche Themen
Hmm.. Ok Danke. Dann muss ich mal schauen wo es bei mir in der Nähe ein paar kompetente Lackierer gibt und mich mal bei denen erkundigen wie viel so was kostet.
Ich hab mal meinen Örtlichen Lackierer gefragt was die Lackierung von so einem Diffusor kosten würde… Der will ungefähr 200€ dafür!?. Ist das ein normaler Preis? Weil ich hab ehrlich gesagt mit max. 100€ oder so gerechnet.
Also ich finde es okay. In Foren berichten einige manchmal von so niedrigen Preisen, sodass ich mich frage, was für eine Lackiererei das sein soll.
Wenn der Lackierer einen vernünftigen Eindruck macht, wäre es mir das Geld wert.
Zitat:
@Scirocco_FL schrieb am 2. Juni 2021 um 16:02:42 Uhr:
Was mir noch einfällt aber wichtig ist: ist der Preis Netto oder Brutto?
Oh des ist ne Gute Frage. Der hat nur mal Grob im Kopf überschlagen… aber ich Denk mal Brutto
Sei dir da nicht so sicher, man bekommt oft nur den Nettopreis genannt. Den haben die natürlich eher Mal im Kopf ;-)
Oh je… Gibts noch ne andere Möglichkeit um so nen Diffusor schwarz zu machen 😁. Würde z.B folieren gehen?
Hallo,
wenn einen das schwarz zu langweilig ist und man etwas Pepp in die Sache bringen will das so was
https://www.youtube.com/watch?v=uXdWer8DSfE
Zu den Preisen ist 200,. fair und nicht teuer, hier kann der Lackierer etwas verdienen und fast ordentliche Arbeit machen. für 100,- wird es auch unter der Hand nur eine schnelle Sache (ist eben Farbe drauf).
GRuß
PS.: Der Lackierer hat auch seine Fixkosten (Miete Strom, Heizung, Werkszeug.. ) Dann beim Lackieren gibt es verschiedene Schicht, wie auch das schleifen und nicht vergessen vorbereiten wie aufräumen und sauber machen.
Selber Lackieren wird dich das Teil Stunden kosten und beim Einkauf der Materiellen wirst Du auch dann 100,. ausgeben haben und das Ergebnis brauch dann nicht zufriedenstellend zu sein und der Lack kann Schäden entwickeln (eben Kunststoff). Grundierung, Filler, Lack und Klarlack, (jede der Dosen mit guten (für Dosen) Sprühkopf ist man mit 14 bis 18,- dabei) Schleifmittel (20,-), Abdeckfolien/Klebebänder (nicht den Sprühnebel unterschätzen (20,-)), Verdünner (13,-)und schon wird es am Ende deutlicher über 100,- kosten. Dann vielleicht noch polieren oder schleifen. Da ist dann die 200,- bis 300 beim Lackierer schon fast günstig Wenn das zum Ersten mal macht, sollte man ein paar Teil zum probieren selbst Lackieren (was ja auch kostet). Aber das ganze ist nicht wirklich günstig macht aber Spaß, wenn es Dir gefällt solche Arbeiten zu machen, wenn nicht eben noch ein wichtiger Grund so was machen zu lassen.
Zitat:
@Kaffeegetrunken schrieb am 3. Juni 2021 um 10:59:59 Uhr:
Hallo,wenn einen das schwarz zu langweilig ist und man etwas Pepp in die Sache bringen will das so was
https://www.youtube.com/watch?v=uXdWer8DSfEZu den Preisen ist 200,. fair und nicht teuer, hier kann der Lackierer etwas verdienen und fast ordentliche Arbeit machen. für 100,- wird es auch unter der Hand nur eine schnelle Sache (ist eben Farbe drauf).
GRuß
PS.: Der Lackierer hat auch seine Fixkosten (Miete Strom, Heizung, Werkszeug.. ) Dann beim Lackieren gibt es verschiedene Schicht, wie auch das schleifen und nicht vergessen vorbereiten wie aufräumen und sauber machen.
Selber Lackieren wird dich das Teil Stunden kosten und beim Einkauf der Materiellen wirst Du auch dann 100,. ausgeben haben und das Ergebnis brauch dann nicht zufriedenstellend zu sein und der Lack kann Schäden entwickeln (eben Kunststoff). Grundierung, Filler, Lack und Klarlack, (jede der Dosen mit guten (für Dosen) Sprühkopf ist man mit 14 bis 18,- dabei) Schleifmittel (20,-), Abdeckfolien/Klebebänder (nicht den Sprühnebel unterschätzen (20,-)), Verdünner (13,-)und schon wird es am Ende deutlicher über 100,- kosten. Dann vielleicht noch polieren oder schleifen. Da ist dann die 200,- bis 300 beim Lackierer schon fast günstig Wenn das zum Ersten mal macht, sollte man ein paar Teil zum probieren selbst Lackieren (was ja auch kostet). Aber das ganze ist nicht wirklich günstig macht aber Spaß, wenn es Dir gefällt solche Arbeiten zu machen, wenn nicht eben noch ein wichtiger Grund so was machen zu lassen.
Also erstmal Danke für die ausführliche Antwort 🙂
Der Wassertransferdruck oder wie der heißt 😁 sieht nicht schlecht aus ist mir aber zu viel.
Und mit den Kosten für denn Lackieren hast schon recht ist schon ein Aufwand für ihn… Aber bei sowas Blutet halt mein Schwabenherz 😁….