Heckscheibenwischer spinnt
Hallo bei meiner v klasse bj. 2015 spinnt der Heckscheibenwischer, er wischt nicht mehr von ganz rechts nach ganz links sondern unterbricht ständig, mach quasi nur ein Viertel und wischt dann weiter. Kennt einer das Problem? Vielleicht Relais?
Grüße
18 Antworten
Wenn die Kabel in der Durchführung alle heile sind, liegt es am Motor. Den kann man meistens aber nicht mehr öffnen.
Ok werde beides mir anschauen, erstmal Schmieren und wenn das nicht helfen sollte, ein neuen Motor kaufen und montieren.
Danke 😉
Bevor Du einen neuen kaufst, versuche den alten zu zerlegen. Da sind Schleifkohlen im Getriebebereich, wo möglicherweise einfach zu viel Fett auf den Schleifbahnen liegt. Diese Kohlen sorgen für das Zurücklaufen des Motors in die Endstellung.
Läuft der Wischer eigentlich sauber durch, solange Du die Spritzeinrichtung betätigst?
Zitat:
@aquablader schrieb am 16. Juli 2021 um 18:51:21 Uhr:
Bevor Du einen neuen kaufst, versuche den alten zu zerlegen. Da sind Schleifkohlen im Getriebebereich, wo möglicherweise einfach zu viel Fett auf den Schleifbahnen liegt. Diese Kohlen sorgen für das Zurücklaufen des Motors in die Endstellung.
Läuft der Wischer eigentlich sauber durch, solange Du die Spritzeinrichtung betätigst?
Hi,
Ja wenn ich mit scheibenwischwasser spritze, arbeitet er normal.
Zitat:
@aquablader schrieb am 16. Juli 2021 um 18:51:21 Uhr:
Bevor Du einen neuen kaufst, versuche den alten zu zerlegen. Da sind Schleifkohlen im Getriebebereich, wo möglicherweise einfach zu viel Fett auf den Schleifbahnen liegt. Diese Kohlen sorgen für das Zurücklaufen des Motors in die Endstellung.
Läuft der Wischer eigentlich sauber durch, solange Du die Spritzeinrichtung betätigst?
Da kannst du nichts zerlegen.
Zitat:
@yxcyxc schrieb am 16. Juli 2021 um 19:48:23 Uhr:
Zitat:
@aquablader schrieb am 16. Juli 2021 um 18:51:21 Uhr:
Bevor Du einen neuen kaufst, versuche den alten zu zerlegen. Da sind Schleifkohlen im Getriebebereich, wo möglicherweise einfach zu viel Fett auf den Schleifbahnen liegt. Diese Kohlen sorgen für das Zurücklaufen des Motors in die Endstellung.
Läuft der Wischer eigentlich sauber durch, solange Du die Spritzeinrichtung betätigst?Hi,
Ja wenn ich mit scheibenwischwasser spritze, arbeitet er normal.
Wann wurde das Wischerblatt zuletzt gewechselt?
Den Hintergrund der Frage verstehe ich jetzt nicht. Wärest Du so freundlich, ihn mir zu erklären?
Da der Motor bei permanenter Ansteuerung durchgehend arbeitet, bestätigt sich ja meine Vermutung. Oftmals kann man die Vernietungen der Getriebe aufbohren und sie hinterher wieder mit M4-Schrauben zusammenbauen. Im normalen Werkstattalltag macht sich keiner solche Gedanken, vielleicht hat der TE ja Lust, der Sache auf den Grund zu gehen.
Also du zerlegst den Motor und stellst fest das etwas defekt ist. Schön und gut. Aber bekommst du die richtigen Ersatzteile? Möchtest du das Fahrzeug wochenlang stehen lassen?
Möglich ist natürlich alles. Aber macht es auch Sinn?
Man muss nur das Fett vom Kontaktring entfernen. Dort ist bei der Montage etwas zu viel hingekommen. Daher wird der Kontakt für den Rücklauf zur Endposition nicht mehr durchgängig mit Spannung versorgt. Keine Ersatzteile nötig.
Hab ich schon Dutzende Male gehabt. Mache natürlich neben Neuwagen auch Oldtimer fertig.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 16. Juli 2021 um 22:19:24 Uhr:
Zitat:
@yxcyxc schrieb am 16. Juli 2021 um 19:48:23 Uhr:
Hi,
Ja wenn ich mit scheibenwischwasser spritze, arbeitet er normal.Wann wurde das Wischerblatt zuletzt gewechselt?
Glaube sind noch die ersten.
Zitat:
@aquablader schrieb am 17. Juli 2021 um 18:56:49 Uhr:
Den Hintergrund der Frage verstehe ich jetzt nicht. Wärest Du so freundlich, ihn mir zu erklären?Da der Motor bei permanenter Ansteuerung durchgehend arbeitet, bestätigt sich ja meine Vermutung. Oftmals kann man die Vernietungen der Getriebe aufbohren und sie hinterher wieder mit M4-Schrauben zusammenbauen. Im normalen Werkstattalltag macht sich keiner solche Gedanken, vielleicht hat der TE ja Lust, der Sache auf den Grund zu gehen.
Da ich gerne bastle werde ich mich der Sache annehmen und versuchen den Motor auseinander zu Bauen, wenn wischersechsel und Schmierung nix bringen.
Folgendes: wenn ich zb rückwärts einparke und oder ihn in Dauerbetrieb setze wischt er nur ein stück 1/4 bleibt stehen wischt wieder 1/4 und so weiter. Wenn ich die Heckscheibe besprühe wischt er ganz normal.
„Folgendes: wenn ich zb rückwärts einparke und oder ihn in Dauerbetrieb setze wischt er nur ein stück 1/4 bleibt stehen wischt wieder 1/4 und so weiter. Wenn ich die Heckscheibe besprühe wischt er ganz normal.“
Genau was ich meine. Nimm das Ding mal auseinander.
Abend habe es endlich geschafft den Motor auseinanderzunehmen, Kontakte gereinigt zusammengebaut montiert und siehe da immer noch der selbe feher, also neuen Motor gekauft montiert und siehe da keine Verbesserung. Nun bin ich bisschen ratlos. Vielleicht die Sicherung? Aber dann würde es ja garnicht mehr funktionieren oder?