Heckschürze: ARGL! Was tun?
Guten Abend,
die Heckschürze von meinem Dicken (A4 6G VFL, Avant) sieht neuerdings aus wie im Bild unten zu sehen. Um es kurz zu machen: https://www.youtube.com/watch?v=qFkjdNeMe3E#t=0m9s
Frage: Was tun? Kriege ich mit dem Ding so Probleme, wenn mir die Rennleitung begegnet? Kriege ich Probleme beim TÜV? Wieviel zieht Audi erfahrungsgemäß für solche Schäden ab, wenn sie die Karre in 3.5 Jahren zurückkaufen sollen?
Ich sehe mehrere Varianten:
1. So lassen (aber nicht wirklich, das sieht zum Kotzen aus)
2. Die bestehende Stange richten lassen -- kann ein Karosseriebetrieb das? Abschleifen, ggf. spachteln, neu lackieren und gut? Gibt das Farbunterschiede?
3. Stoßstange austauschen gegen
a) eine neue von Audi - was kostet der Spaß samt Anbau?
b) eine in der Bucht geschossene und nachlackierte -- hat das schonmal wer gemacht? Erfahrungen?
c) das Heckschürzenpaket von Abt -- schaut das nach was aus? Sind halt 2 Schleifen ... 🙁
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
ARGL Stand auch schon immer in meinen Clever&Smart Heften! 😉
16 Antworten
Zitat:
@Fluete schrieb am 10. Mai 2015 um 12:49:35 Uhr:
Da hat sich wohl etwas überschnitten... 😁
Sorry, stimmt natürlich, war mein Fehler.
Hatte es so gelesen, dass es nach 3,5 Jahren rausgekauft werden sollte.
🙂
GRU heißt immer grundiert. J oder K oder was auch immer ist vermutlich Ausstattungsbedingt oder abhängig von der Motorisierung.