Heckscheibenwischer tut's nicht mehr
Hi @all:
ich habe die Sufu genutzt und nicht so richtig die passende Antwort gefunden.
Also, der Wischer bewegt sich keinen Milimeter und steht auf 12:00 Uhr Position (vorher stand der Wicher normal seitlich unten)
Ich hoffe, dass ihr mir aufgrund meiner "Voruntersuchung" weiterhelfen könnt.
Audi A4 1.8 Quattro Bj 2005.
Folgendes habe ich gemacht:
Sicherungskastendeckel ausgebaut und Heckwischer betätigt. Ergebnis: Es klickt das Relais ein Mal.
Heckwischer ausgestellt: Es tickt ein zweites Mal.
Wischerarm ausgebaut: Welle stark rostig und ließ sich mit Wischerarm auch nicht bewegen. (Oftmals kann man diese Welle ja ein bis 2mm leicht bewegen.) Rostlöser drauf, einwirken lassen.
Heckdeckelverkleidung ausgebaut: 4-poliges Kabel abgezogen
Zündung an - Wischerbetätigung aus: Kabel Schwarz/gelb , Lila/schwarz und Blau lila haben Strom anliegen.
Zündung an - Wischerbetätigung an: Nur noch Schwarz/gelb hat Strom anliegen.
Kabelbruch kann man wohl aufgrund dieser Feststellung auschließen.
Wie wahrscheinlich ist es, dass es der Heckwischer ist ? WIe geht ein Fachmann hier weiter vor ?
Für eure Hilfe meinen Dank im Voraus
Liebe Grüße
/8er
Beste Antwort im Thema
Falls Ihr das brauchen könnt, ich hab da mal ein Bild angefügt. Erklärt sich eigentlich von selbst.
Grüße, Kai
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Heckscheibenwischer?' überführt.]
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Falls dein Teiledealer bei Audi nix finden sollte, die passenden Reparaturkabel mit Kontakt zum Stecker 893 971 634 (ca. 2,70€/stk) "müssten" diese hier sein:Reparaturkabel 000 979 133 E ca. 2,90€/stk ->1,0 mm²
oder
Reparaturkabel 000 979 225 E ca. 4,00€/stk ->2,5 mm²
Danke für die Info!
Diese Seite die du verlinkt hast habe ich auch schon in einem anderen Beitrag gefunden, dass Problem war nur, dass ich keine Internetseite gefunden habe, auf der ich die entsprechenden Teile bestellen kann!
Der schnellste und einfachste Weg, wie Hansepassat schon schrieb, beim Audihändler deines Vertrauens. Oder jeder andere. Dort werden die Kabel eine andere Nummer haben. Die findet der Teilemensch auch ohne.
Sorry,
habe erst jetzt Nachricht bekommen, dass es Antworten gibt.
Der Motor ist längst gewechselt, da das Gehäuse um die Welle geplatzt ist (!).
Habe einen originalverpackten, neuen von VW/Audi in der Bucht für 'nen 80er gekauft.
Funzt wieder supi.
Habe schon wieder den nächsten Wischer (diesmal beim A3)
Was'n Glück fahre ich nur Opel (da gibt's "nur" Kabelbrüche, aber die hat Skoda ja auch schon) und Mercedes (und da gibt's nur oft gebrochene Federn und defekte Längs- / Querlenker und Rost) *ggg*
Danke für eure Tips
cu
/8er
Hallo.
Ich habe die Verkleidung heute ausgebaut.
Es sind 4 Schrauben, 6 Clipse und zwei seitliche verbindungen rechts und links zur Fenserumrandung oben zu lösen.
Schrauben sind einfach zu demontieren.
Die seitlichen Verbindung zur Abdeckung der Fensterumrandung sind kein Problem.
Kofferraumbeleuchtung ist auch ohne Probleme auszubauen.
Bei den Clips bitte darauf achten dass sie senkrecht aus den Arretierungen gezogen werden. (damit nichts abbricht). Hier muss allerdings schon etwas Kraft eingesetzt werden.
Ich habe erst auch zu zögerlich gezogen aber nachdem meine Geduld zur Neige ging und ich etwas rabiater zu Werke ging, hatte ich die Abdeckung plötzlich in der Hand.
Bitte achtet auch darauf dass keine Clipse herausfallen und evtl. verloren gehen.
das freut dann den freundlichen :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Heckscheibenwischer?' überführt.]